ESAM 3200 S - Kaffee tröpfelt immer langsamer

  • ESAM 3200 S - Kaffee tröpfelt immer langsamer

    Hallo,

    ich hätte da so ein Problem :2639:

    Meine Kaffeemaschine ist ca. 4 Jahre alt und wird recht intensiv (10-20 mal täglich) benutzt.

    Die Reinigung (saugen von innen, normale Entkalkung plus Brühkolben) war regelmässig.

    In der letzten Zeit wurde sie jedoch immer lauter. Die Geräusche die sonst recht "flüssig" waren (beim Einschalten und nach der Kaffeezubereitung), werden jetzt etwas lauter ausgeführt und "klappern" teilweise.

    Was auch auffällig ist, ist die Tatsache dass die Kaffeereste öfters rausgenommen werden müssen. Es wird angezeigt, dass der Behälter voll ist. Der Behälter ist jedoch nicht voll, sondern die Reste werden in der Mitte gesammelt. Links und rechts ist noch genug Platz (das hat früher glaube ich optimaler funktioniert). Zusätzlich hat die Verschmutzung von Innengehäuse stark zugenommen. Kaffeereste setzen sich an ganz komischen Ecken.

    Damit könnte ich noch leben, aber ab Gestern ist ein neues Problem dazu gekommen. Die Maschine macht circa 1/4 Becher mit Kaffee voll und danach wird die Pumpe minimal leiser/ruhiger und der Kaffee tröpfelt sehr langsam.

    Habe paar Fotos gemacht von Sachen die etwas verdächtig aussehen:

    [img]http://www.abload.de/thumb/_p1010590m877.jpg[/img]



    [img]http://www.abload.de/thumb/_p1010591d8yc.jpg[/img]


    [img]http://www.abload.de/thumb/_p10105922855.jpg[/img]

    Was kann man da fixen? :1f615:

    //EDIT: zumindest die innere Verschmutzung wurde hier angesprochen und efolgreich behoben: [gelöst] ESAM 3200 - Problem mit Brühgruppe
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kawunia ()

  • Bild1: Da sind mal ein paar Tropfen aus dem Überdruckschlauch entwichen. Der führt zwar nur im Fehlerfall Wasser, aber untersuche ihn halt mal auf ein Leck. Wenn nix, dann würde ich ihn mal abziehen und den Anschluß sauber machen.
    Bild2: Kann ich nichts außergewöhnliches entdecken.
    Bild3: Das Schmierfett am Blech ist normal. Aber was man da am oberen Brühkolben sehen kann :kotz

    Da anscheinend etwas verstopft ist, würde ich als erstes mal 2 Entkalkungen inkl. des oberen Brühkolbens starten. Was für einen Entkalker verwendest du und in was für einem Mischungsverhältniss?

    Dann würde ich dir dieses Set und den TB und die BG revidieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    erst mal danke für deine Antwort!

    Die Kaffeemaschine hat sich etwas Aufmerksamkeit verdient und deshalb werde ich deine Wartungssetempfehlung kaufen und einbauen (Schrauben sind nicht so mein ding, aber ich versuche es einfach).

    Der obere Brühkopf war heute nicht zugänglich, habe jedoch nur die 3 seitlichen Wände abgebaut. Man muss wohl noch paar Sachen mehr abschrauben (sogar noch mehr als hier in der Anleitung gezeigt wird?).

    Wenn es um Entkalker geht, dann haben wir eigentlich immer diese 0815 Sachen aus Drogeriemarkt benutzt. Meinst du dass es nicht so wirklich wirkungsvoll war und/oder dabei sogar etwas kaputt ging?
    Würde dann heute auf der selben Seite das juraprofi.de/Pflegeprodukte/Ce…-500ml-Flasche::8496.html mitbestellen.
  • Kawunia schrieb:

    Der obere Brühkopf war heute nicht zugänglich, habe jedoch nur die 3 seitlichen Wände abgebaut. Man muss wohl noch paar Sachen mehr abschrauben (sogar noch mehr als hier in der Anleitung gezeigt wird?).

    Da der obere Brühkopf ja am TB fest ist, mußt du den TB ausbauen. Dazu noch die obere Abdeckung entfernen.

    Kawunia schrieb:

    Würde dann heute auf der selben Seite das juraprofi.de/Pflegeprodukte/C?sche::8496.html mitbestellen.

    Der ist auf alle Fälle o.k., da er auf Amidosulfonsäurebasis ist. Du kannst auch mal in Ebay nach Crest oder SHB schauen, evtl. sind die günstiger.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn die "0815 Sachen aus dem Drogeriemarkt" auf Zitronensäure basieren, dann war das nicht ganz so ok. Zitronensäure löst den Kalk nur an, nicht auf und das kann dazu führen, dass sich Bröckchen lösen, die dann das Fluidsystem verstopfen können.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL