Guten morgen zusammen,
eventuell kann mir jemdand helfen.
Wir haben eine SMP gebraucht bekommen. Beim Einschalten leuchtete die Standby LED gelb,und die Entkalkungs LED blinkte. Die Pumpe lief sofort an, und das Wasser floß durch das vordere Magnetventil in die Abtropfschale. Gleichzeitig lief das Wasser auch in die Brühgruppe und verteilte sich in der komplette Maschine. Das vordere Magnetventil war also dauernd offen. Bei dem Ventil mal den Stecker abgezogen, es machte"klack" und das Ventil war zu; es kam kein Wasser mehr in die Abtropfschale. Dafür umso mehr in die Brühgruppe
Den Drehknopf auf Dampf gestellt, die Pumpe hörte für ca 4sec auf zu laufen und fing dann wieder an.
Was ich gemacht habe:
- ca 20 Wasserbehälter durchlaufen lassen
- die Magnetventile ausgebaut und "Sauber gemacht"
- das Rückschlagventil (Messing)ausgebaut und "Sauber gemacht"
Alles ohne Erfolg. Hier im Forum wurde vom Problem mit einem leerem Dampboiler geschrieben. Nun hab ich wohl was richtig doofes gemacht.
Den Schlauch vom hinteren Magnetventil, welcher den Dampfboiler versorgt, vom Dampfboiler abgezogen und stattdessen den Schlauch vom vorderen Magnetventil, welcher das Wasser in die Abtropfschale bringt, an den Dampfboiler angeschlossen.
Den Schlauch vom hinteren Magnetventil einfach mal ohne Anschluss liegen lassen. ES kam hier kein Wasser
Drehknopf auf Dampf und siehe da: Der Boiler heizte auf und es kam Dampf. Die Pumpe schaltete sich ab und wieder an, jenach dem wieviel Wasser für den Dampfboiler benötigt wurde. Das ganze ging so 5-6 mal. Dann viel das Display aus und die Maschine gab auf.
Nun macht die SMP gar nichts mehr. Beim einschalten bleibt das Display dunkel, es gibt 2 kurze "klacks" so als ob ein Relais oder Ventil schaltet und es brummt leise vor sich hin
eventuell kann mir jemdand helfen.
Wir haben eine SMP gebraucht bekommen. Beim Einschalten leuchtete die Standby LED gelb,und die Entkalkungs LED blinkte. Die Pumpe lief sofort an, und das Wasser floß durch das vordere Magnetventil in die Abtropfschale. Gleichzeitig lief das Wasser auch in die Brühgruppe und verteilte sich in der komplette Maschine. Das vordere Magnetventil war also dauernd offen. Bei dem Ventil mal den Stecker abgezogen, es machte"klack" und das Ventil war zu; es kam kein Wasser mehr in die Abtropfschale. Dafür umso mehr in die Brühgruppe
Den Drehknopf auf Dampf gestellt, die Pumpe hörte für ca 4sec auf zu laufen und fing dann wieder an.
Was ich gemacht habe:
- ca 20 Wasserbehälter durchlaufen lassen
- die Magnetventile ausgebaut und "Sauber gemacht"
- das Rückschlagventil (Messing)ausgebaut und "Sauber gemacht"
Alles ohne Erfolg. Hier im Forum wurde vom Problem mit einem leerem Dampboiler geschrieben. Nun hab ich wohl was richtig doofes gemacht.
Den Schlauch vom hinteren Magnetventil, welcher den Dampfboiler versorgt, vom Dampfboiler abgezogen und stattdessen den Schlauch vom vorderen Magnetventil, welcher das Wasser in die Abtropfschale bringt, an den Dampfboiler angeschlossen.
Den Schlauch vom hinteren Magnetventil einfach mal ohne Anschluss liegen lassen. ES kam hier kein Wasser
Drehknopf auf Dampf und siehe da: Der Boiler heizte auf und es kam Dampf. Die Pumpe schaltete sich ab und wieder an, jenach dem wieviel Wasser für den Dampfboiler benötigt wurde. Das ganze ging so 5-6 mal. Dann viel das Display aus und die Maschine gab auf.
Nun macht die SMP gar nichts mehr. Beim einschalten bleibt das Display dunkel, es gibt 2 kurze "klacks" so als ob ein Relais oder Ventil schaltet und es brummt leise vor sich hin
