Hallo allerseits,
ich bin schon seit einiger Zeit bei euch im Forum unterwegs und suche nach möglichen Alternativen zu meinem aktuellen VA. Meine Delonghi ESAM 3000B habe ich mir noch als Student (vor etwa 3 Jahren) zugelegt und war bisher soweit damit zufrieden. Seitdem ich aber in letzter Zeit häufiger Espresso in der Gastronomie (Espresso-Bar in der Kantine) trinke, werde ich wohl etwas "verwöhnter" und möchte mich hier verbessern.
Ich überlege daher mir eine Siebträgermaschine und eine entsprechende Kaffeemühle zuzulegen. Ich trinke hauptsächlich Schümli, geschätzt würde ich sagen ca. 12g Kaffee auf 80-90ml Wasser, jeweils 2 Portionen nacheinander gebrüht. Ich trinke gerne auch mal einen stärkeren Espresso, jedoch sollte hauptsächlich Schümli zubereitet werden.
Meine Frage ist nun: Welchen Qualtitäsgewinn kann ich erwarten und komme ich mit dem von mir gesetzten Budget (ca. €1000 für Mühle und ST) weit genug, damit sich die Investition lohnt oder lasse ich es lieber bleiben?
Es soll (zu 95%) nur Schümli/Espresso zubereitet werden (nahezu keine milchhaltigen Kaffeegetränke). Ein wichtiges Kriterium für die Mühle wäre noch die Lautstärke. Meinen aktuellen VA kann ich meinen Nachbarn morgens um halb 7 noch zumuten (Küche weit entfernt vom Schlafzimmer), mit einer (noch) lauteren Mühle würde ich das ungern tun.
Ich bedanke mich vorab für eure Mühe!
Grüße,
Dennis
ich bin schon seit einiger Zeit bei euch im Forum unterwegs und suche nach möglichen Alternativen zu meinem aktuellen VA. Meine Delonghi ESAM 3000B habe ich mir noch als Student (vor etwa 3 Jahren) zugelegt und war bisher soweit damit zufrieden. Seitdem ich aber in letzter Zeit häufiger Espresso in der Gastronomie (Espresso-Bar in der Kantine) trinke, werde ich wohl etwas "verwöhnter" und möchte mich hier verbessern.
Ich überlege daher mir eine Siebträgermaschine und eine entsprechende Kaffeemühle zuzulegen. Ich trinke hauptsächlich Schümli, geschätzt würde ich sagen ca. 12g Kaffee auf 80-90ml Wasser, jeweils 2 Portionen nacheinander gebrüht. Ich trinke gerne auch mal einen stärkeren Espresso, jedoch sollte hauptsächlich Schümli zubereitet werden.
Meine Frage ist nun: Welchen Qualtitäsgewinn kann ich erwarten und komme ich mit dem von mir gesetzten Budget (ca. €1000 für Mühle und ST) weit genug, damit sich die Investition lohnt oder lasse ich es lieber bleiben?
Es soll (zu 95%) nur Schümli/Espresso zubereitet werden (nahezu keine milchhaltigen Kaffeegetränke). Ein wichtiges Kriterium für die Mühle wäre noch die Lautstärke. Meinen aktuellen VA kann ich meinen Nachbarn morgens um halb 7 noch zumuten (Küche weit entfernt vom Schlafzimmer), mit einer (noch) lauteren Mühle würde ich das ungern tun.
Ich bedanke mich vorab für eure Mühe!
Grüße,
Dennis