Handmühlen - ein paar Fragen

    • Hallo,

      HelmutBoe schrieb:

      ich schöpfe hier nur aus meinen Kindheitserinnerungen, als es noch keine elektrisch betriebenen Kaffeemühlen gab
      das hat mich an meine Kindheit erinnert...
      Damals (Ende der 60er) hat meine Oma mit dieser Mühle ihren Kaffee gemahlen.



      Sie ist zwar soweit wie möglich restauriert und auch im Originalfarbton neu lackiert, aber das
      Krupszeichen ist nicht mehr richtig schön. Wenn jemand eine Idee hat, wie man das ersetzen
      kann, oder gar noch ein unversehrtes hat, wäre ich für eine Nachricht dankbar.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • Hallo,
      wunderschönes Teil zum Zerschlagen und Erhitzen von Kaffeebohnen!

      [off topic kurz nach Erfindung der el. Kaffeemühle]
      dieses Teil ist gefühlte 100 Jahre (wahrscheinlich aber nur rd. 20 Jahre) alt. Davor hatten wir einen Kaffeebohnenverbrennungsquirl (Schlagmessermühle) :1f644:

      Für die (Notfall-)Filtermaschine immer noch brauchbar. :nicken:
      Nix lackiert, vor dem nächsten Gebrauch wird der Behälter natürlich desinfiziert. :floet:
      [off topic end]
      LG
      Helmut
      Werbung
    • Um auf die Schnelle eine Tasse mit neuen Bohnen zu testen, ist eine Handmühle nicht schlecht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • HelmutBoe schrieb:

      wohl eher für's Regal...


      Dort steht sie auch gut, oder ? :1f602: Aber arbeiten muß sie auch, nix nur rumstehen....! :1f620: :1f602: Danke Helmut für den Tipp....ich glaub, ich muß noch ein neues Bild von meiner Kaffee-Ecke machen........ :floet: :1f609:



      Gregor schrieb:

      Um auf die Schnelle eine Tasse mit neuen Bohnen zu testen, ist eine Handmühle nicht schlecht.


      Ja und das muß sie heute ! :nicken: Gestern ist Walters "Bohnenpaket" eingetroffen ! :thump: Doch dazu später an anderer Stelle.....

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • kikraschwester schrieb:

      HelmutBoe schrieb:

      wohl eher für's Regal...


      Dort steht sie auch gut, oder ? :1f602:
      Ja, sie macht sich ausgesprochen gut dort!

      Gregor schrieb:

      Um auf die Schnelle eine Tasse mit neuen Bohnen zu testen, ist eine Handmühle nicht schlecht.


      Ja und das muß sie heute ! :nicken: Gestern ist Walters "Bohnenpaket" eingetroffen ! :thump: Doch dazu später an anderer Stelle.....
      da bin ich mal gespannt.

      LG
      Helmut

      Edit hat grad festgestellt, dass jetzt die Mühle da ist, wo sie ist (Avartar von Jutta) :nicken:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

    • HelmutBoe schrieb:

      Edit hat grad festgestellt, dass jetzt die Mühle da ist, wo sie ist (Avartar von Jutta)


      Gerade vor ein paar Minuten passiert... :1f602: Ist zwar etwas klein geworden, aber dafür wird die Ecke immer größer ( voller )... :floet: :floet: :irre:

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • [off topic kurz nach Erfindung der el. Kaffeemühle]
      dieses Teil ist gefühlte 100 Jahre (wahrscheinlich aber nur rd. 20 Jahre) alt. Davor hatten wir einen Kaffeebohnenverbrennungsquirl (Schlagmessermühle)

      :1f624: Das Ding hatte ich auch vor meiner Braun :1f624:
      Der Timer von dem Ding schlägt jetzt übrigend in der MD50 - Rest weggeworfen
      Warum hast du sie eigentlich gekauft ?
      Für den Urlaub ?

      wohl eher für's Regal...

      :1f602: :thump: :1f602:
      Jutta - lass dich vom Helmut nicht ärgern - tolles Teil deine neue Zassenhaus !!!
      Ihre Zeit wird schon noch kommen !
      Weltkriese - kein Strom mehr - lagerfeuer in der Küche -
      Jutta mit der Zassenhaus ist gut drann ....
      (hm... äh... -was macht sie aber dann mit den frisch gemahlenen Bohnen ??? :1f615: )
      Wurscht - aber Du hast dann gemahlenen Bohnen -
      wärend wir vor unserer elektrischen stehen
      u. Mahlgeräusche nachmachen (um der alten Zeiten willen :nicken: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

    • Mr.smith schrieb:

      Ihre Zeit wird schon noch kommen !
      Weltkriese - kein Strom mehr - lagerfeuer in der Küche - Jutta mit der Zassenhaus ist gut drann ....
      (hm... äh... -was macht sie aber dann mit den frisch gemahlenen Bohnen ??? )
      Wurscht - aber Du hast dann gemahlenen Bohnen - wärend wir vor unserer elektrischen stehen
      u. Mahlgeräusche nachmachen (um der alten Zeiten willen


      =) =) =) .......Tränenwegwisch....laut =) =) =) !

      Lg Jutta

      PS: ...was macht sie mit den frisch gemahlenen Bohnen ??....Über Lagerfeuer Kaffee kochen! :irre:
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101