Hallo liebe Kaffeekenner!
Seit bereits über einem Monat sind mein Mann und ich auf der Suche nach einem KVA, den wir uns eigentlich gegenseitig zu Weihnachten schenken wollten.
"Eigentlich" deshalb, weil sich die Suche, so man immer tiefer in die Materie einsteigt, von Mal zu mal komplizierter gestaltet...
Wir haben seit einigen Jahren eine alte Saeco Royal Digital, die mein Göttergatte damals gebraucht gekauft hat.
Nun möchten wir allerdings einen Vollautomaten, der auf Knopfdruck auch Cappuccino, Milchkaffee oder Latte herstellen kann.
Und meinem Mann ist nach wie vor eine gute Espressoqualität sehr wichtig!
Wir waren also im Elektronikmarkt unseres Vertrauens und haben uns beraten lassen.
Nach dieser Beratung waren wir uns einig, dass wir am liebsten einen KVA mit komplett herausnehmbarer Brühgruppe möchten.
Der Verkäufer hatte uns von Jura und DeLonghi abgeraten, gerade weil die Brühgruppen nicht oder nicht komplett entnehmbar sind.
Außerdem meinte er, sei der Espresso bei Saeco am besten, zumal man bei den von ihm angepriesenen Maschinen Saeco Exprelia bzw. Saeco Xelsis noch bei der Espressozubereitung vorne "am Rad" drehen und die Intensität des Espresso verstellen könne..
Eigentlich gefallen uns beide Maschinen - sowohl die Exprelia als auch die Xelsis - sehr gut. Ich habe dann aber in einem großen Online-Versandhandel nach Rezensionen zu den Geräten gesucht und bin nun wieder verunsichert, weil es doch einige Kritikpunkte zu geben scheint.
So schrieben einige Rezensenten von nicht wirklich heißem Kaffee, was mir persönlich aber sehr wichtig wäre. Dann schreckt es uns doch etwas ab, dass sowohl der Auffangbehälter für Wasser als auch der Tresterbehälter bei beiden Maschinen sehr klein sind und dass es zwei Brauchwasserbhälter gibt. Die Kapazität des Bohnen- und Wasserbehälters sind auch nicht besonders. Wir sind zwar nur eine kleine Familie, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es ziemlich nervig ist, wenn man Besuch hat und laufend die Behälter leeren muss.
Rezensionen zu anderen KVAs klangen teilweise besser, die Bewertungen waren besser, z.B. für die DeLonghi ESAM 6600 oder die DeLonghi Primadonna.
Allerdings habe ich da gelesen, die Brühgruppen seien komplett entnehmbar. Da sind wir anders informiert. Was stimmt denn nun? Kann man bei der neueren DeLonghi-Generation die Brühgruppen tatsächlich komplett entnehmen? Das wäre ja toll!
Dann bin ich auf dieses tolle Forum hier gestoßen und habe mich natürlich (es gibt ja schon unzählige Anfragen zum Thema Kaufberatung) auch ordentlich eingelesen. Ich habe mir die Nivona angesehen, die bisher die positivsten Bewertungen hat. Allerdings haben wir hier die Befürchtung, dass es zu dieser Maschine wahrscheinlich (weil sie doch ein "Geheimtipp" ist und dementsprechend selten verkauft wird) wenig Support geben wird, wenn mal ein Reparaturfall eintritt oder wenn man eventuell später nach Ablauf der Garantie selbst mal etwas reparieren möchte. Außerdem wäre es natürlich toll, wenn man sich diese Maschine auch vorher mal "live" ansehen könnte bzw. vielleicht sogar mal ein Tässchen probieren...
Vielleicht könnt Ihr uns helfen??
Preislich sind wir nicht allzu streng festgelegt. Ein gutes Gerät darf schon auch etwas über 1.000 Euro kosten.
Hier nochmals unsere Kriterien:
- KOMPLETT herausnehmbare Brühgruppe wäre toll (ich finde den Gedanken, dass sich in der Brühgruppe irgendwo Schimmel absetzen könnte, den niemand sieht bzw. entfernt, ziemlich ekelig)
- Der Kaffee sollte HEIß sein. Ebenso Milchschaum bzw. Milch
- Latte, Cappu, Milchkaffee, Espresso, heiße Milch und heißes Wasser auf Knopfdruck (nicht extra schäumen)
- Einfaches Durchspülen der Milchleitungen per Knopfdruck
- Großer Trester- bzw. Wasserauffangbehälter
- Großer Bohnen- und Wasserbehälter
- Es wäre toll, wenn man die Espressostärke auch separat einstellen könnte
- Einstellung der Cremastruktur der Milch wäre auch super!
- Kaffestärke, Mahlgrad, Brühtemperatur einstellen kann man wahrscheinlich bei jedem KVA, oder??
Ich hoffe, wir sind nicht zu anspruchsvoll. Aber bei diesen Preisen, die ja für gute Geräte durchaus gerechtfertigt sind, erwartet man natürlich auch einiges...
Es wäre echt super, wenn Ihr uns helfen könntet!
Vielen lieben Dank jetzt schon!
