ESAM 6600-Inkontinenz 'viel Wasser nach Heißwasserbezug während Aufheizphase'

  • ESAM 6600-Inkontinenz 'viel Wasser nach Heißwasserbezug während Aufheizphase'

    Guten Tag,

    wie viele andere hier im Forum habe auch ich das Problem mit der Inkontinenz meiner PD (ESAM 6600). Das
    Solenoidventil (3) habe ich bereits ersetzt. Die Maschine ist auch beim Kaffebrühen und Spülen 'trocken', nur beim Heißwasserbezug stimmt was nicht. Erstens scheint Luft im System zu sein ('spuckt' zuerst mal, bis das Wasser richtig fließt); als nächstes fließt während der Aufheizphase nach dem Heißwasserbezug viel Wasser aus dem 'schwarzen' Schlauch in die Auffangschale. Habe im Forum gelesen, dass wohl irgendein Ventil verstopft sein könnte, aber welches. Habe beim Überprüfen des schwarzen Schlauchs auch festgestellt, dass dieser mit Kaffeepulver fast verstopft war.

    Bitte um Hinweise und Tips, woran es liegen könnte.

    mfg

    Womb
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von womb ()

  • Hallo,

    Vorausgesetzt das Soleonidventil funktioniert richtig, d.h es unterbricht standardmäßig die Leitung ziwschen Thermoblock und Dampfthermoblock und öffnet nach oben den Überdruckablauf für den Dampfthermoblock, kann das Wasser nur aus dem Thermoblock kommen, dort kann es eine gröbere Verkalkung geben bzw. im oberen Brühkolben etwas undicht sein, der schawarze Schlauch leitet eigentlich nur nach Kaffeebezugsende den Überdruck ab in die Tropfschale, es kann auch ein vekalkter bzw. nicht merh richitger Tropfstop im oberen Brühkolben der grund sein, damit tropft immer Wasser aus dem Oberen brühkolben in die ABlauftasse , somit kommt Luft ins System und es faucht !

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Gleiches Problem bei meiner EAM

    Hallo Womb,
    ich glaube meine EAM3500 hat das gleiche "Problem" wie deine ESAM6600. :1f37b:
    Ich habe meinen TB, den oberen Brühkolben und damit auch den schwarzen Schlauch gereinigt, Dichtungen erneuert und gefettet.
    Seither läuft auch bei mir nach Heißwasserbezug, bzw. Cappuccino-Bezug Wasser durch den schwarzen Schlauch in die Auffangschale, wenn die Maschine wieder mit Aufheizen beginnt.. :pein:

    Siehe mein Thread
    EAM3500 inkontinent

    In diesem ist noch ein Verweis auf einen weiteren, in dem das "Abfliessen" des Wassers nach Heißwasser/Cappuccino als eigentlich normal dargestellt wird.
    An eine Verstopfung im TB glaub ich nicht, da ich den ja erst komplett sauber gemacht hab. Außerdem müsste dann doch auch beim normalen Kaffeebezug weniger Kaffee in der Tasse sein, da die Verstopfung dann ja auch Probleme bereiten müsste.

    Kann das jemand als "normal" bestätigen ?? Wenn ja, wieviel Wasser ist denn normal ? :1f615:

    Gruß
    Markus
  • Hallo Markus,

    werde meine ESAM nochmal genau unter die Lupe nehmen, d.h. bei geöffneter Maschine den Wasserfluss bei Kaffee- und Heißwasserbezug beobachten. Bevor ich die nächsten Ersatzteile bestelle und wieder Porto zahle, möchte ich sicher sein, dass nach Einbau, Revision nicht der nächste Fehler auftaucht.

    mfg

    Womb
  • Hallo Womb,

    woher weisst du eigentlich, daß das Wasser durch den schwarzen Schlauch kommt ?
    Ich dachte erst auch, es kommt durch den schwarzen Schlauch.
    Mach mal die Maschine auf und bezieh Heißwassser oder Dampf. Schau dann mal auf die durchsichtigen Schläuche am Solenoidventil.
    Ich könnte drum wetten daß da nach dem Bezug Wasser durchfliesst und genau dieses kommt dann vorne aus der Öffnung an der auch das Wasser aus dem schwarzen Schlauch kommen würde.

    Komischerweise passiert das bei mir aber auch erst seit ich den TB revidiert habe.Vorher war bei mir nichts dergeleichen, vielleicht, weil der Druck vorher woanders (an Leckagen) abgebaut wurde ??

    Gruß
    Markus
  • Hallo Markus und Hannes,

    vielen Dank für die Hinweise. Habe bei meiner Primadonna den Ablauf am 'schwarzen' Schlauch (war voll mit Kaffeesatz) gereinigt sowie die Zu- und Abgänge der Ventile (Dichtungen) überprüft. Läuft alles ordnungsgemäß und Maschine ist 'trocken'. Der Wasserauslauf nach Heißwasser- bzw. Cappucinobezug ist anscheinend normal, was ich auch bei geöffneter Maschine beobachtet habe.
    Es ist vielleicht ein Tip an die Gemeinde, dass man bei Revision der Maschine auch den schwarzen Schlauch und den zugehörenden Ablauf ausbaut und reingt. Dazu Seitenteile und Bedienteil abbauen (Bedienteil ist seitlich mit je zwei Schrauben arretiert). Dann Abdeckung zwischen Tür und Wassertank (einen Schraube) entfernen. Nochmal zwei Schrauben am Wasserauslauf und man kann die Abdeckung samt Wasserauslauf abnehmen. Um den Schauch komplett zu reinigen (aus- und wieder einbauen) muss man das Ventil abschrauben.

    mfg
    Womb
  • soma1019 schrieb:

    Hallo Womb,

    woher weisst du eigentlich, daß das Wasser durch den schwarzen Schlauch kommt ?
    Ich dachte erst auch, es kommt durch den schwarzen Schlauch.
    Mach mal die Maschine auf und bezieh Heißwassser oder Dampf. Schau dann mal auf die durchsichtigen Schläuche am Solenoidventil.
    Ich könnte drum wetten daß da nach dem Bezug Wasser durchfliesst und genau dieses kommt dann vorne aus der Öffnung an der auch das Wasser aus dem schwarzen Schlauch kommen würde.

    Komischerweise passiert das bei mir aber auch erst seit ich den TB revidiert habe.Vorher war bei mir nichts dergeleichen, vielleicht, weil der Druck vorher woanders (an Leckagen) abgebaut wurde ??

    Gruß
    Markus

    Hallo Community,

    ist zwar schon ewig alt der Beitrag, dennoch hole ich ihn mal wieder hoch.

    Denn bei mir stellt sich genau das gleiche Fehkerbikd dar. Habe die Maschine leider erst seit einer Woche und gebraucht vom Freund. Weiß also nicht, ob das normal ist und bereits bei Auslieferungszustand so war.
    Nach meiner Beobachtung kommt das Wasser aus der Dampfheizung, also diesen U-förmigen Teil an der Rückseite. Das Ding ist einfach so heiss, dass das Wasser nach dem Ende des Bezuges von Milchschaum (Dampf) oder eben Heißwasser, dann das Restwasser noch weiter erhitzt. Da beide Magnetventile (SV) zu sind, drückt sich das Wasser entgegen der eigentlichen Flussrichtung dann am hinteren SV durch den Überlauf raus.
    Könnten hierbei evtl ein (oder beide) Temperaturfühler am U-förmigen Heizblock schuld sein? Also dass die eine zu geringe Temperatur dem System zurück geben, dadurch höher und länger aufgeheizt wird.
    Würde auch das zischen zu Beginn der Heisswasserabgabe erklären, weil es dann einfach kochender Dampf ist. Und am Ende ist der Heizblock zu heiss, so dass weiterhin das Wasser erhitzt wird und sich ausdehnen möchte bzw gar verdampft.

    Gruß,
    Smirking
  • Hallo,
    wenn die Dampfheizung zu "Heiß" wird, könnte es am NTC Sensor liegen.
    Die beiden "Dinger", die in der Mitte der Dampfheizung angebaut sind, nennt man Thermostate.
    Der NTC Sensor (weißes stoffbezogenes Kabel) sitzt rechts, ziemlich weit oben an der DH.

    Sollte dieser heil sein, kommt noch der Triac an der LP = Leistungsplatine in Frage.

    LG
    Werbung