Hi zusammen,
etwa 1 Woche bin ich nun stiller Mitleser und bin wirklich begeistert bisher. Habe tolle Tipps bekommen und echt einiges an Fachwissen aufgeschnappt. Dafür ein großes Dank an alle!
Da ich gerade einen passenden Vollautomaten suche und mich nun zwischen der Jura Ena9, der Siemens EQ7 und der DeLonghi PrimaDonna 6700 entscheiden musste, bin ich dank hier doch bei der WMF gelandet, auf die ich so nicht gekommen wäre.
Die Funktionen reichen mir völlig, die Wertigkeit soll ja spitze sein und super zu reinigen etc. und für nen Vollautomaten tolle Kaffeeergebnisse liefern.
Heute durfte ich das Gerät mal in Natura sehen und habe sogar mit viel Überzeugungsarbeit die Damen zur Vorführung genötigt obwohl die das Gerät überhaupt nicht bedienen konnten (da kommt immer einer von WMF 1-2mal im Jahr
) --> War nen Fiasko, aber das tut nix zur Sache.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
- Klobiges Design (Geschmackssache), ist aber 2t rangig, mir geht's um das Gerät.
- Der Milchauslauf ist irgendwie recht wackelig, muss ich mir da sorgen machen?
- Die Klappe über der Brüheinheit ist aus einfachen Plastik mit so nem Klippverschluss, also kein Schanier, sondern so Zapfen zum einrasten. Bei wöchentlicher Reinigung wirkt es irgendwie etwas windig, ist da jemandem schonmal was kaputt gegangen?
- Der Kaffeeeinwurf für gemahlene Bohnen ist ja total schmal geraten ... praktikabel?
- Die Milch war total kalt, vielleicht 40 - 41°C ... kann man da was einstellen? Bei Schaum finde ich das nicht schlimm, aber so
Kann man da was mit der Milchlanze tricksen oder muss ich sie vorher erwärmen oder vielleicht 2mal durch den Milchschlauch jagen?!
- bekommt man mitlerweile nen schön geschichteten Macchiato hin oder verläuft der immernoch total --> kenne nur die 3 Youtube Videos
- Wie lange braucht denn der Tassenwärmer um warm zu werden? Die Mädels haben mit mir fast ne Stunde an dem Gerät gespielt und der war noch nichtmal Handwarm?! naja, werde wohl die Tassen mit Heißwasser vorheizen müssen, Tank ist ja groß genug.
- Wie lang dauert es denn bis die WMF betriebsbereit ist? Hab das leider nicht mitbekommen.
- Ist der Schaum wirklich so gut? Die Verkäuferin lobte ihn, er sei besser als bei den juras, aber hinbekommen haben wir nur gesprotzel und garkeinen Schaum heute
Ja, hab ja schon einiges gelesen hier, ich glaube ich brauche im großen und ganzen einfach noch den nötigen Zuspruch, daß es das richtige Gerät ist bevor ich 1690Euro investiere.
Verunsichert hat mich vorallem "kaffee-netz.de", lauter Probleme, unzufriedene Leute und WMF800 Verkäufe. Hätte ich euch nicht gefunden, wäre ich nie auf WMF gekommen. Hier gibt es auch Probleme. aber schnelle Hilfe und oft war es nur Einstellungssache und damit ein "Pebcak" Problem
Wir trinken viele Getränke mit Milch, nen "Espresso"(bisher nur aus VA gewohnt, also bin nicht ST verwöhnt und kenne somit nix anderes:-) ) nach dem Essen oder 2 und von daheim bin ich zuerst eine Saeco und dann ne Jura Impressa J9 gewöhnt ... also muss wieder was in der Richtung her
(aber eben dieses mal mit entnehmbarer BG)
greetings MaX
etwa 1 Woche bin ich nun stiller Mitleser und bin wirklich begeistert bisher. Habe tolle Tipps bekommen und echt einiges an Fachwissen aufgeschnappt. Dafür ein großes Dank an alle!
Da ich gerade einen passenden Vollautomaten suche und mich nun zwischen der Jura Ena9, der Siemens EQ7 und der DeLonghi PrimaDonna 6700 entscheiden musste, bin ich dank hier doch bei der WMF gelandet, auf die ich so nicht gekommen wäre.
Die Funktionen reichen mir völlig, die Wertigkeit soll ja spitze sein und super zu reinigen etc. und für nen Vollautomaten tolle Kaffeeergebnisse liefern.
Heute durfte ich das Gerät mal in Natura sehen und habe sogar mit viel Überzeugungsarbeit die Damen zur Vorführung genötigt obwohl die das Gerät überhaupt nicht bedienen konnten (da kommt immer einer von WMF 1-2mal im Jahr

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
- Klobiges Design (Geschmackssache), ist aber 2t rangig, mir geht's um das Gerät.
- Der Milchauslauf ist irgendwie recht wackelig, muss ich mir da sorgen machen?
- Die Klappe über der Brüheinheit ist aus einfachen Plastik mit so nem Klippverschluss, also kein Schanier, sondern so Zapfen zum einrasten. Bei wöchentlicher Reinigung wirkt es irgendwie etwas windig, ist da jemandem schonmal was kaputt gegangen?
- Der Kaffeeeinwurf für gemahlene Bohnen ist ja total schmal geraten ... praktikabel?
- Die Milch war total kalt, vielleicht 40 - 41°C ... kann man da was einstellen? Bei Schaum finde ich das nicht schlimm, aber so

- bekommt man mitlerweile nen schön geschichteten Macchiato hin oder verläuft der immernoch total --> kenne nur die 3 Youtube Videos
- Wie lange braucht denn der Tassenwärmer um warm zu werden? Die Mädels haben mit mir fast ne Stunde an dem Gerät gespielt und der war noch nichtmal Handwarm?! naja, werde wohl die Tassen mit Heißwasser vorheizen müssen, Tank ist ja groß genug.
- Wie lang dauert es denn bis die WMF betriebsbereit ist? Hab das leider nicht mitbekommen.
- Ist der Schaum wirklich so gut? Die Verkäuferin lobte ihn, er sei besser als bei den juras, aber hinbekommen haben wir nur gesprotzel und garkeinen Schaum heute

Ja, hab ja schon einiges gelesen hier, ich glaube ich brauche im großen und ganzen einfach noch den nötigen Zuspruch, daß es das richtige Gerät ist bevor ich 1690Euro investiere.
Verunsichert hat mich vorallem "kaffee-netz.de", lauter Probleme, unzufriedene Leute und WMF800 Verkäufe. Hätte ich euch nicht gefunden, wäre ich nie auf WMF gekommen. Hier gibt es auch Probleme. aber schnelle Hilfe und oft war es nur Einstellungssache und damit ein "Pebcak" Problem

Wir trinken viele Getränke mit Milch, nen "Espresso"(bisher nur aus VA gewohnt, also bin nicht ST verwöhnt und kenne somit nix anderes:-) ) nach dem Essen oder 2 und von daheim bin ich zuerst eine Saeco und dann ne Jura Impressa J9 gewöhnt ... also muss wieder was in der Richtung her

greetings MaX
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MaxWorking ()