Hallo,
nach einem Kurzschluss mit Auslösung des Schutzschalters geht die Maschine nach Einschalten nicht mehr in Standby. An der Platine kommen 230V an, Wackelkontakt und durchgeschmortes Kabel zwischen Schalter und Platine können ausgeschlossen werden. Da sich hinter dem Trofo keine Spannung messen lässt, vermute ich, dass der Trafo defekt ist. Nach Ausbau des Trafos konnte ich feststellen, dass der Raum unter dem Wassertank stark versifft ist, also dort einiges Wasser gestanden hat. Könnte der Kurzschluss daraud resultieren? Der Trafo ist doch eigentlich wasserrfest versiegelt.
Ich würde den Trafo gern austauschen, habe aber gelesen, dass eine Zerstörung des Trafos auch durch eine defekte Elektronik verursacht sein kann.
Wie soll ich vorgehen?
Michael
nach einem Kurzschluss mit Auslösung des Schutzschalters geht die Maschine nach Einschalten nicht mehr in Standby. An der Platine kommen 230V an, Wackelkontakt und durchgeschmortes Kabel zwischen Schalter und Platine können ausgeschlossen werden. Da sich hinter dem Trofo keine Spannung messen lässt, vermute ich, dass der Trafo defekt ist. Nach Ausbau des Trafos konnte ich feststellen, dass der Raum unter dem Wassertank stark versifft ist, also dort einiges Wasser gestanden hat. Könnte der Kurzschluss daraud resultieren? Der Trafo ist doch eigentlich wasserrfest versiegelt.
Ich würde den Trafo gern austauschen, habe aber gelesen, dass eine Zerstörung des Trafos auch durch eine defekte Elektronik verursacht sein kann.
Wie soll ich vorgehen?
Michael