EAM 3000 zu wenig Kaffepulver, Mahlerk läuft zu kurz

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 3000 zu wenig Kaffepulver, Mahlerk läuft zu kurz

    Hallo Zusammen,

    eventuell kann mir jemand einen Tipp zu meinem Problem geben...
    Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Kaffee wässrig schmeckte. Man gab mir den Rat der Reinigung und das eventuell die Mahlsteine "verbraucht" wären.
    Also hatte ich alles gereinigt, neue Dichtungen und die Mahlsteine getauscht. Das Problem bestand aber immer noch...
    Nun habe ich die Zeit mit einer anderen EAM 3000B verglichen in der die Bohnen gemahlen werden und musste feststellen, dass die Zeit deutlich geringer ist, auch wenn ich auf Maximum drehe. Mit Hilfe des Selbsttest konnte ich aber feststellen, dass das Poti in Ordnung ist.
    Die Konsistenz des Pulvers, also der Mahlgrad ist vergleichbar mit der anderen Maschine, also da besteht kein Unterschied, nur die Menge reicht nicht. Auch läuft das Mahlwerk weder kraftlos noch sonst irgendwie ungewöhnlich.
    Was könnte man eventuell noch tun, mir fällt jetzt nichts mehr ein...


    Gruß André
    Werbung
  • Wenn du die Pulvermenge auf max. stellst und einen Doppelbezug wählst, wie dick ist dann der Tresterpuck?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das ist wirklich zu wenig. Wenn die kurze Mahlzeit schon vor dem Mahlsteinwechsel war, sollte die Leistungselektronik was weg haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    ich vermute das dies im Vorfeld auch schon der Grund für den viel zu dünnen Kaffe war. Ich hatte aber im Vorfeld nicht die Zeit gemessen, somit bin ich natürlich nicht sicher.
    Anders herum, was könnte sich denn durch den Wechsel der Mahlsteine dermaßen geändert haben? Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass bei gleicher Einstellung (Mahlgrad 4) die Konsistenz des gemahlenen Kaffee gleich dem einer baugleichen Maschine mit der selben Einstellung ist.


    Gruß André
  • VJS-Tiger schrieb:

    dass bei gleicher Einstellung (Mahlgrad 4) die Konsistenz des gemahlenen Kaffee gleich dem einer baugleichen Maschine mit der selben Einstellung ist.

    Das hatte ich im ersten Beitrag überlesen, also vergiss es.
    Es ist schwer, beim Mahlwerk Diagnosen zu stellen, da die Mahldauer bei DL vom Motorstrom abhängig ist. Theoretisch könnte es auch noch der Motor selber sein, aber eher die Platine. Da es noch eine EAM ist, würde ich sie eher bei Ebay verticken als nochmal soviel in die Maschine zu investieren. :1f622:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!