Moin moin,
ich möchte das Thema Kaffeeröstung mal ein wenig angehen und in Zusammenarbeit mit einer Kleinrösterei 2-3 Sorten Kaffee anbieten. Die Röstungen sollen vorerst alle auf die Verwendung in Kaffeevollautomaten ausgelegt werden, also so gut wie möglich auch mit fehlender Temperaturkonstanz wegen langer Bezugsdauer zurecht kommen.
Ob das Vorhaben gelingt, weiß ich noch nicht, aber ich habe schon eine kritische Testmannschaft an der Hand, die täglich ca. 20 Tassen konsumieren. Da lassen sich Prototypen schnell auf Tauglichkeit prüfen
Bevor ich das ganze, Geld- und zeitintensive Vorhaben starte, wüsste ich gerne, ob generelles Interesse besteht und zu welchen Preisen das Ganze noch angenommen wird.
Klar soll allen sein, dass das kein Kaffee wird, der mit Discouterpreise aufewarten kann, das rührt schon daher, dass ich darauf achte, dass die Rösterei "Faire"-Ware einkauft, also selber daran interessiert ist, dass die Röster das bekommen, was sie brauchen und nicht die üblichen Welt-Dumping-Preise. Hinzu kommt dann natürlich der Herstellprozess, der ebenfalls etwas teuerer ist als bei Großröstereien.
Preislich wird der Kaffee, je nach Röstung und Sorte sicherlich irgendwo zwischen 10-20€/kg kosten, genaue Preise muss ich aber noch herausfinden.
Gruß
Gregor
ich möchte das Thema Kaffeeröstung mal ein wenig angehen und in Zusammenarbeit mit einer Kleinrösterei 2-3 Sorten Kaffee anbieten. Die Röstungen sollen vorerst alle auf die Verwendung in Kaffeevollautomaten ausgelegt werden, also so gut wie möglich auch mit fehlender Temperaturkonstanz wegen langer Bezugsdauer zurecht kommen.
Ob das Vorhaben gelingt, weiß ich noch nicht, aber ich habe schon eine kritische Testmannschaft an der Hand, die täglich ca. 20 Tassen konsumieren. Da lassen sich Prototypen schnell auf Tauglichkeit prüfen

Bevor ich das ganze, Geld- und zeitintensive Vorhaben starte, wüsste ich gerne, ob generelles Interesse besteht und zu welchen Preisen das Ganze noch angenommen wird.
Klar soll allen sein, dass das kein Kaffee wird, der mit Discouterpreise aufewarten kann, das rührt schon daher, dass ich darauf achte, dass die Rösterei "Faire"-Ware einkauft, also selber daran interessiert ist, dass die Röster das bekommen, was sie brauchen und nicht die üblichen Welt-Dumping-Preise. Hinzu kommt dann natürlich der Herstellprozess, der ebenfalls etwas teuerer ist als bei Großröstereien.
Preislich wird der Kaffee, je nach Röstung und Sorte sicherlich irgendwo zwischen 10-20€/kg kosten, genaue Preise muss ich aber noch herausfinden.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +