Jura S9 Generalüberholung?

  • Jura S9 Generalüberholung?

    Hallo,

    wir haben eine Jura S9 die mittlerweile 7 Jahre alt ist und ca. 12000 Bezüge hinter sich hat.
    Vor drei / vier Jahren haben wir mal die Dichtungen der Brüheinheit gegen die Dichtungen von Herrn *** ausgetauscht. Einmal im Jahr baue ich die Brüheinheit auseinander und reinige sie (neben dem planmäßigen Reinigen der Maschine).

    In letzter Zeit sind die Tassen teilweise nur noch halb gefüllt. Ebenso stört mich das starke Vibrieren der Maschine (wenn man den Wasserbehälter festhält geht es).
    Ich würde die Maschine nun gerne generalüberholen. Was sollte unbedingt ausgetauscht werden, welches Wartungsset empfehlt ihr?
    Was ist von den Händlern zu empfehlen die eine Reparatur zum Festpreis von 99- 139 Euro anbieten?
    Sollte man nach diesem Zeitraum einfach die Brüheinheit tauschen?

    Viele Fragen :1f609:

    Vorab vielen Dank für eure Antworten.

    Andy

    Edit Admin:
    Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • andyc schrieb:

    Jura S9 die mittlerweile 7 Jahre alt ist und ca. 12000 Bezüge hinter sich hat.
    kein Alter, meine S9 wird im Frühjahr 10Jahre und hat z. Zt. ca. 16.000 Bezüge hinter sich

    andyc schrieb:

    In letzter Zeit sind die Tassen teilweise nur noch halb gefüllt.
    Brühsieb am oberen Kolben? Dichtungen des Drainageventils?

    andyc schrieb:

    welches Wartungsset empfehlt ihr?
    die roten Kolbenringe, rote Druckschlauchdichtungen und Dichtungssatz Drainageventil (findest Du bei jedem Ersatzteilhändler).

    Wegen der Vibrationen: ja, die stelle ich auch fest. Wenn ich sie mal wieder öffne werde,ich auf Verdacht mal den Membranregler wechseln. Wie gesagt: nur so ein Verdacht!

    Auf jeden Fall die Anschlüsse am Thermoblock und a der Dampfheizung überprüfen: wenn alles trocken und ohne Kalkablagerungen ist, nichts anrühren und so lassen.

    Materialkosten so ca. 10 - 20 Euronen und was an Arbeit anfällt, weisst Du ja.

    LG

    Helmut :2615:
  • HelmutBoe schrieb:

    Brühsieb am oberen Kolben? Dichtungen des Drainageventils?
    Du meinst einfach das Brühsieb austauschen?

    HelmutBoe schrieb:

    die roten Kolbenringe, rote Druckschlauchdichtungen und Dichtungssatz Drainageventil (findest Du bei jedem Ersatzteilhändler).
    Bei den roten Kolbenringen braucht man mittlerweile nur zwei identische, richtig?
    Wieviele Druckschlauchdichtungen braucht man insgesamt?

    HelmutBoe schrieb:

    Wegen der Vibrationen: ja, die stelle ich auch fest. Wenn ich sie mal wieder öffne werde,ich auf Verdacht mal den Membranregler wechseln.
    Werde ich auch mal mitbestellen. 10 Euro sind gut investiert wenn es danach leiser wird :1f642:


    Gibt es eine Empfehlung für einen bestimmten Ersatzteilhändler? Gerade bei den roten Kolbenringen gibt es ja viele "Nachbauten". Gerne auch per PN.

    Danke für die Unterstützung!

    LG
    Andy
  • andyc schrieb:

    Brühsieb austauschen?
    nein, in Fettlöser schmeißen, abschrubben, gegen Licht halten. Wenn die Löcher alle frei sind, ist es gut; sonst nochmal...

    andyc schrieb:

    nur zwei identische, richtig?
    ja.

    andyc schrieb:

    bestimmten Ersatzteilhändler?
    nein, google nach "Jura Ersatzteile".

    andyc schrieb:

    bei den roten Kolbenringen gibt es ja viele "Nachbauten"
    "original Jura" oder so kaufen.

    LG
    Helmut :2615:

    PS: übersehen: rote Druckschlauchdichtungen: kauf dir 10 (Staffelpreise!), kann man immer gebrauchen.