EAM 3100 - Wasser tropft in die Auffangschale

  • EAM 3100 - Wasser tropft in die Auffangschale

    Hallo,

    erstmal möchte ich mich bei den Machern bedanken für diese gute Seite! Mit den Anleitungen wurde mir schon des öfteren weitergeholfen.

    Nun zu meinem aktuellen Problem bei dem ich nicht weiterkomme:

    Während des Brühens tropft Wasser in die Auffangschale. Auf dem Bild habe ich markiert wo dieses Wasser austritt. Auch bei geöffneter Maschine konnte ich nicht erkennen wo dieses Wasser herkommen soll. Alle Leitungen etc. sind dicht. Habe bei geöffneter Maschine die Kontakte mit einem Stift geschlossen und Kaffee gebrüht. Alles sieht normal aus. Nur kommt dort unten Wasser heraus. Ich dachte schon an den schwarzen Überlaufschlauch, der ist es aber nicht. Wenn jemand ein ähnliches Problem hatte und mir einen Tip geben könnte wo dieses Wasser herkommt wäre ich sehr dankbar. Es ist klares Wasser, kein Kaffee der austritt.
    Bilder
    • VA.jpg

      40,61 kB, 800×600, 159 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kokett ()

  • Das Wasser kommt wahrscheinlich aus dem Überdruckschlauch am Pumpenventil. Rückwand der Maschine abnehmen und schauen, ob im dicken Solikonschlauch, der vom Pumpemventil abgeht, Wasser steht.
    Wenn ja, kann es sein, dass das Überdruckventil, das eigentlich nur im Falle einer Verstopfung des Fluidsystems zum Schutz der Pumpe öffnen darf, etwas altersschwach ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das ist auf die Pumpe geschraubt. Den oberen Gummihalterung der Pumpe kannst du, nachdem du die Schläuche entfernt hast, einfach rausziehen. Aber anstelle des Delonghi-Überdruckventils würde ich dir dieses hier empfehlen. Wieso kannst du hier nachlesen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ich hatte mir ein neues Überdruckventil in einem Auktionshaus für 7,90€ inkl. Versand bestellt. Hat alles wunderbar funktioniert. War wieder alles dicht. Nur leider hat sich heute, 2 Tage nach Reparatur, der Thermoblock verabschiedet. Ich kann keinen Widerstand an seinen Anschlüssen messen. Ich glaube es wird Zeit für einen komplett neuen Automaten. In immer kürzeren Abständen geht irgend etwas anderes kaputt. Macht nicht so richtig Spaß. Die Maschine hat schon einige Jahre und sehr viele Kaffee hinter sich. Grob geschätzt 15 - 20 tausend Kaffee. Leider kann man das nicht ablesen wie bei anderen Maschinen.

    Kann man folgende Maschine empfehlen? ESAM 04.110.B

    Eigentlich waren wir soweit mit DeLonghi zufrieden, gerade was Preis/Leistung angeht. Einen Autocappucinatore oder wie das Teil heißt benötigen wir nicht.

    Nochmals vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe, super Forum!
  • kokett schrieb:

    Leider kann man das nicht ablesen wie bei anderen Maschinen.

    Wer sagt denn sowas? :floet: :floet: Bezüge auslesen

    Und ja, die ESAM 04.110.B kann man empfehlen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da bist du schon gut dabei mit soviel Tassen. Ich würde sagen, die Maschine hat ihre Schuldigkeit getan und im Auktionshaus bekommst du noch ein paar Euro für.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    habe doch noch die Originalrechnung gefunden. Gekauft am 20.12.2004. Bei 25.255 Tassen macht das am Tag im Durchschnitt 10,25 Tassen. So in die Richtung hatte ich mir das schon gedacht. Werde mir morgen die ESAM 04.110B bei Alternate holen, ist bei mir um die Ecke und der Preis scheint in Ordnung zu sein mit 364€. Zumindest habe ich bei Preisvergleichen nichts günstigeres gefunden.
    Werbung
  • Tag,

    die neue Maschine ist in Betrieb. Alles soweit wie gewohnt. Aber ich muss ehrlich sagen das Mahlwerk ist um Welten leiser gegenüber der EAM. Da bin ich positiv Überrascht. So einen gravierenden Unterschied hatte ich nicht erwartet. Nun hört man die Maschine nicht mehr durch das halbe Haus und es ist möglich eine Unterhaltung weiter zu führen.... Hoffentlich hält diese auch so lange.
  • Viel Spass mit der neuen Maschine :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!