Hallo hab die Siemens TK 58001 erst seit kurzen nun stell ich fest das nach jedem Tassenbezug Wasser in die untere Auffangschale läuft, ist das normal bei dem Modell. Außerdem fällt mir auf dass Kaffeemehl im Auffangbehälter nass und matschig und es ist zufällt , bei meine vorherigen einer deLonghi waren die wie Pads !Hat hier jemand ne Siemens und kann mir weiterhelfen ?
Siemens TK 58001 Nach jeder Tasse Wasser in der Auffangschale
-
-
Leo schrieb:
nun stell ich fest, dass nach jedem Tassenbezug Wasser in die untere Auffangschale läuft, ist das normal?
ja, das ist bei allen KVA so: am Ende eines Kaffeebezuges wird das restliche in der Brühgruppe befindliche Wasser "in die Freiheit" entlassen. Es sollte aber nicht mehr als ein kleines Schnapsglas voll sein. Der matschige Trester sollte aber nicht so sein: evtl. mal den Mahlgrad in Richtung fein verstellen. Falls sich nichts ändert: Kontakt mit dem Service/Verkäufer aufnehmen, da die Maschine ja noch neu ist.
LG
Helmut
EDIT: Die Mahldradverstellung macht sich erst nach 2 - 3 Tassen bemerkbar! -
Hallo,
HelmutBoe schrieb:
Es sollte aber nicht mehr als ein kleines Schnapsglas voll sein.
ist das aber schon mal ein Schluck mehr, da neben der Brüheinheit auch noch
die Heizung (zumindest teilweise) entwässert wird.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
BlackSheep schrieb:
da neben der Brüheinheit auch noch
die Heizung (zumindest teilweise) entwässert wird.
Aha, danke! Wieder was gelernt.
LG
Helmut -
Hatt halt 6 Jahre ne De Longhi und da gabs diese Wasserspiele nach jeden Tassenbezug nicht. Na ja so ca. 50 ml. sind es nach jedem Tassenbezug , ist die Auffangschale als ruck zuck voll, muss nun wohl öfter leeren .Dass mit dem matschigen Trester hab ich aber noch nicht hingekriegt , bin jetzt schon fast bei ganz fein mahlen und er ist komplett zerfallen .Muss da wohl beim Kundenservice anrufen .
-
Kann auch an der Kaffeesorte bzw. dem Alter des Kaffees liegen.
LG
Helmut -
Je dunkler und je öliger die Kaffeebohnen sind, desto matschiger wird der Trester und umso leichter zerfällt er.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung