EAM 3500 bringt kein Heisswasser mehr / Kaffee machen geht noch

  • EAM 3500 bringt kein Heisswasser mehr / Kaffee machen geht noch

    Hallo zusammen,

    ich habe hier schon einige Threads gelesen um meinem Problem auf die Spur zu kommen. Ich habe am Freitag versucht die Maschine zu entkalken und dabei gemerkt, daß nach dem Entkalkvorgang nur sehr wenig in meinem Auffangbehälter gelandet war und mein Wasserbehälter mit dem Entkalker noch so gut wie nicht angetastet. Im zweiten Teil des Entkalkvorgangs spült die Maschine ja mit klarem Wasser nach und da gingen dann die Probleme los. Beim Spülen kam die Meldung "zu fein gemahlen" und aus dem Wasserauslauf kam nicht ein Tropfen. Ich hab' dannach mal einfach so versucht Heißwasser zu beziehen, kam aber die selbe Meldung. Kaffe kochen geht aber nach wie vor. Nachdem ich jetzt hier im Forum einige Threads zum gleichen Thema gelesen hab, hab ich die Maschine einfach mal aufgemacht und versucht anhand der Schläuche zu finden, wo denn nun die Blockierung im Kreislauf ist, indem ich ab dem Thermoblock alle Schläuche abgezogen und durchgepustet habe. Das U-förmige Heizelement vor dem hinteren Magnetventil ist nicht mehr durchgängig, d.h wenn man beim Eingang reinpustet (dort wo der Schlauch vom hinteren Magnetventil kommt) kommt am Ausgang (dort wo der Schlauch zum vorderen Magnetventil geht) nichts raus. Ist das normal, d.h. ist da noch irgend ein Sperrventil direkt in dieser Heizung (außer den Magnetventilen davor und danach)? Wenn nein, kann es sein daß diese Heizung so verkalkt ist, daß sie zu ist und gibt es einen Weg das zu beheben?

    Dankeschön für Eure Hilfe :1f642:
    Werbung
  • In der Heizung gibt es da nichts mehr. Füll die Heizung mittels einer Spritze mit Entkalkerlösung und laß es über Nacht stehen. Vielleicht löst sich die Verkalkung noch auf. Ansonsten brauchst du eine neue Dampfheizung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • kork schrieb:

    Ist das ein übliches Problem, daß die Heizung verkalkt?

    Eigentlich nicht. Was für einen Entkalker mischt ihr mit wieviel Wasser? Habt ihr die Wasserhärte richtig eingestellt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • kork schrieb:

    auf gut die Hälfte mit Wasser auf

    Dann mess mal nach, es sollten 750ml Wasser sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Und wie viel Durgol wird verwendet?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok, das reicht. Und dann, wie von Stefan beschrieben mit 750ml Wasser mischen. Sonst ist es zu wenig Entkalkerlösung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Falls der Entkalker nicht mehr hilft, ein Tip welcher sonst bei den Saeco "Boiler J"-Erhitzern immer gut hilft:

    Ein Stück alten Fahrrad-Seilzug ("Bowdenzug") mit gut der halben Länge der U-Form des Erhitzers in eine Bohrmaschine einspannen und damit den Erhitzer vorsichtig "freibohren". Möglichst während er noch mit Entkalker gefüllt ist.
  • Hallo zusammen,

    zunächst einmal vielen Dank für Eure vielen Tipps und Hilfestellungen. Es lag tatsächlich am Heizelement das war zu. Da es sich auch hartnäckig gegen jegliche Entkalkungsversuche gewehrt hat, habe ich ein neues bestellt und verbaut. Einzige kleine Schwierigkeit war, daß bei der alten Heizung die Stromkabel angelötet waren, während sie bei der neuen Heizung mit Steckhülsen befestigt werden. Kam mir aber insofern entgegen, als daß ich nicht löten mußte. Ich habe mir zwei neue Kabel konfektioniert und konnte dann die neue Heizung recht problemlos einbauen (ist zwar recht fummelige Angelegenheit, ging dann aber tatsächlich einfacher als ich mir das vorgestellt hatte). Dann habe ich noch einmal ordentlich entkaklt (750ml Wasser + 1 Flasche Durgol) und siehe da, jetzt läuft wieder alles wie es soll. Mit gut 30 Euro für Heizung und das Material für die Kabel war es auch allemal günstiger als eine neue Maschine. :thump:

    Vielen Dank noch einmal für alles, ich ziehe mir jetzt einen Kaffee ein! :2615:

    Viele Grüße,
    Jan
  • Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Hoffentlich hast du für die 2 neuen Anschlusskabel Hitzebeständiges Kabel genommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde die Kabel tauschen, der Thermoblock wird wesentlich heißer als 70°C (um die 100°C).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL