ESAM 6600 Brühgruppe fährt nicht hoch!

  • ESAM 6600 Brühgruppe fährt nicht hoch!

    Hallo zusammen,

    bei meiner ESAM 6600 lies sich zuerst die Brühgruppe nur noch sehr schwer entnehmen und dann nicht mehr richtig einsetzen. Daraufhin habe ich die Prima Donna zerlegt und im Testmodus festgestellt, das der Schlitten der Brühgruppe nicht mehr selbstständig nach oben fährt. Dies geht nur, wenn ich von vorne leichten Druck beim hochfahren auf den Schlitten gebe. Desweiteren habe ich bemerkt das danach beim runterfahrten der Schlitten die letzen 5-8 cm einfach über das Gewinde ruscht. Hierbei weiß ich leider nicht ob das normal ist?

    Was könnte der Fehler sein? Ist das Gewinde des Schlittens defekt oder ist es ein Kontakt. Ich weiß im Moment nicht mehr weiter und hoffe mir kann jemand hier helfen?

    Für eine schnelle Anwort wäre ich sehr dankbar :1f642:
    Werbung
  • grecco schrieb:

    Ist das Gewinde des Schlittens defekt

    Korrekt, du brauchst ein kompletten BG-Antrieb neu.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn du bei Ebay "Delonghi Antrieb" eingibst, bekommst du einige Möglichkeiten, was alles wechseln und ob neu oder gebraucht. Meine Empfehlung wäre für 69,90 das komplette Kit neu.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ich habe Silikonfett - Sprühdose 400 ml von Schwaben Kaffee in letzter Zeit benutzt. Das geht doch sicher auch.

    Der Defekt hat bei mir einen anderen Hintergrund. Die 2 Schrauben zur Befestigung des Brühgruppenschlittens hatten sich gelöst. Dabei hat sich die Brühgruppe verklemmt und lies sich nur sehr sehr schwer wieder lösen. Vermutlich hat bei der Aktion das Getriebe einen Schaden abbekommen, der sich nun ausgewirkt hat :2639: Zudem habe ich es versäumt in der Anfangszeit zu fetten.

    Hole mir heute einen neuen Brühgruppenantrieb und hoffe das dann alles wieder "fluscht"

    Danke nochmal an alle für eure Hilfe.
  • Mit einem Multimeter prüfen, ob Spannung an den Anschlüssen des Getriebes an der Hauptplatine anliegt, wenn der Motor sich bewegen soll.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Macht ja nix :1f642: Ich selber bin immer froh, wenn ich bei der Fehlersuche nach Stunden auf so eine "Kleinigkeit" stoße, denn dann braucht man sich nicht mehr wie verrückt den Kopf zerbrechen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL