Hallo zusammen,
erst einmal möchte und muss ich mich für die vielen kompetenten, hilfreichen und lösungsorientierten Beiträge und die Hilfestellungen hier im Forum bedanken!!!
Bin bereits seit einiger Zeit Nutzer des Forums, egal ob mit oder ohne Anmeldung. Ich musste aber für unsere ESAM 4500 noch nie einen Post eröffnen, da es immer eine bekannte "Krankheit" war, die ich zu lösen hatte.
Dafür noch mal - VIELEN DANK!!!
Also wir haben unsere ESAM 4500 jetzt knapp 4 Jahre, nutzen sie vorwiegend für LaMa und Cafe Latte. Und ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden mit ihr bin.
Es gab mal die üblichen Probleme
Jetzt ist heute das dritte Mal in 2 Monaten das Problem auf "Kaffeeepulver zu fein gemahlen ...". Da der Magnetschalter erst getauscht wurde, das Solenoidventil meines Wissens auch (und auch gut aussieht nach Durchflußprüfung), nehme ich an, dass jetzt wohl die Pumpe dabei ist, sich zu verabschieden ... auch das könnte ich mit der Hilfe des Forums und der Teile von BND sicher noch hinkriegen. Sogar mit der Chance auf Verringerung des Geräuschpegels, wenn ich gleich noch das Membranventil von Saeco verbaue und mit mehr Druck, wenn ich die Jura Pumpe nehme.
Ich frage mich allerdings, wie viele Bezüge ich von der Maschine im Grundsatz erwarten kann und ob inzwischen nicht doch die Anschaffung eines neuen KVA sinnvoller wäre. Ich gehe jetzt mal bewußt nicht vom Alter aus - mit knapp 4 Jahren ist die ESAM ja eher ein Jüngelchen zu manch anderen hier im Forum
. Aber wie bei einem Auto sollte die Laufleistung doch das entscheidendere Merkmal sein.
Also wir haben aktuell ca. 12.500 Bezüge Kaffee und etwas über 6.300 Capu auf der Uhr stehen (war jetzt vor 1 1/2 Wochen).
Wie ist eure Erfahrung, wie lange ein KVA - v.a. mit dem integrierten Schäumer - so durchhält? :denk:
Vielen Dank und liebe Grüße
Zed
erst einmal möchte und muss ich mich für die vielen kompetenten, hilfreichen und lösungsorientierten Beiträge und die Hilfestellungen hier im Forum bedanken!!!
Bin bereits seit einiger Zeit Nutzer des Forums, egal ob mit oder ohne Anmeldung. Ich musste aber für unsere ESAM 4500 noch nie einen Post eröffnen, da es immer eine bekannte "Krankheit" war, die ich zu lösen hatte.
Dafür noch mal - VIELEN DANK!!!
Also wir haben unsere ESAM 4500 jetzt knapp 4 Jahre, nutzen sie vorwiegend für LaMa und Cafe Latte. Und ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden mit ihr bin.
Es gab mal die üblichen Probleme
- beim Milchbezug, die aber durch Austausch der Kupplung inkl. Schalter gelöst werden konnte (Material 10 EUR)
- "allgemeine Störung" aufgrund undichtem Schlauch => 2-3 Forentipps gelesen, Maschine auf, Schlauchklemme wieder befestigt und fertig
- der Thermoblock hatte vor ca. 9 Monaten mal den Geist aufgegeben (sah aber wirklich nicht mehr gut aus und war total undicht) und wurde komplett getauscht. Das hab ich wegen Undichtigkeit, sprich Wasser in der Maschine und der - meiner Ansicht nach - erforderlichen Gesamtprüfung dann bei einem Experten durchführen lassen. Für Thermoblock, Magnetschalter, ein paar andere Teile und Wartung gesamt 160 EUR fand ich noch ok, da ich in dem Zeitraum kaum die Zeit gefunden hätte, mich in alles einzulesen, was es zu reparieren gab
Jetzt ist heute das dritte Mal in 2 Monaten das Problem auf "Kaffeeepulver zu fein gemahlen ...". Da der Magnetschalter erst getauscht wurde, das Solenoidventil meines Wissens auch (und auch gut aussieht nach Durchflußprüfung), nehme ich an, dass jetzt wohl die Pumpe dabei ist, sich zu verabschieden ... auch das könnte ich mit der Hilfe des Forums und der Teile von BND sicher noch hinkriegen. Sogar mit der Chance auf Verringerung des Geräuschpegels, wenn ich gleich noch das Membranventil von Saeco verbaue und mit mehr Druck, wenn ich die Jura Pumpe nehme.
Ich frage mich allerdings, wie viele Bezüge ich von der Maschine im Grundsatz erwarten kann und ob inzwischen nicht doch die Anschaffung eines neuen KVA sinnvoller wäre. Ich gehe jetzt mal bewußt nicht vom Alter aus - mit knapp 4 Jahren ist die ESAM ja eher ein Jüngelchen zu manch anderen hier im Forum

Also wir haben aktuell ca. 12.500 Bezüge Kaffee und etwas über 6.300 Capu auf der Uhr stehen (war jetzt vor 1 1/2 Wochen).
Wie ist eure Erfahrung, wie lange ein KVA - v.a. mit dem integrierten Schäumer - so durchhält? :denk:
Vielen Dank und liebe Grüße
Zed
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zedzor () aus folgendem Grund: Typos