KVA: ESAM 3000 B empfehlenswert?

    • KVA: ESAM 3000 B empfehlenswert?

      Hallo zusammen,

      ich möchte mir eine ESAM 3000 B kaufen als Nachfolger zu meinem Siebträger (AEG ELECTROLUX EA 150). Es dauert mir morgens einfach immer zu lange den Siebträger zu laden - ausserdem will ich von gemahlenem Kaffee (Habe immer den Arabica Kaffee (Gold) von Lidl genommen) auf Bohnenkaffee umsteigen. Bei einem Preis von 300 Euro und 3 Jahren Garantie kann man ja da nichts falsch machen, oder?

      Ich und meine Freundin trinken gerne Capuccino. Das Milchaufschäumen per Dampfdüse ist auf Dauer relativ lästig, weswegen ich an einen separaten Milchaufschäumer gedacht habe (Severin SM 9684 Milchaufschäumer).

      Könnt Ihr mir grundsätzlich zu den beiden Dingen raten?

      Danke !
      Werbung
    • Danke für die Info. Hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm. Wann haben die denn das geändert?

      Welche Delongi würde denn in Frage kommen, wenn ich statt der Dampfdüse so eine Auto-Cappucci.... Düse haben möchte wo der Milchschaum direkt rauskommt (so eine mit Schlauch, den man direkt in die Milchtüte hängen kann).

      Und welche Delongi müsste ich kaufen, wenn ich einen Capucciono per Knopfdruck herstellen möchte? (Also ohne manuelles Schaumeinfüllen nachdem der Espresso in der Tasse ist - das soll die Maschine dann selbst machen)

      VG
    • thomsa schrieb:

      Welche Delongi würde denn in Frage kommen, wenn ich statt der Dampfdüse so eine Auto-Cappucci.... Düse haben möchte wo der Milchschaum direkt rauskommt (so eine mit Schlauch, den man direkt in die Milchtüte hängen kann).

      Eine Gebrauchte Maschine, denn diese Funktion muß/kann man selber nachrüsten, wobei aber die Garantie erlischt.

      thomsa schrieb:

      Und welche Delongi müsste ich kaufen, wenn ich einen Capucciono per Knopfdruck herstellen möchte? (Also ohne manuelles Schaumeinfüllen nachdem der Espresso in der Tasse ist - das soll die Maschine dann selbst machen)

      Ab der ESAM3500
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Dazu gehören eigentlich alle Delonghi. Das schlimmste ist eigentlich immer ein elektronischer Fehler, der natürlich bei den höheren Typenbezeichnungen (mehr Funktionen= mehr Elektronik) öfters passieren kann. Esam 2200/2600/3000/3200/4000/4200 sind im Inneren identisch.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • hi stefan,

      danke für den tipp mit der gebrauchtmaschine. habe mir grade eine esam 3000 b geschossen. baujahr 2010 / ca 200 Bezüge - also wenig genutzt. bin mal gespannt, wie lange ich ohne probleme kaffee daraus trinken werde.

      auf das gerät gibt es noch restgarantie (originalrechnung wird vom ebayverkäufer mitgeliefert). kann ich diese garantie im garantiefall direkt über delongi in anspruch nehemn oder muss ich dann in den shop wo das gerät gekauft wurde? wie stellt delongi dann meinen garantieanspruch fest (evtl anhand der seriennummer?).

      Beste Grüße
    • thomsa schrieb:

      auf das gerät gibt es noch restgarantie (originalrechnung wird vom ebayverkäufer mitgeliefert). kann ich diese garantie im garantiefall direkt über delongi in anspruch nehemn oder muss ich dann in den shop wo das gerät gekauft wurde?

      Delonghi

      thomsa schrieb:

      wie stellt delongi dann meinen garantieanspruch fest (evtl anhand der seriennummer?).

      Hinterm Wassertank ist ein Barcodeaufkleber, dort ist eine Nummer, die verrät, ob noch Garantie besteht. Aber in erster Linie zählt die Orginalrechnung.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • ah ok. kann ich dann mal schauen.

      wie ist das eigentlich mit der wasserhärte. mein wasserversorger sagt (berlin) es sind ca 16 bis 17 °dh also das wasser ist hart und sehr kalklastig.
      nun hat der wasserkocher (so einer mit heizspirale, die man sieht wenn man den wasserkocher öffnet), den ich ca 3 Jahre in dem Haushalt nutze (regelmässig), keine bis kaum sichtbare Ablagerungen an der heizspirale. wie passt das denn zusammen? ich glaube eher, das wasser ist nicht so kalkhaltig.
      Werbung
    • Du solltest deinem Wasserversorger schon glauben, was der an Wasserhärte angibt :1f609: . Du kannst aber auch mal selber messen, die Teststreifen findest du z.B. beim Poolzubehör. Hier findest du noch ein paar Infos.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hi,

      so - nun ist es soweit. Habe die ESAM 300 B EX1 bekommen und ausprobiert. Der erzeugte kaffee ist ganz OK. Jetzt muss ich nur noch die perfekte Bohne finden. Nutze Aktuell "Rondo Crema".
      Mir ist aufgefallen, dass es ab und an so komische Klackgeräusche aus dem Automaten gibt. Deswegen habe ich mal ein Video angefertigt:

      depositfiles.com/files/62738gq0m

      Sind die da zu hörenden Geräusche normal?

      Dank und Gruß
    • Die Klackgeräusche sind normal, das sind die Sperrklinken der BG. Aber der Mahlgrad scheint nicht fein genug zu sein, die Tasse läuft in 20s ein. Ich setze mir bei einer Tasse (180ml) immer einen Richtwert zwischen 25 und 30s. Wo steht denn der Mahlgrad?
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Stell in mal bei laufender Mühle auf 3. Das Ergebniss schmeckt man erst nach 2-3 Tassen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Du mußt nur den Mengenregler auf max stellen, denn bei Delonghi ist 180ml das Maximum. Kleiner Tip noch, bestell dir ein Probierpaket Espresso von fausto.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Stefan schrieb:

      Kleiner Tip noch, bestell dir ein Probierpaket Espresso von fausto.


      Kann Stefan nur zustimmen, hab auch die 3000B und aus dem Probierpaket fand ich den Monaco und der "Flor de Marcala" richtig lecker, der Caffe Crema ist aber auch lecker. Der Peru war mir persönlich zu stark, obwohl er als "mild" beschrieben wird :denk:
      Werbung
    • Hi,

      danke für die Tipps. Ich habe den Mahlgrad jetzt bei zwei und mal die Bohne gewechselt. Von Rondo Crema auf Rondo Espresso. Das hat schon für einen ordentlichen Geschmacksschub gesorgt. Vermutlich sollte ich generell Espressobohnen nutzen. Wir bereiten uns hier ja auch hauptsächlich Kaffee-Milchgetränke zu. Kurzum: Bin mit der Kafeequalität jetzt wirklich zu frieden. Fausto werde ich auch mal probieren. Der kommt preislich zwar nicht an den Rondo Espresso mit 10 Euro/Kg ran - aber wenn er wirklich besser schmeckt .... ich werde hier berichten.

      Beste Grüße
    • thomsa schrieb:

      Vermutlich sollte ich generell Espressobohnen nutzen.

      Ich nütze nur Espressobohnen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!