Allgemeine Störung nach verklemmter Brühgruppe an ESAM4500

  • Allgemeine Störung nach verklemmter Brühgruppe an ESAM4500

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Die Brühgruppe der Maschine hatte sich im oberen Punkt verhalt und ist in die "Allgemeine Störung" gegangen.
    Beim erneuten Einstecken des Netzsteckers hat sich nichts gerührt und die Maschine blieb permanent im
    Zustand "Allgemeine Störung".
    Nach dem Starten des Servicemenüs ist die Brühgruppe wieder in die richtige Position gefahren und lässt
    sich manuell jetzt auch wieder in die obere und untere Endposition fahren, bis der Endschalter geschaltet
    hat.
    Trotdem geht die Maschine beim Einschalten immernoch sofort in die "Allgemeine Störung", ohne das der
    Motor anläuft.

    Hat jemand eine Idee, woran es leigen kann ?

    Gruß und schon mal vielen Dank,
    Michael
    Werbung
  • Probier mal einen Reset:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Ein/Aus-Taster an der Front und "P"-Taster gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Probier mal statt der P-Taste die Menü-Taste.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Schaut nach einem Defekt der Reedplatine aus. Zur Sicherheit könntest du noch die Temperaturfühler des TB und der Dampfheizung ohmisch durchmessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Für den Ausbau der Reedplatine mußt du an der Unterseite der Maschine eine Abdeckung öffnen. Und zum abstecken an der Leistungsplatine die Hinterwand und die linke Seitenwand entfernen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Michael_HH schrieb:

    Der Thermostat am Dampferzeuger hat fast 0 Ohm,damit dürfte der wohl auch hin sein.

    Fast 0 Ohm heißt, das Thermostat hat Durchgang. Eigentlich ist Thermostat der falsche Ausdruck, Klixon wäre besser.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Leider bin ich langsam etwas ratlos.Die Reedplatine ist getauscht,die beiden Thermostaten doch ok,testweise auch mal gegen einen neuen ersetzt.Noch immer erscheint beim Einschalten die Meldung allgemeine Störung,ohne dass sich etwas bewegt.Im manuellen mode scheint alles ok. Gibt es eine Übersicht aller Befehle für den manuellen Modus?
    Motor up
    Motor Down
    Heater
    Dampf Erhitzer
    Pumpe
    Mählern
    Und 2 verschiedene Ventile lassen sich ansteuern.

    Gruß,
    Michael
  • Nur zur Info: Die "allgemeine Störung" kann fast alles sein, auch die Bedienplatine und die Leistungelektronik!
    Mess mal die Temperaturfühler ohmisch durch. Bei Raumtemperatur solltest du ca. 100kOhm messen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!