De longhi EAM 3500 bei Entkalken Kurzschluss, Haus FI ausgelöst

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • De longhi EAM 3500 bei Entkalken Kurzschluss, Haus FI ausgelöst

    Hallo zusammen!
    Ich habe eine EAM3500, und heute hat sie mal wieder das zeitliche gesegnet.
    Ich habe in der Vergangenheit bereits 2 Thermoblöcke erneuert, die Maschine ist etwa 4 Jahre alt.
    Nun heute beim Entkalken, mittendrinn, war plötzlich das ganze Haus dunkel, FI ausgelöst. :1f622:
    Nachdem der Strom dann wieder eingeschaltet war, habe ich die Maschine neu gestartet, aufheizen-allgemeine Störung.
    Der Thermobloch wird aber heiss, beim Aufheizen....eher zu warm für mein Gefühl....
    Ich hatte mal die Widerstandswerte für den Thermoblock hier erfragt, sind aber irgendwie verschütt gegangen, kann mir die jemand nochmal sagen?
    Oder jemand einen Tipp für mich?

    Und, nun steht ja in der Maschine noch die Entkalkersuppe, schadet das der Maschine? Und wenn ja, wie bekomme ich das jetzt da raus??

    Danke schon mal vorab!!
    Werbung
  • ich habe die alten werte wiedergefunden.
    Die Heizschleife im Thermoblock hat keinen Durchgang :1f620:
    Schon wieder defekt. :1f644:
    BTW: Beim Abziehen des oberen Schlauches des TB, war da ordentlich Druck drauf, auch nicht normal, oder? und eine schwarze Brühe kam da raus, roch ordentlich nach dem Durgol...

    Macht es Sinn, wieder einen neuen Thermoblock für 100€ einzubauen, oder sollte ich mich nach einer neuen Maschine umsehen??
    Der Rest der Maschine ist ja auch nicht mehr taufrisch..
    Wenn dem denn so ist, habt ihr eine Kaufempfehlung für mich in Sachen Automat mit Cappufunktion?
  • frank-knut schrieb:

    Ich habe in der Vergangenheit bereits 2 Thermoblöcke erneuert,

    Hattest du jeweils auch den Temperatursensor mit erneuert?

    frank-knut schrieb:

    BTW: Beim Abziehen des oberen Schlauches des TB, war da ordentlich Druck drauf, auch nicht normal, oder? und eine schwarze Brühe kam da raus, roch ordentlich nach dem Durgol...

    Da sie beim Entkalken ausging, sollte das normal sein.

    frank-knut schrieb:

    Macht es Sinn, wieder einen neuen Thermoblock für 100? einzubauen, oder sollte ich mich nach einer neuen Maschine umsehen??

    100 Euro hat der EAM-TB noch nie gekostet. In Ebay bekommst du den jetzt für 58 Euro inkl. 2 Dichtungen und Temperatursensor. Brauchst du nur noch Wärmeleitpaste.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für Deine Antwort!
    Stimmt, da habe ich mich geirrt, ist günstiger. :pein:
    Nein, den Temperatursensor habe ich nicht mit erneuert, da ich ja passende Widerstände messen konnte.
    Wenn ich nun den TB mit Sensor und Wärmeleitpaste neu bestelle, meinst du ich habe dann mehr Glück?
    Ich habe keine Lust jedes Jahr die Maschine zu zerlegen.....
  • frank-knut schrieb:

    Nein, den Temperatursensor habe ich nicht mit erneuert, da ich ja passende Widerstände messen konnte.

    Sollte man vorsichtshalber immer mit wechseln.

    frank-knut schrieb:

    Wenn ich nun den TB mit Sensor und Wärmeleitpaste neu bestelle, meinst du ich habe dann mehr Glück?

    Garantie kann ich dir keine geben. da der TB zu heiss war, würde ich nach dem Wechsel zur Vorsicht die Temperatur und die Ansteuerung vom TB messen. Wie schaut es mit deinen Lötfertigkeiten aus?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde zur Sicherheit noch auf der Leistungsplatine den Triac TY2 wechseln, das ist ein BTA24-600. Da dir bereits 3 TB hopps gegangen sind, kann es am Sensor und/oder auch am Triac liegen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn der Thermoblock keinen Durchgang hat, wundert es mich aber, dass dieser heiß wird bis die allgemeine Störung angezeigt wird.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Wenn der Thermoblock keinen Durchgang hat, wundert es mich aber, dass dieser heiß wird bis die allgemeine Störung angezeigt wird.

