Härtegrad von Flaschenwasser

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Härtegrad von Flaschenwasser

      Hallo,

      viele VA-User möchten ihr Gerät vor Kalk schützen und benutzen deshalb stilles Mineralwasser. Viele wissen aber nicht, dass nicht jedes Mineralwasser für den Einsatz im Kaffeevollautomat oder der Espressomaschine geeignet ist. Viele Falschenwasser haben einen sehr hohen Kalkgehalt und/oder sind sehr sauer. Saures Wasser ist für den Kaffeegeschmack und für manche Materialen im Gerät nicht geeignet.
      den Kalkgehalt, bzw. Härtegrad von Mineralwasser kann man wie folgt berechnen:
      (1,4 * [Ca-Wert mg] + 2,307 * [Mg-Wert mg]) / 10 = °dH (Härtegrad GEsamtgrad deutscher Härte)

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung