Lagerung von Kaffeebohnen

    • Lagerung von Kaffeebohnen

      Hallo Kaffeeprofis,

      nachdem ich durch eure Hilfe ja schon zu meinem neuen KVA gefunden habe, folgt nun mal eine Frage bzgl. der Lagerung des tollen Kaffees - habe über die Forumsuche nichts in der Richtung gefunden.
      Wenn ich mir jetzt so einen 1kg-Sack besorge, wie lagert man den am Besten, wenn er offen ist? Schüttet ihr soviel wie möglich in den Vorratsbehälter des KVA oder lieber immer nur kleine Mengen? Lagert ihr die Tüten besonders? Dunkle Ecke im Schrank oder Keller? Zukleben oder Gummiband drum? Eventuell hat da ja wer einen guten oder sogar geheimen Tipp :1f602: .
      Und wie lange hält denn Kaffee von Privatröstereien in etwa? Ich wollte mir mal diverse Probepakete bestellen, habe jedoch etwas Sorge bzgl. der Haltbarkeit. Wie lange bleibt denn frisch gerösteter Kaffe von Langen und Co. frisch, also wie lange kann ich die Pakete hier hinstellen? Bis wann sollte man die verbrauchen, wenn sie angebrochen sind und wie lagert man sie währenddessen am Besten?
      Ich hoffe, dass euch die Fragen nicht zu trivial erscheinen :1f609: .

      Vielen Dank schonmal!

      LG,

      dirk
      Werbung
    • Lagerung von Kaffee

      ... am besten man beachtet ein paar Tipps...

      1) den Kaffee erst dann mahlen, wenn er benötigt wird
      Der Kaffee behält sein Aroma am besten in der ganzen Bohne.

      2) Kaffee immer frisch kaufen, statt zu großen Vorrat anzulegen
      Haltbarkeiten schwanken laut Herstellerangaben, aber 3 Monate sind ein guter Richtwert.

      3) Luftdichte Verpackungen verwenden
      Für ungeöffneten Kaffee reicht die Vakuumpackung. Nach dem Öffnen, bei regelmäßiger Verwendung (also 1 bis mehrmals täglich) reicht der Klebelaschenverschluss. Ansonsten sind extra Kaffeedosen zu empfehlen. Am besten aus Blech.

      Kühlschrank? Die einen sagen so, die anderen so... es kann sich im Kühlschrank durch die Kühle und den zu häufigen oder zu langen Wechsel beim Herausnehmen in die Wärme Feuchtigkeit bilden, was wiederum der Qualität schadet.
      Am besten, kühl lagern und nicht zu warm. Denn Wärme bedeutet Aromadiffusion.

      Hoffe geholfen zu haben.

      Und ach ja: Messlöffel raus!!