Hallo,
ich habe gestern eine DeLonghi ESAM 5500 mit den Worten in die Hand gedrückt bekommen: "Die funktioniert nicht mehr, wenn Du sie ans Laufen kriegst, kannst Du sie behalten." Daraufhin habe ich mir das Gerät mal angeschaut und folgende zwei Fehler gefunden:
1) Die Brühgruppe blockiert und kann nicht herausgenommen werden. Wenn man den Trick aus diesem Forenbeitrag benutzt (kleinen Hebel unten rechts an der BG betätigen), kann man die Brühgruppe herausnehmen. Das muss man aber jedes Mal tun.
2) Die Maschine zieht keine Wasser. Ich habe daraufhin die Rückseite aufgeschraubt und alle Verbindungen zur Pumpe gelöst, den Ansaugschlauch der Pumpe in eine Schale Wasser gestellt und auf Spülen gedrückt. Man hört zwar, dass die Pumpe arbeitet, aber sie zieht kein Wasser. Ich habe die Pumpe daraufhin auseinandergenommen um zu schauen, ob irgend ein Teil blockiert, oder das Ventil verstopft ist, aber beides war nicht der Fall. Nun kenne ich mich damit aber auch nicht aus, weiß also nicht, ob dieser "Versuch" überhaupt aussagekräftig ist.
Nun habe ich in diesem Forum einige Beiträge mit ähnlichen Fehlern gefunden und würde eine der drei Lösungen versuchen:
1) Eine neue Reed-Platine an die BG-Steuerung schrauben und eine neue Pumpe einbauen (Kosten: 30€)
2) Das Ding zu einer Fachwerkstatt bringen (Allein der Kostenvoranschlag sind 10€)
3) Das Ding in die Tonne kloppen, oder über EBay an Bastler verkaufen und weiter meinen Uralt-Secco-Vollautomaten benutzen
Welche Lösung schlagt ihr vor? Dabei ist gerade bei Punkt 3 zu bemerken, dass meine Uralt-Secco (in modischem Eierschalenfarbengelb) wunderbar funktioniert, nahezu nie entkalkt werden muss und der Kaffee hervorragend schmeckt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
ich habe gestern eine DeLonghi ESAM 5500 mit den Worten in die Hand gedrückt bekommen: "Die funktioniert nicht mehr, wenn Du sie ans Laufen kriegst, kannst Du sie behalten." Daraufhin habe ich mir das Gerät mal angeschaut und folgende zwei Fehler gefunden:
1) Die Brühgruppe blockiert und kann nicht herausgenommen werden. Wenn man den Trick aus diesem Forenbeitrag benutzt (kleinen Hebel unten rechts an der BG betätigen), kann man die Brühgruppe herausnehmen. Das muss man aber jedes Mal tun.
2) Die Maschine zieht keine Wasser. Ich habe daraufhin die Rückseite aufgeschraubt und alle Verbindungen zur Pumpe gelöst, den Ansaugschlauch der Pumpe in eine Schale Wasser gestellt und auf Spülen gedrückt. Man hört zwar, dass die Pumpe arbeitet, aber sie zieht kein Wasser. Ich habe die Pumpe daraufhin auseinandergenommen um zu schauen, ob irgend ein Teil blockiert, oder das Ventil verstopft ist, aber beides war nicht der Fall. Nun kenne ich mich damit aber auch nicht aus, weiß also nicht, ob dieser "Versuch" überhaupt aussagekräftig ist.
Nun habe ich in diesem Forum einige Beiträge mit ähnlichen Fehlern gefunden und würde eine der drei Lösungen versuchen:
1) Eine neue Reed-Platine an die BG-Steuerung schrauben und eine neue Pumpe einbauen (Kosten: 30€)
2) Das Ding zu einer Fachwerkstatt bringen (Allein der Kostenvoranschlag sind 10€)
3) Das Ding in die Tonne kloppen, oder über EBay an Bastler verkaufen und weiter meinen Uralt-Secco-Vollautomaten benutzen
Welche Lösung schlagt ihr vor? Dabei ist gerade bei Punkt 3 zu bemerken, dass meine Uralt-Secco (in modischem Eierschalenfarbengelb) wunderbar funktioniert, nahezu nie entkalkt werden muss und der Kaffee hervorragend schmeckt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harpferatu ()