Hallo Zusammen,
eventuell kann mir jemand einen Tipp zu meinem Problem geben...
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Kaffee wässrig schmeckte. Man gab mir den Rat der Reinigung und das eventuell die Mahlsteine "verbraucht" wären.
Also hatte ich alles gereinigt, neue Dichtungen und die Mahlsteine getauscht. Das Problem bestand aber immer noch...
Nun habe ich die Zeit mit einer anderen EAM 3000B verglichen in der die Bohnen gemahlen werden und musste feststellen, dass die Zeit deutlich geringer ist, auch wenn ich auf Maximum drehe. Mit Hilfe des Selbsttest konnte ich aber feststellen, dass das Poti in Ordnung ist.
Die Konsistenz des Pulvers, also der Mahlgrad ist vergleichbar mit der anderen Maschine, also da besteht kein Unterschied, nur die Menge reicht nicht. Auch läuft das Mahlwerk weder kraftlos noch sonst irgendwie ungewöhnlich.
Was könnte man eventuell noch tun, mir fällt jetzt nichts mehr ein...
Gruß André
eventuell kann mir jemand einen Tipp zu meinem Problem geben...
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Kaffee wässrig schmeckte. Man gab mir den Rat der Reinigung und das eventuell die Mahlsteine "verbraucht" wären.
Also hatte ich alles gereinigt, neue Dichtungen und die Mahlsteine getauscht. Das Problem bestand aber immer noch...
Nun habe ich die Zeit mit einer anderen EAM 3000B verglichen in der die Bohnen gemahlen werden und musste feststellen, dass die Zeit deutlich geringer ist, auch wenn ich auf Maximum drehe. Mit Hilfe des Selbsttest konnte ich aber feststellen, dass das Poti in Ordnung ist.
Die Konsistenz des Pulvers, also der Mahlgrad ist vergleichbar mit der anderen Maschine, also da besteht kein Unterschied, nur die Menge reicht nicht. Auch läuft das Mahlwerk weder kraftlos noch sonst irgendwie ungewöhnlich.
Was könnte man eventuell noch tun, mir fällt jetzt nichts mehr ein...
Gruß André