Hallo Kaffeefreunde!
Nun bin ich auch dran, um Ihre Hilfe zu bitten! Meine DeLonghi ESAM 3000B BJ 07/2008
hat vor ein paar Tagen den Dienst quittiert!
Zunächst ließ sie sich gar nicht mehr einschalten. Nach Herausziehen und wieder Einstecken des Netzkabels führt sie den Kurztest durch. EIN/Aus-Taste funktioniert jedoch nicht! Ich habe mich im Forum „schlau gelesen“ und gestern die Maschine auseinandergenommen. Die Elektronikplatine hinter der Bedientafel ausgebaut, durchgepustet und mit Kontaktspray behandelt. Unglücklicherweise hatte ich kein Gerät dabei, um die Schalter zu überprüfen. Das Ganze hat leider nichts gebracht. Einschalten konnte ich sie nicht. Erst nach dem alle Seitenteile dran waren und nach mehrmaligen Drücken der Ein/Aus –Taste lief sie plötzlich hoch. Voller Freude habe ich Wasser und Kaffeebohnen bereitgestellt und meine Kaffeetasse vorbereitet. Vergebens! Weder die 1Tasse - Taste, noch die 2Tassen- Taste funktionierten. Konnte lediglich Warmwasser zapfen. Nun war wieder die Ein/Aus-Taste tot und mir blieb nichts übrig außer den Stecker brachial abzuziehen.
So leicht gebe ich aber nicht auf! Heute habe ich’s wieder probiert: Maschine startete ganz normal. Danach waren wieder alle Tasten funktionslos. Nach mehrmaligem Drücken bekam ich doch ein Kaffeebezug, allerdings die voreingestellte Wassermenge wurde ignoriert und ich konnte ein Überlaufen der Kaffeetasse nur mit drücken der Ein/Aus – Taste verhindern. Danach blieb die Maschine regungslos und wollte weder weitere Kaffeebezüge ausgeben, noch sich abschalten! Also, wieder Stecker ziehen. Und nun sitze hier, schreibe dies und überlege: wo genau steckt der Teufel drin? Zu erwähnen ist noch, dass ich zwischendurch einmal auch den Testlauf (1T-Taste+Dampftaste) durchführen konnte. Allerdings kann ich den nicht mehr wiederholen. Und die Fehlfunktionen insgesamt sind nicht unbedingt wiederholbar. Hat jemand eine Idee?
Nun bin ich auch dran, um Ihre Hilfe zu bitten! Meine DeLonghi ESAM 3000B BJ 07/2008

Zunächst ließ sie sich gar nicht mehr einschalten. Nach Herausziehen und wieder Einstecken des Netzkabels führt sie den Kurztest durch. EIN/Aus-Taste funktioniert jedoch nicht! Ich habe mich im Forum „schlau gelesen“ und gestern die Maschine auseinandergenommen. Die Elektronikplatine hinter der Bedientafel ausgebaut, durchgepustet und mit Kontaktspray behandelt. Unglücklicherweise hatte ich kein Gerät dabei, um die Schalter zu überprüfen. Das Ganze hat leider nichts gebracht. Einschalten konnte ich sie nicht. Erst nach dem alle Seitenteile dran waren und nach mehrmaligen Drücken der Ein/Aus –Taste lief sie plötzlich hoch. Voller Freude habe ich Wasser und Kaffeebohnen bereitgestellt und meine Kaffeetasse vorbereitet. Vergebens! Weder die 1Tasse - Taste, noch die 2Tassen- Taste funktionierten. Konnte lediglich Warmwasser zapfen. Nun war wieder die Ein/Aus-Taste tot und mir blieb nichts übrig außer den Stecker brachial abzuziehen.
So leicht gebe ich aber nicht auf! Heute habe ich’s wieder probiert: Maschine startete ganz normal. Danach waren wieder alle Tasten funktionslos. Nach mehrmaligem Drücken bekam ich doch ein Kaffeebezug, allerdings die voreingestellte Wassermenge wurde ignoriert und ich konnte ein Überlaufen der Kaffeetasse nur mit drücken der Ein/Aus – Taste verhindern. Danach blieb die Maschine regungslos und wollte weder weitere Kaffeebezüge ausgeben, noch sich abschalten! Also, wieder Stecker ziehen. Und nun sitze hier, schreibe dies und überlege: wo genau steckt der Teufel drin? Zu erwähnen ist noch, dass ich zwischendurch einmal auch den Testlauf (1T-Taste+Dampftaste) durchführen konnte. Allerdings kann ich den nicht mehr wiederholen. Und die Fehlfunktionen insgesamt sind nicht unbedingt wiederholbar. Hat jemand eine Idee?