ESAM 6700 Totalschaden, oder noch zu retten ?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 6700 Totalschaden, oder noch zu retten ?

    Hallo,

    die ESAM 6700 hat gleich diverse Fehler. Daher stellt sich mir die Frage, ob das schöne Gerät noch zu retten ist, oder.......... Nein, ich werde mit Eurer Hilfe versuchen, sie wieder zum Leben zu erwecken.
    Oder lohnt es sich doch nicht
    Die Maschine ist 3 Jahre alt, und hat ca 13000 Tassen weg.

    Fehlerbeschreibung:

    Als erstes habe ich Wasser unter der Maschine festgestellt.
    Als zweites mahlte das Mahlwerk keine Bohnen mehr. Das Mahlwerk zieht keine Bohnen mehr ein. Laufen tut es.
    Als drittes scheint das Display durch Wassereinbruch zerstört worden zu sein, zumindest leuchten nicht mehr alle Anzeigen.

    Nachdem ich jetzt 2 Stunden in diesem tollen Forum gelesen habe, habe ich die 6700 bereits vorsichtig zerlegt.
    Das Mahlwerk habe ich erstmal nicht auseinander genommen. Wenns nicht sein muß, würde ich es lieber so lassen. Steine habe ich keine gefunden.
    Ich habe im Forum etwas gelesen, was vielleicht mit dem Wassereinbruch zu tun haben könnte. Wenn ins Mahlwerk Wasser gekommen sein sollte, soll sich das noch vorhandene Pulver mit dem Wasser vermengt, und steinhart geworden sein. Um das zu kontrollieren, muß ich das Mahlwerk zerlegen ????
    Ich habe gerade das Mahlwerk um 1/4 Umdrehung zurück gedreht. Dabei hat sich dieses große Rad mit den vielen Löchern verstellt. Gibt es dafür eine Null oder Endstellung ??

    Bzgl. des Wassereinbruchs habe ich ein paar Bilder gemacht, damit mir die Experten ggf. sagen können, was und wo ich was machen muß.

    Das mit dem defekten Display ist zwar nicht schön, aber zur Not geht es auch so.

    Was kostet so ein Display ?

    Danke fürs lesen, und eventuelle Hilfestellungen.
    Bilder
    • image001.jpg

      136,91 kB, 1.280×720, 411 mal angesehen
    • image002.jpg

      217,13 kB, 1.280×720, 434 mal angesehen
    • image003.jpg

      204,02 kB, 1.280×720, 213 mal angesehen
    • image004.jpg

      123,51 kB, 540×960, 231 mal angesehen
    • image006.jpg

      142,47 kB, 1.280×720, 214 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fredfeuerstein ()

  • Hmm....

    die Bedienblende gibt es hier (aber Obacht es gibt mind. 2 verschiedene für das Gerät) z.B.:
    juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…atine-ESAM6700::9379.html

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • woingenau schrieb:

    Anleitung zum Mahlwerkzerlegen:
    Klick

    Wo die Undichtigkeit herkommt, musst du bei geöffneter Maschine feststellen, indem du Kaffee beziehst. Kann sein, dass deine Dampfheizung undicht ist; sieht auf den Bildern fast danach aus.
    Eine Quelle für das Display konnte ich leider keine finden, aber du kannst ja die DeLonghi-Service-Hotline anrufen oder einen Servicepartner fragen.

    Inzwischen bin ich etwas weiter gekommen.

    Das Mahlwerk ist wieder drin, und es mahlt auch. Aber anscheinend habe ich an dem großen Stift der auf den großen äußeren Ring greift, etwas verstellt.
    Kann man das neu einstellen? An dem großen Ring ist eine schwarze Markierung. Gibt es da eine Art NULLSTELLUNG ??

    Zum Wasseraustritt.

    Bisher habe ich noch keinen Wasseraustritt sehen können. ich habe allerdings auch die obere Schraube an der Dampfheizung etwas nachgezogen.