Grantieversprechen WMF

  • Grantieversprechen WMF

    Schönen guten Tag,

    ich bin neu hier. Bei der Auswahl unserer WMF habe ich hier bereits gestöbert und jetzt habe ich leider ein Problem. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...

    Es geht um eine WMF 800 black. Die Maschine wurde am 14.06.2011 bei einem WMF-Händler gekauft.

    Leider hatten wir ziemliche Probleme mit den Sensortasten vorne am Gerät. Nach dem erstmaligen Einschalten liessen sich zwecks erstmaligen Eingaben die Sensortasten selten bis überhaupt nicht bedienen. Lediglich durch die AN/AUS-Taste bin ich weitergekommen. Nach mehrmaligen drücken war die Maschine endlich startklar. Mit der Zeit wurde es besser mit den Taste, bis endlich alle Tasten einwandfrei funktionierten. Lediglich die "P"-Taste zu "treffen" war äußerst mühselig. Ansonsten hatten wir schönen Kaffee und waren zufrieden. Nach ein paar Wochen hat uns aber das Problem mit der "P"-Taste ziemlich genervt, vor allem bei einem solch teuren KVA. Also habe ich bei WMF angerufen um die Maschine einschicken zu lassen. Die Servicedame meinte zu mir, die Maschine wird per Express abgeholt und in 5 Tagen haben wir sie wieder.

    So auch das Versprechen auf der WMF-Seite (Premium-Service innerhalb 24 Monate kostenlos).

    Es ist jetzt 12 Tage her, dass die Maschine per Express abgeholt worden ist. Es wird uns keine Auskunft gemacht wann wir die Maschine zurück bekommen, sondern nur so schwammige Sätze wie "Müsste eigentlich nächste Woche bei Ihnen ankommen". Nachdem ich darauf hinwies, dass WMF mit 5 Tagen wirbt, hieß es nur sie bauen ihre Werkstatt um. Davon kann ich mir leider wenig kaufen. Auch sonst habe ich mit der Hotline schlechte Erfahrung gemacht. Beim ersten Anruf wollte man mich zurückrufen, gehört habe ich bis heute nichts. Mittlerweile habe ich noch 2 weitere Male angerufen, darunter heute. Aber es gibt keine Auskunft und ich kann/muss warten, warten, warten...

    Es ist ja nicht nur ärgerlich sondern sie werben ja schließlich mit einem Versprechen, dass sie nicht halten können.

    Und noch eins. WMF meint, die Maschine wurde bereits am 5.12.2010 in Betrieb genommen. Wir haben die Maschine aber erst am 14.6.11 gekauft. Daraufhin meint WMF, der Händler hat die Maschine bereits vor dem Verkauf in Betrieb bekommen und es müsste sich um eine Vorführmaschine handeln.

    Allerdings stand bei der ersten Inbetriebnahme durch uns 5.12.10 im Display bei der Datumsangabe. Durch die nicht funktionierenden Sensortasten und den "Trick" mit dem weiterkommen durch den AN/AUS-Schalter wurde vermutlich der 5.12.10 als Datum der Inbetriebnahme gespeichert!? Die Maschine war einwandfrei verpackt, mit sämtlichen Folien auf den klavierlack-schwarzen Teilen und auch sonst unbenutzt.

    Das möchte ich nicht gerne so mit mir machen lassen bzw. wie lange soll ich warten? Was kann ich dagegen tun, kann ich denen eine Frist setzen, unrepariert zuschicken lassen und woanders reparieren lassen und WMF die Rechnung zuschicken?


    Bitte um Hilfe!
    PS: Ich möchte deswegen nicht gleich zum Rechtsanwalt rennen, aber so kann es ja auch nicht weitergehen, wer weiß wie lange das noch dauern wird.
    Werbung
  • Ich habe zwar keine WMF, aber les dir als erstes mal die Garantiebestimmungen durch. Vielleicht findest ja schon daraus ne Antwort. Ansonsten rate ich dir von einer Selbstreparatur ab, da es eine solche im gesetzlichen Gewährleistungsrecht nicht gibt. Vielmehr sieht's gesetzlich grundsätzlich danach aus, dass der Hersteller 2x versuchen darf den Mangel zu beseitigen, wobei du grundsätzlich die Art der Mängelbeseitigung (Reparatur oder Neugerät) wählen kannst. Gibt aber natürlich viele(!) Ausnahmen, Voraussetzungen etc. Daher mein Tipp: lieber konstruktiv mit dem Service sprechen und ggf. dort versuchen "Druck" zu machen. Übrigens war das jetzt *kein* Rechtsrat - echten Rechtsrat darf dir nur ein Rechtsanwalt oder eine echte Vertrauensperson erteilen.
  • Fluzz schrieb:

    Gewährleistungsrecht

    Das hat aber nichts mit dem Hersteller und dessen (freiwilligen) Garantieleistungen zu tun, sondern betrifft nur der Verkäufer, also Händler der Maschine: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1654
    Wie viele Versuche ein Hersteller zur Nachbesserung/Reparatur "frei" hat, ist auch nicht eindeutig gesetzlich geregelt, es gibt dazu noch nicht mal Grundsatzurteile. Jegliche Urteile dieser Art betreffen eh das gesetzlich geregelte Gewährleistungsrecht und somit wieder den Händler und nicht den Hersteller.

    Ansonsten würde ich natürlich auch nicht selber reparieren, da sonst jegliche Garantieansprüche sofort erlöschen. Ich würde vorerst WMF weiter auf den Geist gehen, und täglich anrufen, auch wenn es ärgerlich und mit Zeit verbunden ist. Und wie Fluzz schon schrieb, unbedingt die Garantiebedingungen durchlesen, denn es zählt nur das, was dort auch schriftlich festgehalten ist.

    Es wäre übrigens besser und einfacher gewesen, wenn ihr die Maschine direkt am Anfang, wo die ersten Bedienprobleme auftraten, zum Händler zurückgebracht hättet, anstelle mit dem Defekt "zu leben" und dann später reparieren zu lassen. Dann wäre z.B. das Datum der Inbetriebnahme sicherlich nie angesprochen worden.


    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    vielen Dank für eure Beiträge.

    Nach mehrfachen Anrufen und Beschwerden kam die Kaffeemaschine dann doch am Samstag endlich wieder bei uns an.

    Es wurde das Glaspanel getauscht, jetzt funktioniert die Maschine wunderbar.

    Als Entschädigung bekommen wir von der Firma WMF ein paar Produkte aus dem Pflegesortiment, immerhin.

    Gruß
  • Wenigsten hat es, wenn auch mit viel Ärger verbunden, doch noch ein gutes Ende. Vielen Dank auch für die Rückmeldung, wie die Sache ausgegangen ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL