ESAM 2600 - Kein korrekter Start

  • ESAM 2600 - Kein korrekter Start

    Moin und so,

    ich habe mal wieder ein Problem mit der ESAM 2600 (Café Corso).

    Nach dem Einschalten bewegt sich die Brühgruppe kurz und das war´s dann. Es blinken nur noch die LEDs der beiden Tassen im Gleichtakt und die Entkalk-LED. Nach einer Weile springt dann die Entkalk-LED aufs Warndreieck um und Schluß is...

    Ich hatte die Maschine vom Netz, alles gereinigt und dann im Testmode gestartet. Ich konnte die Brühgruppe rauf und runter fahren, Kaffee mahlen und auch spülen.

    Ding wieder normal gestartet...selbe Problematik!

    Nun hatte ich im letzten Jahr das Problem schon einmal und musste 190 Ocken blechen. Damals wurde wohl ein Tank getauscht.

    Weiß hier jemand weiter oder kennt jemanden, der für schmales Geld sich das mal angucken könnte (Nähe Husum/Nordsee)?

    Möchte ungern jetzt nochmal so viel reinstecken, dann hole ich mir lieber eine Neue.

    LG
    der harrung
    Werbung
  • harrung schrieb:

    und musste 190 Ocken blechen. Damals wurde wohl ein Tank getauscht.

    Dann war der Tank aber mit Gold ausgekleidet :1f624: . Vermutlich wurde der Thermoblock oder die Heizung damals gewechselt. Zur Fehlerlokalisierung müsstes du mit einem Meßgerät ein paar Widerstandsmessungen durchführen. Wie schaut es denn damit aus?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    es war natürlich der Thermoblock... *dödelsei*

    Die Möglichkeit des Durchmessens ist bei mir eher unwahrscheinlich, da ich körperbehindert bin. Sprich ich müßte die Mühle wieder einschicken und alleine für einen KVA 40 Euronen berappen. Dann wird man irgendwelche Platinen für 100 Euro tauschen (Was vielleicht gar nicht sein muss). Lohnt sich das noch? Die Maschine ist 5 Jahre alt und hat neu 333 € gekostet..

    Kann sowas jeder Elektriker durchmessen oder sollte man schon wissen, wie ein Vollauomat tickert?

    LG
    Harald
  • Hallo Harald,

    harrung schrieb:

    ich habe mal wieder ein Problem mit der ESAM 2600 (Café Corso).

    harrung schrieb:

    Die Maschine ist 5 Jahre alt

    Wenn die Maschine 5 Jahre alt ist, vermute ich, daß du eine EAM hast und nicht eine ESAM. Wäre wichtig für die Widerstandswerte. Die genaue Bezeichnung steht unter der Maschine. Und ja, das Durchmessen einer Heizung und zweier Temperatursicherungen sollte sogar ein Azubi im 2ten können :1f602: .
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • harrung schrieb:

    Die Alte wird verkauft!

    Ich bin schon verheiratet, aber für die Maschine melde ich schon mal Interesse an :1f602: Nehme sie auch in dem Zustand wie sie jetzt ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hah,

    ich meinte ja auch, dass ich die Maschine behalte *gröhl*!!!

    Dat Teil ist jetzt im Elektrofachwerkmeisterbetriebsgebäude und mal gucken, was er meint. Vielleicht ist es ja nur diese Reedplatine für´n paar Euro fünfzig.

    Was wäre die denn wert.....so nebenbei? Wenn die schon 5 Jahre aufm Buckel hat..

    LG
    Harald
  • Defekt nicht sehr viel. Die meisten gehen so zwischen 30-80€ weg, mir wäre sie 50€ wert.
    Das es nur die Reedplatine ist, halte ich bei der Fehlermeldung für unwahrscheinlich, leider. Da wäre die Reparatur recht günstig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL