Warum keine Gastro für zuhause?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Warum keine Gastro für zuhause?

      Ich musste ja leider feststellen, dass es das was ich suche nur für die Gastronomie gibt.
      Ich glaub ja schon, dass es nicht unbedingt empfehlenswert ist, zuhause ne Gastro-Maschine aufzustellen...zumal mir auch WMF und ne zweite Firma (hab gerade den Namen nicht im Kopf) telefonisch davon abgeraten haben, obwohl ich ihnen sonst 5000-6000€ in den Rachen geschmissen hätte.

      Mich interessiert gerade, warum die Maschinen wenig Kaffeebezug nicht aushalten.
      Hat da jemand ne Erklärung?
      Werbung
    • Sag das nicht....ich bin mit nem Wohnmobil zur Schule gefahren *g

      Mich würd halt interessieren, was genau da passieren kann...wenn ich nur eine Tasse die Stunde mach statt 10 oder 20.
      Mich hat es nämlich schon ganz schön gewundert, dass sogar die Hersteller davon abraten...die an dem Verkauf ja nunmal Geld verdienen.
    • Dumpfi schrieb:

      warum die Maschinen wenig Kaffeebezug nicht aushalten.

      Bei jedem Kaffeebezug kommt die Mechanik und das Geschläuch mit Kaffee(fett) in Berührung. Wird die Maschine wenig benutzt, haben die zwangsläufig verbleibenden Kaffeereste die Chance festzubacken, was dann zu Störungen und Defekten führt. Beim regelmäßigen Gebrauch "schmiert" sich die Maschine quasi selbst.

      LG
      Helmut :2615:
    • Ok, das ist ne Erklärung, die ich auch nachvollziehen kann :1f642:
      Scheint also die Menge vom Fett zu sein...ich hab halt gedacht, dass auch bei wenig Tassen (sagen wir mal tagsüber eine die Stunde) alles immer mal in Bewegung ist, gespült wird usw. Es kann quasi nix einrosten (muss da gerade an meine festgerostete Handbremse am Auto nach einer langen Standzeit denken)
    • Das reicht einfach nicht! Ich bekomme das Gefühl, dass Du unsere Erfahrungen einfach nicht glauben magst, weil Du Dir gewisse Dinge in den Kopf gesetzt hast? Ich habe schon einige VAs vor mir gehabt, bei denen Fluidsystem und Mechanik repariert werden mussten. Und immer wieder sind es die gleichen Geräte, die alle paar Monate bei mir auflaufen, nämlich die, die nicht richtig gefordert werden.
      Nicht umsonst raten Dir hier und die Händler alle von Deinem Vorhaben ab.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Natürlich ärger ich mich total, dass es keine Maschine mit meinen Vorstellungen für den Privatgebrauch gibt und die Gastros nicht in Frage kommen.
      Ich hab aber schon geglaubt dass es stimmt, der letzte minimale Funken Hoffnung verschwand als WMF direkt mir vom Kauf abgeraten hat...obwohl die ja nun Geld dran verdient hätten.
      Mich haben aber bei Dingen die mich ärgern schon immer die Gründe interessiert...ist für mich dann leichter zu akzeptieren. Ich war schon als Kind so, dass ich WARUM? gefragt hab, wenn meine Eltern mir was verboten haben. Kam dann ne nachollziehbare Erklärung, wars ok.

      Das mit den 5 Tassen war auch jetzt auf kleine Geräte für zuhause bezogen und eben nur ein Teil der Erklärung.
      Wenn bei meinem Auto Tank und Batterie leer sind, reichts auch nicht, nur den Tank zu füllen :1f609:
      Werbung
    • Was hast du überhaupt für Vorstellungen, daß nur Gastros in Frage kommen. Wobei meine "Traummaschine" eine WMF Presto wäre. :floet:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Dumpfi schrieb:

      um dir auch deinen Traum zu zerstören

      Da ich kleingeldmäßig nicht so gut wie anscheined du dastehe :2639: , würde bei mir eh nur eine gebrauchte in Frage kommen. Und da brauche ich WMF nicht zu fragen. :1f61c:
      Wobei bei mir "Traummaschine" eh nur bedeutet, daß es immer ein Traum bleiben wird.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Naja, sie haben mir eben DRINGEND davon abgeraten.
      Ich bin gewiss auch kein Krosus...ganz bestimmt nicht...und n Goldesel hab ich auch nicht im Keller.
      Ich leb nur generell sparsam und kann mir sowas dann über lange, lange Zeit zusammensparen.
      Ich bin z.B. 5 Jahre nicht in den Urlaub gefahren und hab mir dann meinen Traum erfüllt (7 Tage mit Hundeschlitten von Blockhütte zu Blockhütte für damals 2800€)
    • Ich würde allein schon deshalb von einer Gastro-Maschine abraten, da diese viel schwieriger zu warten sind und man im schlimmsten Fall regelmäßig den Techniker im Haus hat, der teure Ersatzteile tauschen muss. Das ist zum Beispiel bei uns im Büro so. Dort haben wir eine Maschine von Jura und alle 2 bis 4 Wochen steht der Techniker vor der Tür.
      Werbung
    • Presto für daheim ? Lieber nicht.

      Hallo Forum,

      da ich bei WMF in der Technik arbeite kann ich nur zustimmen: Unsere Baby´s wollen gefordert werden !!!

      Wir haben Maschinen in Autobahnraststätten die 80 - 100 tausent! Bezüge runterziehen, als wär Kinderfasching, ohne Mucken zu machen.
      Baugleiche Maschinen, ca. 2500 - 3000 Bezüge: 3x im Jahr diverse Defekte und teure Reparaturen.
      Hab die Presto und Prestolino auch mal so privat getestet, absolut unterfordert, noch zu bedenken Energieverbrauch und Wartungskosten, Wasserverbrauch usw....

      Versuchs mal zBp.: mit ´ner WMF 800, dafür gibts einen günstigen externen Milchkühler, Latte und Cappuccino macht die auch brav, so wie mittlerweile bei mir zu Hause privat, und alles ist schick.

      So long, stay caffeinatet....


      :2615:
    • Wir haben eine Gastro - Maschine im Büro. Unser Büro ist ziemlich groß und die Maschine wird dort ordentlich gefordert. Einen Milchkühler hat die Maschine auch und ich muss sagen, bis jetzt war die Milch immer gut gekühlt und frisch. Probleme mit der Wartung hatten wir auch noch keine. Hoffe, dass es auch so bleibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • @Natascha:
      Klar, bei OWC-Press im Büro macht eine Gastromaschine durchaus Sinn. Aber lass in Zukunft die Werbelinks für Eure Auftraggeber aus Deinen Beiträgen.

      Gruß
      Admin

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL