Hallo.Habe eine DeLonghi MagnificaEAM3500.Zuerst ging die Brüheinheit nicht mehr runter, habe aber durch Euch und den Testmodus es geschafft das die Brüheinheit wieder läuft. Danke erstmal dafür. Jetzt bekomme ich die Maschine aber nicht zum laufen. Wenn ich den Stecker reinstecke zeigt Sie " General Alarm". Hat jemand eine Idee was das sein kann?
De Lonhgi Magnifica zeigt "General Alarm"
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Diese Meldung kann von verschiedenen Defekten ausgelöst werden.
Du müsstest, um den Fehler zu finden, die Maschine öffnen und mit einem Messgerät die betreffenden Bauteile durchmessen.
Du kannst im Testmodus mal prüfen, ob die testbaren Bauteile wie Thermoblock, Dampfheizung, etc. funktionieren. -
Danke für die Antwort. Meine Maschine scheint ein Eigenleben zu haben. Nach meinem Schreiben habe ich die Maschine noch mal angemacht und es funktionierte wieder alles. Ich kann wieder Kaffee trinken
-
Na, dann hoffen wir, dass es so bleibt
-
Hallo,
ich habe diese Meldung auch. Im Testmodus zeigt es an das alles Funktionieren würde. Kann es sein das ich ein Kabelanschluss vertauscht habe?
mfg Sewer -
Sewer90 schrieb:
Kann es sein das ich ein Kabelanschluss vertauscht habe?
Und was hast Du gewechselt? Keine Bilder gemacht?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Sorry für die späte antwort,also ich hab den Thermoblock und Solenoidventil ausgetauscht. dabei hab ich vom Heizelement Schnelldampf die Kabel ausgesteckt.
Bilder habe ich gemacht und auch beschriftet.
mfg Sewer -
Probiere im Testmodus ob alles funktioniert.
Dann die Widerstandswerte ermitteln.
Schreib bitte noch den Typ.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Sewer90 schrieb:
dabei hab ich vom Heizelement Schnelldampf die Kabel ausgesteckt.
Anschluss Dampferhitzer:
Blau auf den oberen Thermoschalter(abgekürzt TS) oberer Anschluss. Vom oberen TS unterer Anschluss das rote Kabel zum Dampferhitzer(DH) roter Anschluss.
Braun auf den unteren TS linker Anschluss und aufs Ventil. Vom unteren TS rechter Anschluss das rote Kabel zum DH weißer Anschluss.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Sewer90 schrieb:
Bilder habe ich gemacht und auch beschriftet.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Danke Stefan und michael2 für die schnelle Antwort, der Typ ist DeLonghi Magnifica Digital esam 3400.
Ich hab mal ausprobiert wie Stefan es gepostet hat und trozdem kommt die Meldung.
mfg Sewer
-
Hast du beim wechseln des TB den Temperatursensor auch erneuert? Unbedingt Wärmeleitpaste verwenden!!!
Wenn nicht, ist der Widerstand des Temperatursensors in Ordnung? Werte findest du im Downloadbereich (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44).
Haben die Übertemperatursicherungen beide Durchgang? Sitzen oben auf dem TB.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Sewer90 schrieb:
also ich hab den Thermoblock und Solenoidventil ausgetauscht. dabei hab ich vom Heizelement Schnelldampf die Kabel ausgesteckt.
Warum wurden die Teile gewechselt? Welche Fehler hatte die Maschine vor dem wechseln? Blinken oder leuchten die 1 + 2 Tassen und die Warnlampe?
Eventuell liegt der Fehler ganz wo anders. Reedplatine z.B.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Vor dem wechseln stand aufm Display Allgemeine Störung. Den TB hab ich gewechselt weil beide Heizelemente kein Widerstand hatten und Solenoidventil ist mir durchgebrochen, hab die Mutter zu fest angezogen.
Kann ich für den Temperatursensor auch eine Wärmeleitpaste von pc benutzen`?
Ich werde am Sonntag denn Widerstand testen und posten.
mfg Sewer -
Sewer90 schrieb:
Kann ich für den Temperatursensor auch eine Wärmeleitpaste von pc benutzen`?
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Hallo,
ein Bekannter hat mir die Kaffeemaschine gemacht. Der Temperatursensor war kaputt obwohl er für mich ganz aussah
mfg Sewer -
Servus,
Der Temperatursensor war kaputt obwohl er für mich ganz aussah
Gratuliere zur gelungenen Reparatur und danke für die Rückmeldung.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Ja, vom bloßen Anschauen weiß man nicht ob dieser kaputt ist oder nicht
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung