ESAM 2600 Caffè Corso – Kaffeesatzbehälteranzeige fehlerhaft

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 2600 Caffè Corso – Kaffeesatzbehälteranzeige fehlerhaft

    Der Fehler tritt mittlerweile schon zum zweiten Mal auf: Nach der Produktion einer Tasse Kaffee leuchtet die Anzeige für „Kaffeesatzbehälter voll“ auf und geht auch dann nicht mehr aus, wenn man den Kaffeesatzbehälter leert. (Außerdem zeigt die Maschine eigentlich deutlich zu früh an, dass der Behälter voll ist, aber das wäre ja noch auszuhalten.) Wenn die Maschine glaubt, dass der Kaffeesatzbehälter voll ist, gibt's keinen Kaffee mehr. Also haben wir nach dem ersten Auftreten des Fehlers die Maschine zurück zum Saturn getragen, sie wurde zur Reparatur eingeschickt und kam mit dem Vermerk „Alarmanzeige gelöst“ wieder zurück. Die Maschine hat dann auch knappe drei Wochen wieder brav funktioniert, heute ist der Fehler wieder aufgetreten.

    Irgendwelche Ideen, was man tun könnte? Für mich nahe liegend wäre, dass der Sensor leicht verdreckt oder fehlerhaft ist, aber auf Anhieb erkenne ich im Gehäuseinneren nicht einmal, wie der Füllstand des Kaffeesatzbehälters eigentlich gemessen wird …

    Danke!
    Werbung
  • nightstallion schrieb:

    wie der Füllstand des Kaffeesatzbehälters eigentlich gemessen wird

    gar nicht, es wird einfach nur gezählt: nach z. B. 14 Bezügen erscheint die Meldung, die durch Herausziehen der Schale wieder gelöscht wird.
    Evtl. der Schatler für die Schale verklemmt?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: doofe Tippser