Ohweiah !! Bei 'Entkalkungsversuch' Kaiser Natron verklumpt

  • Ohweiah !! Bei 'Entkalkungsversuch' Kaiser Natron verklumpt

    :pein: Meine Krups-Maschine ist in etwa 15 Jahre alt. Ich weiss die Bezeichnung nicht, aber es ist eine, die Filterkaffee und Expresso zubereitet.

    Als ich vor 3 Jahren eine Nespresso geschenkt bekam, wurde diese Krups ersteinmal weggeräumt. Nun brauche ich sie aber wieder für Gäste und wollte sie vorher schön reinigen.

    Im net fand ich den Tipp Kaiser Natron zu verwenden. Bei dem Filterkaffee-Teil gab es damit auch keine Schwierigkeiten (bisher), beim Expresso-Teil hat es aber eine Katastrophe gegeben.

    Es kam anfangs zumindest ein wenig gebrühtes Wasserheraus, nun aber gar nichts mehr. Der Dampf quält sich oben durch den Verschluss und die Maschine scheint fast zu explodieren. Wenn ich den Tank dann öffne, kleben überall fiese weisse Brocken. Das Natron, denke ich :O

    Es war wahrscheinlich ziemlich doof von mir, das Natron zu verwenden.... Tja.

    Kann mir jemand einen guten Tipp geben?

    Ich habe es noch mit stark verdünntem Zitronensaft aus diesen gelben kleinen Plastikflaschen versucht. Half nicht.
    Dann habe ich die Nespresso-Entkalkerflüssigkeit, ebenfalls stark verdünnt, eingefüllt. Ging auch nicht. Ich habe die verdünnte Flüssigkeit heute sogar über Nacht wirken lassen. Es kommt kein Tropfen unten heraus.

    Ihr dürft mich gern auslachen :2639: ... aber ein Tipp wäre gut ! (Wegschmeissen.... :O ?)

    Lieben Dank!

    Arrabida
    Werbung
  • Arrabida schrieb:

    und Expresso zubereitet.

    Mit Maschinen die Expresso zubereiten können, kenne ich mich nicht aus, nur mit denen, die Espresso ausspucken. Ne, Spaß bei Seite. Espresso hat nichts mit "schnell = express" zu tun.

    Arrabida schrieb:

    Im net fand ich den Tipp Kaiser Natron zu verwenden.

    Möchte mal wissen, wer so etwas ins Netz stellt. Natron neutralisiert sauren, da es basisch ist. Damit kann man keinesfalls entkalken, man benötigt Säure dafür.

    Arrabida schrieb:

    Bei dem Filterkaffee-Teil gab es damit auch keine Schwierigkeiten (bisher), beim Expresso-Teil hat es aber eine Katastrophe gegeben.

    Geklappt hat es nirgendwo, der Kalk befindet sich weiterhin munter in der Maschine. Beim Bereich "Espresso" hat es wahrscheinlich den Erhitzer und die Schläuche zugesetzt.

    Arrabida schrieb:

    Es war wahrscheinlich ziemlich doof von mir, das Natron zu verwenden.... Tja.

    Ja, irgendwie schon. Ziemlich zielsicher auf die falsche Informationsquelle im Netz gestoßen. Habe so etwas noch nie gesehen/gelesen.

    Arrabida schrieb:

    Ich habe es noch mit stark verdünntem Zitronensaft aus diesen gelben kleinen Plastikflaschen versucht. Half nicht.

    Stark verdünnte Säuren helfen weder gegen Kalk noch gegen die Verstopfungen, die die Maschine jetzt hat. Da hilft nur zerlegen und manuell reinigen.

    Arrabida schrieb:

    aber ein Tipp wäre gut !

    Wegschmeissen ist das Einzige, zu dem ich raten kann. Der Restwert der Maschine tendiert gegen 0 da lohnt es nicht, diese instand zu setzen, es sei denn man findet nach dem Zerlegen ziemlich schnell den Grund, weshalb sich nichts mehr tut. Aber Ersatzteile oder ähnliches lohnen sich nicht anzuschaffen.

    Natron hilft übrigens gut bei Sodbrennen. Einen Teelöffel davon in ein Glas Wasser und trinken. Wirkt sehr schnell und gut.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor, vielen Dank für die lustige und aufschlussreiche Antwort :1f642:

    Ich habe versucht das Ding von unten aufzudröseln. Ging aber nicht, denn da muss schon einmal irgendjemand dran gewesen sein, da die Schraube ganz 'zermürbt' ist ... mir fehlt gerade der richtige Ausdruck. Auf jeden Fall wundert mich das sehr, denn ich bin Erst- und definitiv auch Letzbesitzerin der Maschine und habe noch nie versucht, sie mit Schraubenzieher zu reparieren.

    So geht denn nun der Expresso-Teil in den Ruhestand, der Filterteil muss noch ein wenig was tun.

    Natron habe ich übrigens auch in meine Nespresso 'schlicht' getan. Irgendwie kam mir der Kaffee hinterher besser vor. Aber klar, schon die 'Alten' haben eine Messerspitze davon ins Kaffeewasser getan... wegen der Säure... klar.

    Ansonsten ist das gute alte Kaiser-Natron natürlich auch für viele andere Dinge hervorragend, nicht nur gegen Sodbrennen. Im Beipackzettel stehen -zig Anwendungsbeispiele. Kaffeemaschinereinigen allerdings nicht. Das hätte mich stutzig machen sollen :pein:

    Liebe Grüsse und vielen Dank nochmals!

    Arrabida
  • Arrabida schrieb:

    Expresso-Teil

    Und es heißt Espresso! Expresso gibt es nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • stimmt schon, das ding ist eindeutig "ex" gegangen....

    natron nimmt man zum entfetten, also kann man damit durchaus die braun-ranzigen teile einer filtermaschine reinigen. sogar den kaffeefettlöser für siebträger kann man damit zum teil ersetzen (ich würde das zeug nicht ins blindsieb tun, aber die siebträger kann man darin durchaus einlegen). aber das zeug kann nicht entkalken und ich würde es nie in den tank schütten, allein schon wegen der starken gasentwicklung beim erhitzen....

    gruß, max
    astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
    ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203