WMF 800 geht aus

  • Odde schrieb:

    Die Pumpe scheint nicht wirklich lose zu sein. Wenn man die Maschine schüttelt kleppert nämlich nichts drin herum. Sie entwickelt nur sehr starke Vibrationen die sich auf das Gehäuse übertragen und dann die Tasse zum rutschen bringt.

    Es reicht auch leichtes Verrutschen, da muss nichts klappern. Und geschüttelt wird ein VA auch nicht :stop:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich bin mir echt nicht sicher, was ich jetzt machen soll. Die Maschine wieder reklamieren? Evtl. ist das ja mit der Vibaration aber so gewollt, ich weiß ja nicht, was genau an der Maschine gemacht wurde. War der Auslaufdruck bei anderen, auch höher nachdem die Maschine aus der Reparatur kam?

    Gruß
    Odde
    WMF 800
  • Ne die Vibrationen sind nicht gewollt :1f642: Was sollte man damit auch bewirken, außer das die Tassen klirren.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also bei meiner Maschine war der Kaffee-Auslauf von Anfang an ein kontinuierlicher Strahl, kein Tröpfeln, wie es bei der alten Saeco-Maschine war. Allerdings ist der Strahl nicht so stark, dass er die Crema zerhaut. Dennoch erscheint mir die Durchflussgeschwindigkeit zu hoch zu sein, zumal der Mahlgrad ab Werk ziemlich fein eingestellt ist. Die Vibrationen sind nicht so stark, dass die Tassen auf Wanderschaft gehen. Ich würde an Deiner Stelle bei WMF anrufen, zumal hier im Forum niemand etwas zu einer “normalen” Durchflussgeschwindigkeit sagt.
    Werbung
  • Du weißt also, was nicht richtig ist (Tröpfeln), willst oder kannst nicht sagen, was richtig ist. :1f615: Statt dessen erzählst Du was von "unzähligen Parametern". :1f393: Nach diesen Parametern wurde aber nicht gefragt, sondern danach, welches Ergebnis denn richtig ist. Eine Aussage darüber, was ein "korrekt eingestellter Kaffeevollautomat" nicht macht, ist nur sinnvoll, wenn gesagt wird, was er stattdessen macht. Du begnügst Dich damit, Forenmitglieder als "Bild-Leser" zu bezeichnen und unterstellst mir, ich wolle die Leute provozieren. Wenn Du Dich provoziert fühlst, ist das Dein Problem. Du bist aber nicht "die Leute". Fall sich jemand von den übrigen Leuten von mir provoziert fühlt, bitte ich das zu entschuldigen. Es lag bestimmt nicht in meiner Absicht. Zurück zum Thema: welche Durchflussgeschwindigkeit für einen normalen Kaffee ist denn nun bei einem Vollautomaten gewünscht? Wenn ein Automatenhersteller irgendwelche Einstellungen vornimmt, dann wird er ein bestimmtes Ergebnis anstreben. Oder anders gefragt: wie lange dauert es denn bei den WMF 800-Besitzer hier im Forum im Durchschnitt bis ein Kaffee die Tasse gefüllt hat? Bei mir dauert es durchschnittlich ca. 20 Sekunden. Das erscheint mir etwas kurz.
  • calix schrieb:

    Du weißt also, was nicht richtig ist (Tröpfeln),


    Yepp, so ist es.

    calix schrieb:

    willst oder kannst nicht sagen, was richtig ist.


    Stimmt nicht - das "richtige" ergibt sich doch dann logischerweise aus dem FAlschen: Richtig ist fließen, ( =nicht tröpfeln)

    calix schrieb:

    unterstellst mir, ich wolle die Leute provozieren.


    Das ist keine Unterstellung, sondern eine Tatsachenfeststellung. Zumindest für mich.

    calix schrieb:

    welche Durchflussgeschwindigkeit für einen normalen Kaffee ist denn nun bei einem Vollautomaten gewünscht?


    Nochmal: das ist nicht festgelegt! Die "richtige" Durchflußgeschwindigkeit ist bei jedem Automatentyp eine andere. Das ergibt sich ja auch logischerweise aus der Tatsache, dass es durchaus Vollautomaten gibt, die für Getränkemengen von 240 (und mehr) Bezügen pro Stunde spezifiert sind. Da bleiben also rein rechnerisch 15 Sekunden pro Bezug, unter der Voraussetzung, dass die Maschine ohne Unterbrechung produziert.

    calix schrieb:

    Bei mir dauert es durchschnittlich ca. 20 Sekunden. Das erscheint mir etwas kurz.


    Das läßt sich nicht objektiv beurteilen. Diese Zeit hängt von unzähligen Parametern ab - ob Du es glaubst oder nicht!

    Und das sind nicht nur Parameter, die der Hersteller in seiner Maschine festgelegt hat, sondern auch einige Punkte, die vom Benutzer (also auch von Dir) geändert werden können: Wassermenge, Bohnensorte, Mahlgrad, Mahlmenge, Vorbrühen ja/nein (und wenn ja - wie lange), Sauberkeit der Brühgruppe, Verkalkungsgrad der Hydraulik, Lebensalter der Pumpe (und vieles mehr) Eine Bezugsdauer von 20 Sekunden bei einer WMF800 für eine durchschnittliche Tassengröße halte ich für absolut üblich.
  • Das kommt mi alles bekannt vor..

    Ja, ich hatte das gleiche Problem, am 24.12.2011 (pünktlich zum Fest) totaler Ausfall (wie immer -Durchflußfehler) . Nach ständigen Anrufen beim Service wurde erst 4 Wochen wieder zurückgebracht. . Jetzt hat sie 5 Wochen funktioniert , seit gestern ist meine WMF 800 zum 5 (!) Mal defekt. Zwei Jahre nach dem Kauf -somit ist die Garantie auch abgelaufen. Eine Garantie für die neu eingebauten Teile (jedes Mal wurde die Pumpe gewechselt) gibt es angeblich nicht. Der Postbote (!) erzählt mir das Gleiche- WMF Maschinen holt er mehrmals pro Tag"!!!

    In 2 Jahren war der Vollautomat 5 Mal defekt, (immer die Pumpe) die Garantie ist jetzt abegalufen , event. ist noch eine Kulanz Reparatur möglich,aber was passiert danach.

    Wurde systematisch gereinigt und gepflegt.Woran liegt das? :1f622: Lohnt es sich zum RA zu gehen, Geld zurückverlangen? Ich habe keine Kraft mehr und weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von anettal123 ()