Kaffeefüllmenge ändert sich nicht, immer nur sehr kleine Menge

  • Kaffeefüllmenge ändert sich nicht, immer nur sehr kleine Menge

    Hallo an die Forummitglieder, bei meiner Esam 400o kommt immer nur eine sehr geringe Menge an Kaffee heraus, wurde bereits mehrmals entkalkt, auch der Brühkolben, mehrere Spülgänge durchgeführt gereinigt und es ändert sich nichts. Flowmeter wurde getauscht, Schläuche kontrolliert. Milchaufschäumer ist dicht. Wenn ich ihn aufdrehe kommt ganz normal heisses Wasser raus.

    Aufgefallen ist mir auch wenn ich den Drehknopf für die Menge anders einstelle kommt immer die selbe Menge raus, egal welche RIchtung ich ihn drehe.

    Liegt es vielleicht am Poti des Drehreglers oder ist die Leistungsplatine hinüber.
    Bitte euch mir zu helfen.

    Danke

    lg
    Kasperl
    Werbung
  • Hier ist beschrieben, wie du in den Testmodus kommst. Dort kannst du dann die Potis überprüfen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi Stefan,
    danke für Deine schnelle Antwort, habe Testmodus durchgeführt und beim der Bohnenmenge funktioniert alles und bei der Kaffeemenge leuchtet Tasse 1 und Dampf gleichzeitig, also laut Testmodi ist der Poti schuld.

    Welche Poti muss da rein und kann man den so austauschen ( kann man vorne das Display öffnen und auslöten) ?

    Danke für Eure schnelle Hilfe
  • Ich selber hab noch keines austauschen müssen, aber es sollen diese hier passen. Die Achsen sind nur eingeklipst und können von den alten Potis weiter verwendet werden.
    Du mußt die Rückwand und die Seitenteile entfernen, dann kannst du das komplette Bedienteil abschrauben, Die Platine selber ist nur mit Plastiknasen eingeklippst, nicht das du denkst, die Potiknöpfe kann man abziehen.

    Edit: bestell mal das IC mit, nicht daß das einen Schlag weg hat.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da man nicht sicher sagen kann, ob es die Leistungsplatine oder doch die Bedienteilplatine ist, würde ich schauen, daß ich in Ebay eine Maschine mit z.B. undichtem TB ersteigere und diese als Ersatzteilspender nehme. Oder aber bei den Ersatzteilhändlern nachfragen, ob man notfalls die Platine zurückgeben kann.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kasperl schrieb:

    Einen dickes Lob an Dich.

    Bitte erst, wenn deine Maschine wieder läuft. :stop:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!