Jura J9.3 One Touch TFT?

    • Jura J9.3 One Touch TFT?

      Hallo,

      ich habe mal folgende Frage:

      Auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten bin ich über den Einkaufsberater von Jura über die Jura J9 One Touch TFT gestolpert.
      Mir gefällt die Maschine gegenüber der normalen J9 Chrom wesentlich besser und durch den geringen Preisunterschied zur J9.2? Brilliantsilber, möchte ich mir das Produkt kaufen.

      Auf der Suche nach Händlern und Tests im Internet bin ich auf die Bezeichnung "Jura J 9.3 One Touch TFT" gestoßen.

      Was bedeutet das "9.3"? Ist das eine neuere Version der J9? Wenn ja, wie kann ich herausfinden, ob ein entsprechender Händler diese "neue" Version hat?!


      Außerdem: Über Geizhals bin ich auf folgende Händler gestoßen:

      Tec-24
      Sam-Europe
      Allego

      Der Händler Allego hat mit Abstand die besten Bewertungen. Leider hat der Händler kein Bild und auch nicht den entsprechenden Zusatz "9.3" in der Produktinformation. Ich bin etwas ratlos :2639:

      Ansonsten finde ich den Preis von 1550 wirklich gut. Bei Saturn stand sie vor Kurzem bei 1850.

      Vielen Dank im Voraus!
      Werbung
    • So weit ich weiß:
      J9.1 --> J9 One Touch Dot-Matrix-Display in Brilliantsilber
      J9.2 --> J9 One Touch Dot-Matrix-Display in Chrom
      J9.3 --> J9 One Touch TFT, also TFT Farbdisplay in Brilliantsilber

      Es ist unerheblich, ob der Händler nun J9.3 dabei schreibt oder nicht, es gibt nur ein "One Touch TFT"-Modell. Allego scheint aber kein autorisierter Jura-Händler zu sein, das könnte Probleme im Garantiefall mit sich bringen. Steht auch auf der Jura-Homepage unter den Garantiebestimmungen. Der Hersteller tritt nur in Garantieleistung, wenn bei einem autorisierten Händler gekauft wurde. Der Händler ist für die Garantie nicht zuständig und muss in dem Fall nicht aktiv werden. Für ihn gilt nur die gesetzliche Gewährleistungspflicht.
      Vielleicht noch als Info dabei: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1655

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Neffez schrieb:

      Woher kann ich denn einen autorisierten Jura-Händler erkennen? Und warum bietet Allego eine Garantieverlängerung an???

      Edit: Hab gerade noch mal nachgeschaut.. In dem Preissegment ist wohl keiner der Händler autorisierter Jura-Fach-Händler :2639:

      Edit 2: Gerade gesehen, dass bei gewerblicher Nutzung die Garantie nur 12 Monate beträgt. Wäre also insofern für mich zu verkraften.


      Kann ich mit dem Wissen "2 Jahre Gewährleistungsansprüche zu haben" und keine Garantie an den Verkäufer herantreten oder muss ich noch irgendwas beachten?
    • z.B. hier kannst Du nach Händlern suchen: jura-haendlerfinder.de/
      Es gibt aber auch massig Online-Händler, da möchte ich jetzt eigentlich nicht nur einen herauspicken, da es viele Gute gibt, die auch unter UVP verkaufen. Nur als Hinweis: Habe sie gerade bei einem autorisierten Händler für 1750€ gefunden inkl. Einweisung zu hause. Auch kein schlechter Preis, zu mal man mit einem Telefonat vielleicht noch etwas herauskitzeln könnte, wenn man auf die Einweisung verzichtet.

      Oder aber, mit der Annahme, dass das Gerät die nächsten 25 Monate (Dauer der Jura-Garantie) eh nicht kaputt geht, greifst Du zum günstigen Preis. Im Defektfall kommt dann aber eine Pauschale von 155€ in Kauf, die dann fast der Preisdifferenz der günstigeren Anschaffungskosten ausmacht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Habe gerade Dein Edit gelesen:
      Benutzt Du die Maschine gewerblich oder privat?
      Was meinst Du mit an den Verkäufer herantreten? Die Gewährleistung greift nur bei Defekten die AB Kauf schon bestanden, also ab dem Punkt, an dem man das Gerät auspackt und aufstellt. Innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf liegt die Beweispflicht beim Händler, dass der Defekt nicht vorlag, danach kehrt sich die Beweispflicht auf Dich um. Für alle anderen Defekte steht der Verkäufer nicht in der Pflicht, diese zu beheben. Siehe dazu auch den Beitrag hier im Forum, auf den ich verlinkt hatte.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL