ESAM 5500 Brühgruppe blockiert und Pumpe wohlmöglich defekt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 5500 Brühgruppe blockiert und Pumpe wohlmöglich defekt

    Hallo,

    ich habe gestern eine DeLonghi ESAM 5500 mit den Worten in die Hand gedrückt bekommen: "Die funktioniert nicht mehr, wenn Du sie ans Laufen kriegst, kannst Du sie behalten." Daraufhin habe ich mir das Gerät mal angeschaut und folgende zwei Fehler gefunden:
    1) Die Brühgruppe blockiert und kann nicht herausgenommen werden. Wenn man den Trick aus diesem Forenbeitrag benutzt (kleinen Hebel unten rechts an der BG betätigen), kann man die Brühgruppe herausnehmen. Das muss man aber jedes Mal tun.
    2) Die Maschine zieht keine Wasser. Ich habe daraufhin die Rückseite aufgeschraubt und alle Verbindungen zur Pumpe gelöst, den Ansaugschlauch der Pumpe in eine Schale Wasser gestellt und auf Spülen gedrückt. Man hört zwar, dass die Pumpe arbeitet, aber sie zieht kein Wasser. Ich habe die Pumpe daraufhin auseinandergenommen um zu schauen, ob irgend ein Teil blockiert, oder das Ventil verstopft ist, aber beides war nicht der Fall. Nun kenne ich mich damit aber auch nicht aus, weiß also nicht, ob dieser "Versuch" überhaupt aussagekräftig ist.

    Nun habe ich in diesem Forum einige Beiträge mit ähnlichen Fehlern gefunden und würde eine der drei Lösungen versuchen:
    1) Eine neue Reed-Platine an die BG-Steuerung schrauben und eine neue Pumpe einbauen (Kosten: 30€)
    2) Das Ding zu einer Fachwerkstatt bringen (Allein der Kostenvoranschlag sind 10€)
    3) Das Ding in die Tonne kloppen, oder über EBay an Bastler verkaufen und weiter meinen Uralt-Secco-Vollautomaten benutzen

    Welche Lösung schlagt ihr vor? Dabei ist gerade bei Punkt 3 zu bemerken, dass meine Uralt-Secco (in modischem Eierschalenfarbengelb) wunderbar funktioniert, nahezu nie entkalkt werden muss und der Kaffee hervorragend schmeckt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harpferatu ()

  • Ich würde Tor 1 nehmen. Aber vor der Reedplatine würde ich noch die BG revidieren, Vielleicht ist sie schwergängig. Und wenn du mit Tor 1 den Zonk erwischt hast, kannst du sie ja mal mir anbieten :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die schnellen Antworten! Ein geiles Forum hier!
    @Stefan: mit revidieren meinst Du Auseinanderbauen, Leichtgängigkeit überprüfen, ggf. schmieren? Könnte es bei der Pumpe schon reichen, zu entkalken?
    @Soma1019:
    würde ich mich totschlagen lassen

    ich denke, einfach nur schlagen sollte reichen, sonst kannst Du mit der Maschine auch nichts mehr anfangen...
  • Vielen dank für die Hilfe. Die Pumpe war tatsächlich defekt. Mit neuer Pumpe macht die Maschine Kaffee wie Hulle! Allerdings ist der Heißwasserlauf noch verstopft, ich kann nicht entkalken und bekomme kein Heißwasser. Gibt es eine Engstelle, an der es sich lohnt, zuerst nach der Verstopfung zu suchen? Wie gesagt, Kaffee kommt, es muss also irgendwo zwischen Heizung und Heißwasserlauf verstopft sein. Oder kann es die Übertemperatursicherung sein, wie in einigen Beiträgen hier im Forum vermutet wurde?

    Und noch mal was off topic: das ist ein verdammt gutes Forum hier! Danke!

    Und zu den Details, für die, die ähnliche Probleme haben:

    Ich habe die Pumpe zerlegt, wie hier beschrieben. Dabei viel mir auf, dass der für den Hub verantwortliche kleine Ball in der Pumpe gut zerkitscht und abgenutzt war. Ein Austausch der Pumpe hat geholfen.

    Die Brühgruppe habe ich ausgebaut und geprüft. Es viel mir nichts auf, also habe ich sie wieder eingebaut. Für den Ausbau habe ich dabei mit der Hand den Zahnriemen der BG bewegt, um sie leichter heraus zu bekommen. Dabei habe ich wohl durch Zufall eine Stellung gefunden, die der BG-Steuerung gefallen hat. Seit dem ich die BG wieder eingebaut habe, ging sie von selbst in die richtige Stellung und ließ sich ohne Probleme wie vorgesehen herausnehmen. Es kann also manchmal helfen, einfach ein bisschen am Zahnriemen zu drehen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harpferatu ()

  • Meist ist die Dampfheizung oder eines der beiden Magnetventile verstopft.
    Da hilft nur Schlauch für Schlauch abziehen und Heisswasser beziehen.
    Vorsicht Verbrühungsgefahr; also immer ein Gefäss darunterhalten.

    Die Andockstation würde ich auch anschauen, ob das Loch in der unteren Nase frei ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von woingenau ()

  • So, das Problem ist gelöst, die Maschine funktioniert wieder! Danke an Woingenau, es war das erste Magnetventil. Ich hab es ausgebaut und ein paar Stunden in Entkalker liegen gelassen, danach ging es wieder. Geilo, jetzt hab ich ne neue Kaffeemaschine! Und meine Schwester wird sich freuen, wenn sie die alte Secco bekommt...

    Nun für alle mit ähnlichen Problemen:
    - In meiner ESAM 5500 war die Pumpe defekt, diese habe ich ausgetauscht. Den Defekt konnte ich feststellen, weil ein Teil (kleiner Ball, verantwortlich für den Hub) kaputt war. Wie man die Pumpe auseinanderpumpt, hab ich hier nachgelesen.
    - Danach konnte die Maschine spülen und Kaffee ziehen, es kam aber kein Heißwasser und das Entkalken funktionierte nicht. Ich habe daraufhin jede einzelne Leitung geprüft (abmachen, in Gefäß halten, Heißwassertaste drücken und schauen, ob Wasser kommt). Dabei hat sich herausgestellt, dass es am Magnetventil direkt an der Heizung lag. Um das Ventil vernünftig ausbauen zu können, musste die ganze Heizung ausgebaut werden. Eine super Anleitung findet man hier.
    - Ich habe dann die beiden Schlauchadapter vom Magnetventil geschraubt und die Spule abgezogen (dafür einfach die Ringmutter oben lösen). Das Metallteil habe ich dann eine Zeit lang in Entkalker eingelegt.
    - Danach habe ich die Maschine wieder zusammengebaut und einige Male entkalkt.
    - Das Resultat ist eine einwandfrei funktionierende Kaffeemaschine!

    Danke für Eure Hilfe
    Werbung
  • Schöne Zusammenfassung, weiter so.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!