Hallo zusammen!
Als ich heute Mittag meine EAM 3000 einschalten wollte, funktionierte das nicht mehr. Der Power-Knopf reagiert nicht mehr. Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und wieder verbinde, läuft der Selbsttest, alle Lampen blinken und der Motor gibt 2 Geräusche von sich.
Der DeLonghi-Kundendienst empfahl mir diese Seite (Garantie ist bereits abgelaufen). Nun habe ich mir schon so einige Threads durchgelesen und nehme mal an, dass entweder der Schalter selber oder die Steuerplatine nicht mehr wollen. Ich habe auch mal versucht, die Testmodi auszuführen. Den Modus selber konnte ich zwar aktivieren, aber wenn ich die Tests machen will, passiert nichts.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe die Maschine komplett gestrippt und auch die Bedienfront abmontiert, um mir die Platine wenigstens mal anzusehen und vielleicht den Schalter zu reinigen (ich habe von der ganzen Technik null Ahnung).
ABER: Ich bekomme die Steuerplatine nicht vom Bedienfeld runter. In anderen Threads stand, dass die Platine mit 2 Nasen/Laschen befestigt ist, die man nach hinten biegen soll. Ich entdecke allerdings nichts, was auch nur im geringsten auf Bewegung reagiert. Offenbar bin ich zu doof...
Kann mir irgendjemand auf die Sprünge helfen oder hat jemand evtl. noch eine ganz andere Idee, was die ursprüngliche Ursache für mein Problem ist?
Beste Grüße
Thomas
+++ EDIT +++
Die Platine ist immer noch nicht gelöst, aber ich habe hier mal ein bisschen weiter gelesen und denke, ich bin auch ein "Opfer" dieser Problematik mit dem undichten Thermoblock. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Diese Kalkablagerung unterhalb der Zuleitung spricht doch eigentlich dafür, oder? Allerdings sieht die Dichtung m.E. noch ganz gut aus. Vielleicht kann sich's ja jemand von Euch mal anschauen und seinen Senf dazu geben.
Nochmals beste Grüße
Thomas
+++ EDIT 2 +++
Noch ein Detail am Rande: Ich habe die Maschine vorgestern entkalkt, allerdings danach gestern noch das Gerät anschalten und normal benutzen können. Ich weiß nicht, ob das von Bedeutung sein könnte.
Als ich heute Mittag meine EAM 3000 einschalten wollte, funktionierte das nicht mehr. Der Power-Knopf reagiert nicht mehr. Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und wieder verbinde, läuft der Selbsttest, alle Lampen blinken und der Motor gibt 2 Geräusche von sich.
Der DeLonghi-Kundendienst empfahl mir diese Seite (Garantie ist bereits abgelaufen). Nun habe ich mir schon so einige Threads durchgelesen und nehme mal an, dass entweder der Schalter selber oder die Steuerplatine nicht mehr wollen. Ich habe auch mal versucht, die Testmodi auszuführen. Den Modus selber konnte ich zwar aktivieren, aber wenn ich die Tests machen will, passiert nichts.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe die Maschine komplett gestrippt und auch die Bedienfront abmontiert, um mir die Platine wenigstens mal anzusehen und vielleicht den Schalter zu reinigen (ich habe von der ganzen Technik null Ahnung).
ABER: Ich bekomme die Steuerplatine nicht vom Bedienfeld runter. In anderen Threads stand, dass die Platine mit 2 Nasen/Laschen befestigt ist, die man nach hinten biegen soll. Ich entdecke allerdings nichts, was auch nur im geringsten auf Bewegung reagiert. Offenbar bin ich zu doof...
Kann mir irgendjemand auf die Sprünge helfen oder hat jemand evtl. noch eine ganz andere Idee, was die ursprüngliche Ursache für mein Problem ist?
Beste Grüße
Thomas
+++ EDIT +++
Die Platine ist immer noch nicht gelöst, aber ich habe hier mal ein bisschen weiter gelesen und denke, ich bin auch ein "Opfer" dieser Problematik mit dem undichten Thermoblock. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Diese Kalkablagerung unterhalb der Zuleitung spricht doch eigentlich dafür, oder? Allerdings sieht die Dichtung m.E. noch ganz gut aus. Vielleicht kann sich's ja jemand von Euch mal anschauen und seinen Senf dazu geben.
Nochmals beste Grüße
Thomas
+++ EDIT 2 +++
Noch ein Detail am Rande: Ich habe die Maschine vorgestern entkalkt, allerdings danach gestern noch das Gerät anschalten und normal benutzen können. Ich weiß nicht, ob das von Bedeutung sein könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von nihilbaxter ()
).