EAM 3500: Beim ersten Einschalten kommt beim Spülvorgang kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf

  • EAM 3500: Beim ersten Einschalten kommt beim Spülvorgang kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf

    Guten Abend,
    ich muss euch nochmal um eure Hilfe bitten.

    Gestern und auch heute ist folgendes aufgetreten:
    Ich schalte die Maschine ein und nachdem sie aufgeheizt ist folgt normalerweise der Spülvorgang. Die Pumpe läuft auch an aber es kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf. Die Pumpe hört sich etwas lauter als sonst. Nach dem Spülvorgang kommt die Meldung " zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen, Wasserauslauf ein und OK drücken ". Nach dem Bezug von Heisswasser ist die Maschine bereit und man kann ohne Probleme Esspresso oder Cappuccino beziehen. Ich habe heute beim Einschalten etwas genauer hingeschaut und nach dem missglückten Spülvorgang und anschliessendem Heisswasserbezug floss unterhalb des Wasserbehälters das Wasser in die Auffangschale.

    Ist es richtig dass beim Spülvorgang das Wasser von der Pumpe über das Überdruckventil in den Brühkolben durch die Brühgruppe und dann am Kaffeeauslauf austritt? Wäre dann das Überdruckventil der Übeltäter?

    Könnte man das Überdruckventil zerlegen?

    MfG
    Michael
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()

  • MikeAstra schrieb:

    Ist es richtig dass beim Spülvorgang das Wasser von der Pumpe über das Überdruckventil in den Brühkolben durch die Brühgruppe und dann am Kaffeeauslauf austritt?

    Das ist richtig. Als erstes würde ich dir empfehlen, eine Entkalkung des oberen Brühkolbens durchzuführen. Du kannst die Entkalkerflüssigkeit auch mal über Nacht im System einwirken lassen. Wenn das nichts hilft, wird wohl das Überdruckventil hin sein. Zerlegen bringt da in der Regel nichts, ich würde anstelle gleich den Membranregler vom Soundtuning einbauen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,

    ich denke der folgende Ablauf ist nicht korrekt:
    "Ist es richtig dass beim Spülvorgang das Wasser von der Pumpe über das Überdruckventil in den Brühkolben durch die Brühgruppe und dann am Kaffeeauslauf austritt? .... "

    Korrekt wäre doch:
    Beim Spülvorgang wird das Wasser von der Pumpe über das Überdruckventil in den Thermoblock (oben am Raccord) und dann durch die Brüheinheit in den Kaffeeauslauf gefördert.

    Jetzt verstehe ich nur nicht warum der erste Spülvorgang fehlschlägt, aber nachfolgende nicht!!!!!!

    MfG
    Michael
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo Michael,
    den Ablauf hatte ich falsch verstanden. Wie kommt denn das Wasser über das Überdruckventil in den Brühkolben? :1f615: Welches Überdruckventil, das an der Pumpe oder das Solenoidventil hinten am Dampferzeuger?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    ich meinte das Überdruckventil das direkt auf die Pumpe geschraubt ist.

    Der Wasserfluss ist doch beim SPÜLVORGANG wie folgt:
    Wassertank -> Wasserfilter -> Flowmeter -> Pumpe -> Thermoblock

    Ich werde das Soundtuning durchführen und weiter berichten.

    MfG
    Michael
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • MikeAstra schrieb:

    Der Wasserfluss ist doch beim SPÜLVORGANG wie folgt:
    Wassertank -> Wasserfilter -> Flowmeter -> Pumpe -> Thermoblock

    Korrekt, deswegen kann ich mir ja garnicht vorstellen, wie das Wasser direkt in den Brühkolben fließen soll, da ja der Schlauch vom Überdruckventil in den oberen Raccord am TB geht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wie sieht es aus wenn der Tropfstop verkalkt ist. Beim 1. Spülen ist das Wasser/Wasserwege noch nicht richtig heiss. Vielleicht auch schwächerer Druck? Das Wasser läuft dann über den schwarzen Winkelschlauch in die Auffangwanne ab. Jetzt ist der Bereich um den Tropfstop erwärmt und ist "wasserdurchlässiger". Kaffee funktioniert wieder.

    Oder ein Wasserführendes Teil hat einen Haarriss und die "Wassersäule" sinkt. Es muss entlüftet werden. Dann funktioniert es ja wieder.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Stefan schrieb:

    MikeAstra schrieb:

    Der Wasserfluss ist doch beim SPÜLVORGANG wie folgt:
    Wassertank -> Wasserfilter -> Flowmeter -> Pumpe -> Thermoblock

    Korrekt, deswegen kann ich mir ja garnicht vorstellen, wie das Wasser direkt in den Brühkolben fließen soll, da ja der Schlauch vom Überdruckventil in den oberen Raccord am TB geht.
    Hallo Stefan,
    du hast natürlich recht, da hab ich wohl was vertauscht.


    Zur Info:
    Ich habe heute die Maschine am Nachmittag eingeschalten und sie zeigte obiges Fehlerbild. Nach Entlüftung konnte ich einen leckeren Cappuccino genießen. Ich schaltete sie danach aus, um sie vor ein paar Minuten wieder einzuschalten (war ca. 5 Stunden ausgeschalten). Diesmal führte sie einen Spülvorgang und verlangte keine Entlüftung. :1f615:

    MfG
    Michael
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Überdruckventil oder Pumpe, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,
    ich habe vor ca. zwei Wochen das Überdruckventil (das vom Soundtuning) gewechselt und der Fehler ist danach nicht mehr aufgetreten.

    Heute habe ich noch die Pumpe gewechselt und bin der Meinung dass der Spülvorgang jetzt "perfekt" abläuft.

    Ich habe mir das Überdruckventil und auch die Pumpe näher angeschaut aber nichts auffälliges gefunden.

    Werde es weiter beobachten und berichten.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Danke erstmal für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!