    Gruß
    Gregor



    Es war so, dass der FI ausgelöst hatte und ich direkt die Maschine im Verdacht hatte.
    Also ich dort hinkam, war sie natürlich aus, aber die Tassenablage RICHTIG heiss, also zum Fingerverbrennen....
    Nach dem wieder einschalten kam dann "allgemeine Störung"....
    Die Frage ist, warum dieser Defekt IMMER beim oder direkt nach dem Entkalken auftritt....
    War jedes mal so.
    Wird der Thermoblock beim entkalken heisser als sonst??
    Werbung
  • Wenn der FI nach jedem Entkalken aktiv wird, dann wird durch das Entkalken eine undichte Stelle freigesetzt. Oft verschließt Kalk diese feinen undichten Stellen recht schnell, so dass dann kein Wasser mehr austreten kann. Nach dem Entkalken sind diese dann wieder frei, es tritt Wasser aus, kommt mit Spannungsführenden Teilen in Kontakt und löst den FI aus.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok, Danke für die Erklärungen!
    Die Teile sind nun hier, und ich werde es mit einem neuen TB und einem neuen Fühler erneut probieren.
    Wärmepaste ist auch dabei, beim letzten Tausch habe ich die alte Paste so gut es ging von dem alten TB übernommen, vlt. war das auch ein Grund.
    Wer weiß....
    Wenn ich nun den neuen TB eingebaut habe, sollte ich die Temperatur am TB im Betrieb mal messen?
    Wie heiss sollte der werden?
    Und noch ne Frage:
    Ich habe irgendwo (finds nicht wieder) gelesen, dass man den unteren Schlauchanschluss mittels 2er Dichtringe strammer eingebaut bekommt.
    Stimmt das, oder lieber wie es war?

    Das mit dem Löten auf der Platine verschiebe ich erst mal, sollte der TB erneut versterben, werde ich die Maschine zu einem Bekannten bringen, der so was kann.

    DANKE!!!
  • frank-knut schrieb:

    Wenn ich nun den neuen TB eingebaut habe, sollte ich die Temperatur am TB im Betrieb mal messen?
    Wie heiss sollte der werden?

    Ja, um die 90 Grad.

    frank-knut schrieb:

    Ich habe irgendwo (finds nicht wieder) gelesen, dass man den unteren Schlauchanschluss mittels 2er Dichtringe strammer eingebaut bekommt.
    Stimmt das, oder lieber wie es war?

    Nur wenn er mit einem O-Ring nicht dicht werden sollte.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Tb ist drin, dicht ist es auch.
    Momentan läuft der Entkalkungsvorgang, der wurde ja abgebrochen beim Kurzschluss.
    Ich habe aber nur klares Wasser drin, ich glaube, der Entkalker hat lange genug eingewirkt :1f609:
    Was ich gesehen habe ist eine Wasserspur, eher eine Kalkspur unterhalb des Stromanschlusses des TB, hinterer Anschluss. Scheinbar ist da wohl Wasser raus gekommen.....
    Daher wohl die FI Auslösung...
  • Hört sich doch schon mal gut an. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Ich würde zur Sicherheit noch auf der Leistungsplatine den Triac TY2 wechseln, das ist ein BTA24-600. Da dir bereits 3 TB hopps gegangen sind, kann es am Sensor und/oder auch am Triac liegen.


    Hallo!
    Gerade eben ist meine Maschine wieder mal ausgefallen.
    Beim Kaffeebezug fiel der Haus FI.
    Tassenablage war glühend heiss.
    Schon wieder......

    Gibt es eine Beschreibung, wie ich diesen "Triac" auswechseln kann?
    Ich denke, ich komme da nicht drumrum.
    Also Thermoblock, und Fühler wie das letzte Mal und zusätzlich dieses Teil...
    Wo bekomme ich das denn her?
    Den Block habe ich immer über Ebay gekauft.
    Werbung
  • Stefan schrieb:

    Ich würde zur Sicherheit noch auf der Leistungsplatine den Triac TY2 wechseln, das ist ein BTA24-600.

    Mein Fehler, der TY2 ist ein BTB16 700BW. Bekommst du z.B. hier.

    Oder du nimmst den BTB24-600BW. Der sollte auch gehen, denn im KVA haben wir weder 600V noch 700V. Die Anschlussbeine beim alten am Körper abzwicken, dann kann man sie einzeln entlöten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Tipps!

    ich habe die Maschine jetzt offen, und auch mal die Bezüge ausgelesen.
    TOT Kaffee 1527
    TOT Water 339
    Entkalkt 1
    Cappu 124

    Diese zahlen stimmen aber nicht, die Maschine ist 6 jahre alt, und läuft täglich etliche male.
    Entkalkt habe ich auch schon zig mal....
    ????

    Dann habe ich gesehen, dass überall auf der Platine so ein schwarzer Dreck klebt, zu sehen auch auf Bild 1
    Was ist das?
    Und, auf Bild 2, ist das der "Triac"?

    Was meint ihr, lohnt sich eine rep, bei dem Alter der Maschine?
    Das ist jetzt der 5. Thermoblock, die Pumpe habe ich vor einem Jahr gewechselt.
    Jetzt gerade habe ich gesehen, dass der Kollektor stark eingelaufen ist.....


    [img]http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Attachment&attachmentID=3963&h=ab4649450f9325b3bdeaeee340f47b48762133d4[/img]


    [img]http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Attachment&attachmentID=3964&h=096d4078fb0280bbb5e5272e990424115faf4381[/img]
    Bilder
    • DSCI0321.JPG

      69,65 kB, 800×600, 466 mal angesehen
    • DSCI0323.JPG

      68,68 kB, 800×600, 433 mal angesehen
  • frank-knut schrieb:

    Dann habe ich gesehen, dass überall auf der Platine so ein schwarzer Dreck klebt, zu sehen auch auf Bild 1
    Was ist das?

    Normaler Schmodder, ist bei jeder älteren Maschine.

    frank-knut schrieb:

    Und, auf Bild 2, ist das der "Triac"?

    Ja, ist er.

    Sicher, daß der TB wieder defekt ist? Schon gemessen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!