Nivona 661 (baugl. Jura) macht fast keinen Kaffee mehr...

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Nivona 661 (baugl. Jura) macht fast keinen Kaffee mehr...

    Hallo zusammen...

    Ich habe hier eine Nivona 661 bei mir stehen die laut Besitzer folgenden Fehler haben soll:Man muss sehr oft die Kaffeeausgabe starten bis Gerät endlich mahlt und der Kaffee herauskommt.Nun gut...also Gerät auf die Arbeitsplatte und erstmal versucht den Fehler zu reproduzieren.So nach etwa 15 Tassen war es dann soweit.Der Fehler zeigt sich wie folgt (Tür mal offen gelassen zur besseren Sicht auf die Brühgruppe):

    1.Taste für Einfachtasse wird gedrückt
    2.Mahlwerk sollte nun anspringen,tut dies aber nicht
    3.Brühgruppe fährt von Grundstellung (Achspfeil zeigt nacht rechts) soweit nach oben bis
    dieser Pfeil genau nach oben zeigt.
    4.Brühgruppe fährt von dort aus wieder in Grundstellung und ich könnte nun erneut
    versuchen einen Kaffee zu beziehen.

    Manchmal klappt es und manchmal auch nicht.Wenn ich die Brühgruppe herausnehme und sie mit der Hand fahre ist alles einwandfrei...kein stocken oder ruckeln...sie läuft einwandfrei.Ich wäre sehr froh wenn jemand einen Lösungsansatz liefern könnte denn ich kenne mich nur mit Saeco und Delonghi aus...jedoch nicht mit Jurapendanten...also...scheut euch nicht zu schreiben damit ich wenigstens weiss in welcher Richtung ich suchen muss...

    Gruß Saelonghi
    Werbung
  • Hallo,

    dieses Gerät ist antriebsseitig aber viel eher mit einer Saeco vergleichbar als mit einer Jura.
    Wahrscheinlich liegt der Fehler beim Antrieb der Brüheinheit - also darfst Du Dich fast wie zuhause fühlen.

    Öffne das Gerät, auf der Wassertankseite siehst Du dann den Antrieb. Dieser hat einen relativ flachen
    schwarzen Deckel der an 4 Punkten eingeklipst ist. Entferne diesen. Dann kannst Du zwei Microschalter
    sehen. Ersetze diese - AUCH wenn sie Dir elektrisch intakt vorkommen!!! Der Fehler an den Schaltern ist
    eher mechanischer Natur (Ausfederverhalten).

    Mit etwas Glück geht dann das Gerät wieder störungsfrei. Zumindest ist das ein Standardfehler bei diesem
    Antrieb und äußert sich gerne so oder ähnlich wie von Dir beschrieben.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()