Chrissy
Seit bereits über einem Monat sind mein Mann und ich auf der Suche nach einem KVA, den wir uns eigentlich gegenseitig zu Weihnachten schenken wollten.
"Eigentlich" deshalb, weil sich die Suche, so man immer tiefer in die Materie einsteigt, von Mal zu mal komplizierter gestaltet...
Wir haben seit einigen Jahren eine alte Saeco Royal Digital, die mein Göttergatte damals gebraucht gekauft hat.
Nun möchten wir allerdings einen Vollautomaten, der auf Knopfdruck auch Cappuccino, Milchkaffee oder Latte herstellen kann.
Und meinem Mann ist nach wie vor eine gute Espressoqualität sehr wichtig!
Wir waren also im Elektronikmarkt unseres Vertrauens und haben uns beraten lassen.
Nach dieser Beratung waren wir uns einig, dass wir am liebsten einen KVA mit komplett herausnehmbarer Brühgruppe möchten.
Der Verkäufer hatte uns von Jura und DeLonghi abgeraten, gerade weil die Brühgruppen nicht oder nicht komplett entnehmbar sind.
Außerdem meinte er, sei der Espresso bei Saeco am besten, zumal man bei den von ihm angepriesenen Maschinen Saeco Exprelia bzw. Saeco Xelsis noch bei der Espressozubereitung vorne "am Rad" drehen und die Intensität des Espresso verstellen könne..
Eigentlich gefallen uns beide Maschinen - sowohl die Exprelia als auch die Xelsis - sehr gut. Ich habe dann aber in einem großen Online-Versandhandel nach Rezensionen zu den Geräten gesucht und bin nun wieder verunsichert, weil es doch einige Kritikpunkte zu geben scheint.
So schrieben einige Rezensenten von nicht wirklich heißem Kaffee, was mir persönlich aber sehr wichtig wäre. Dann schreckt es uns doch etwas ab, dass sowohl der Auffangbehälter für Wasser als auch der Tresterbehälter bei beiden Maschinen sehr klein sind und dass es zwei Brauchwasserbhälter gibt. Die Kapazität des Bohnen- und Wasserbehälters sind auch nicht besonders. Wir sind zwar nur eine kleine Familie, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es ziemlich nervig ist, wenn man Besuch hat und laufend die Behälter leeren muss.
Rezensionen zu anderen KVAs klangen teilweise besser, die Bewertungen waren besser, z.B. für die DeLonghi ESAM 6600 oder die DeLonghi Primadonna.
Allerdings habe ich da gelesen, die Brühgruppen seien komplett entnehmbar. Da sind wir anders informiert. Was stimmt denn nun? Kann man bei der neueren DeLonghi-Generation die Brühgruppen tatsächlich komplett entnehmen? Das wäre ja toll!
Dann bin ich auf dieses tolle Forum hier gestoßen und habe mich natürlich (es gibt ja schon unzählige Anfragen zum Thema Kaufberatung) auch ordentlich eingelesen. Ich habe mir die Nivona angesehen, die bisher die positivsten Bewertungen hat. Allerdings haben wir hier die Befürchtung, dass es zu dieser Maschine wahrscheinlich (weil sie doch ein "Geheimtipp" ist und dementsprechend selten verkauft wird) wenig Support geben wird, wenn mal ein Reparaturfall eintritt oder wenn man eventuell später nach Ablauf der Garantie selbst mal etwas reparieren möchte. Außerdem wäre es natürlich toll, wenn man sich diese Maschine auch vorher mal "live" ansehen könnte bzw. vielleicht sogar mal ein Tässchen probieren...
Vielleicht könnt Ihr uns helfen??
Preislich sind wir nicht allzu streng festgelegt. Ein gutes Gerät darf schon auch etwas über 1.000 Euro kosten.
Hier nochmals unsere Kriterien:
- KOMPLETT herausnehmbare Brühgruppe wäre toll (ich finde den Gedanken, dass sich in der Brühgruppe irgendwo Schimmel absetzen könnte, den niemand sieht bzw. entfernt, ziemlich ekelig)
- Der Kaffee sollte HEIß sein. Ebenso Milchschaum bzw. Milch
- Latte, Cappu, Milchkaffee, Espresso, heiße Milch und heißes Wasser auf Knopfdruck (nicht extra schäumen)
- Einfaches Durchspülen der Milchleitungen per Knopfdruck
- Großer Trester- bzw. Wasserauffangbehälter
- Großer Bohnen- und Wasserbehälter
- Es wäre toll, wenn man die Espressostärke auch separat einstellen könnte
- Einstellung der Cremastruktur der Milch wäre auch super!
- Kaffestärke, Mahlgrad, Brühtemperatur einstellen kann man wahrscheinlich bei jedem KVA, oder??
Ich hoffe, wir sind nicht zu anspruchsvoll. Aber bei diesen Preisen, die ja für gute Geräte durchaus gerechtfertigt sind, erwartet man natürlich auch einiges...
Es wäre echt super, wenn Ihr uns helfen könntet!
Vielen lieben Dank jetzt schon!
Chrissy