Schönen guten Tag,
ich bin neu hier. Bei der Auswahl unserer WMF habe ich hier bereits gestöbert und jetzt habe ich leider ein Problem. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Es geht um eine WMF 800 black. Die Maschine wurde am 14.06.2011 bei einem WMF-Händler gekauft.
Leider hatten wir ziemliche Probleme mit den Sensortasten vorne am Gerät. Nach dem erstmaligen Einschalten liessen sich zwecks erstmaligen Eingaben die Sensortasten selten bis überhaupt nicht bedienen. Lediglich durch die AN/AUS-Taste bin ich weitergekommen. Nach mehrmaligen drücken war die Maschine endlich startklar. Mit der Zeit wurde es besser mit den Taste, bis endlich alle Tasten einwandfrei funktionierten. Lediglich die "P"-Taste zu "treffen" war äußerst mühselig. Ansonsten hatten wir schönen Kaffee und waren zufrieden. Nach ein paar Wochen hat uns aber das Problem mit der "P"-Taste ziemlich genervt, vor allem bei einem solch teuren KVA. Also habe ich bei WMF angerufen um die Maschine einschicken zu lassen. Die Servicedame meinte zu mir, die Maschine wird per Express abgeholt und in 5 Tagen haben wir sie wieder.
So auch das Versprechen auf der WMF-Seite (Premium-Service innerhalb 24 Monate kostenlos).
Es ist jetzt 12 Tage her, dass die Maschine per Express abgeholt worden ist. Es wird uns keine Auskunft gemacht wann wir die Maschine zurück bekommen, sondern nur so schwammige Sätze wie "Müsste eigentlich nächste Woche bei Ihnen ankommen". Nachdem ich darauf hinwies, dass WMF mit 5 Tagen wirbt, hieß es nur sie bauen ihre Werkstatt um. Davon kann ich mir leider wenig kaufen. Auch sonst habe ich mit der Hotline schlechte Erfahrung gemacht. Beim ersten Anruf wollte man mich zurückrufen, gehört habe ich bis heute nichts. Mittlerweile habe ich noch 2 weitere Male angerufen, darunter heute. Aber es gibt keine Auskunft und ich kann/muss warten, warten, warten...
Es ist ja nicht nur ärgerlich sondern sie werben ja schließlich mit einem Versprechen, dass sie nicht halten können.
Und noch eins. WMF meint, die Maschine wurde bereits am 5.12.2010 in Betrieb genommen. Wir haben die Maschine aber erst am 14.6.11 gekauft. Daraufhin meint WMF, der Händler hat die Maschine bereits vor dem Verkauf in Betrieb bekommen und es müsste sich um eine Vorführmaschine handeln.
Allerdings stand bei der ersten Inbetriebnahme durch uns 5.12.10 im Display bei der Datumsangabe. Durch die nicht funktionierenden Sensortasten und den "Trick" mit dem weiterkommen durch den AN/AUS-Schalter wurde vermutlich der 5.12.10 als Datum der Inbetriebnahme gespeichert!? Die Maschine war einwandfrei verpackt, mit sämtlichen Folien auf den klavierlack-schwarzen Teilen und auch sonst unbenutzt.
Das möchte ich nicht gerne so mit mir machen lassen bzw. wie lange soll ich warten? Was kann ich dagegen tun, kann ich denen eine Frist setzen, unrepariert zuschicken lassen und woanders reparieren lassen und WMF die Rechnung zuschicken?
Bitte um Hilfe!
PS: Ich möchte deswegen nicht gleich zum Rechtsanwalt rennen, aber so kann es ja auch nicht weitergehen, wer weiß wie lange das noch dauern wird.
ich bin neu hier. Bei der Auswahl unserer WMF habe ich hier bereits gestöbert und jetzt habe ich leider ein Problem. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Es geht um eine WMF 800 black. Die Maschine wurde am 14.06.2011 bei einem WMF-Händler gekauft.
Leider hatten wir ziemliche Probleme mit den Sensortasten vorne am Gerät. Nach dem erstmaligen Einschalten liessen sich zwecks erstmaligen Eingaben die Sensortasten selten bis überhaupt nicht bedienen. Lediglich durch die AN/AUS-Taste bin ich weitergekommen. Nach mehrmaligen drücken war die Maschine endlich startklar. Mit der Zeit wurde es besser mit den Taste, bis endlich alle Tasten einwandfrei funktionierten. Lediglich die "P"-Taste zu "treffen" war äußerst mühselig. Ansonsten hatten wir schönen Kaffee und waren zufrieden. Nach ein paar Wochen hat uns aber das Problem mit der "P"-Taste ziemlich genervt, vor allem bei einem solch teuren KVA. Also habe ich bei WMF angerufen um die Maschine einschicken zu lassen. Die Servicedame meinte zu mir, die Maschine wird per Express abgeholt und in 5 Tagen haben wir sie wieder.
So auch das Versprechen auf der WMF-Seite (Premium-Service innerhalb 24 Monate kostenlos).
Es ist jetzt 12 Tage her, dass die Maschine per Express abgeholt worden ist. Es wird uns keine Auskunft gemacht wann wir die Maschine zurück bekommen, sondern nur so schwammige Sätze wie "Müsste eigentlich nächste Woche bei Ihnen ankommen". Nachdem ich darauf hinwies, dass WMF mit 5 Tagen wirbt, hieß es nur sie bauen ihre Werkstatt um. Davon kann ich mir leider wenig kaufen. Auch sonst habe ich mit der Hotline schlechte Erfahrung gemacht. Beim ersten Anruf wollte man mich zurückrufen, gehört habe ich bis heute nichts. Mittlerweile habe ich noch 2 weitere Male angerufen, darunter heute. Aber es gibt keine Auskunft und ich kann/muss warten, warten, warten...
Es ist ja nicht nur ärgerlich sondern sie werben ja schließlich mit einem Versprechen, dass sie nicht halten können.
Und noch eins. WMF meint, die Maschine wurde bereits am 5.12.2010 in Betrieb genommen. Wir haben die Maschine aber erst am 14.6.11 gekauft. Daraufhin meint WMF, der Händler hat die Maschine bereits vor dem Verkauf in Betrieb bekommen und es müsste sich um eine Vorführmaschine handeln.
Allerdings stand bei der ersten Inbetriebnahme durch uns 5.12.10 im Display bei der Datumsangabe. Durch die nicht funktionierenden Sensortasten und den "Trick" mit dem weiterkommen durch den AN/AUS-Schalter wurde vermutlich der 5.12.10 als Datum der Inbetriebnahme gespeichert!? Die Maschine war einwandfrei verpackt, mit sämtlichen Folien auf den klavierlack-schwarzen Teilen und auch sonst unbenutzt.
Das möchte ich nicht gerne so mit mir machen lassen bzw. wie lange soll ich warten? Was kann ich dagegen tun, kann ich denen eine Frist setzen, unrepariert zuschicken lassen und woanders reparieren lassen und WMF die Rechnung zuschicken?
Bitte um Hilfe!
PS: Ich möchte deswegen nicht gleich zum Rechtsanwalt rennen, aber so kann es ja auch nicht weitergehen, wer weiß wie lange das noch dauern wird.