DeLonghi 3300

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi 3300

    Nabend zusammen,

    ich habe ein problem. mein kaffevollautomat gibt kein kaffee mehr raus.
    ich habe keine garatie mehr und möchte es selber reparieren.
    die maschiene ist schon ganz auseinander gebaut und hätte auch ersatzteile.

    was macht meine maschiene:
    -dampf geht
    -heißes wasser geht
    -mühle geht
    -pressen des kaffee´s geht

    nur was nicht geht das dass wasser/kaffee in die tasse kommt.

    ich denke es ist etwas verstopft(kalk???).
    wenn die pumpe anfängt zu pumpen, geht es normal los und nach ca. 1 sekunde wird sie leise und versucht mit aller gewalt das wasser durch den schlauch zu drückenb, was ihr aber sogut wie garnicht gelingt.

    könnt ihr mir helfen?
    Werbung
  • Probier mal Das, lass den Entkalker auch mal über Nacht wirken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • vielen lieben dank.
    sie geht wieder .... danke

    jetzt noch ne andere frage....habe eine delonghi 3000
    wenn ich die maschiene in die steckdose stecke, fängt
    die mühle sofort an zu laufen ohne etwas anderes zu machen.
    hört aber einfach nicht auf.
    gibt es da lösungen? maschiene hat auch keine garantie mehr
  • Fehler ist auf der Leistungsplatine zu suchen, da scheint der TRIAC fürs Mahlwerk kaputt zu sein.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Klar, Platine ausbauen, schauen wo das Mahlwerk angeschlossen war, Leiterbahnen zurück verfolgen bis zum Triac, Bezeichnung abschreiben, nachbestellen, alten auslöten und neuen einlöten, Wärmeleitpaste nicht vergessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde vorsichtshalber auch gleich den Optokoppler ("MOC...") tauschen, evtl. hat der auch einen weg.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL