AEG CS5000 Thermoblock defekt?

  • AEG CS5000 Thermoblock defekt?

    Hallo!

    Seit einigen Monaten beschwert sich meine Frau, dass der Kaffee aus der CS5000 sporadisch nicht mehr richtig heiß wird - das Wasser ist kalt/lauwarm. In den letzten Wochen hat sich das Problem sogar verschärft. Drücke ich die Dampftaste und öffne das Dampfventil, so kommt dort Dampf heraus.

    Ich habe das Gehäuse der CS5000 auseinander genommen und den Widerstand am Thermoblock gemessen (siehe Bild). Zwischen den beiden rot markierten Anschlüssen messe ich 38 Ohm. Nachdem was ich bisher in diesem Forum gelesen habe, müsste bei einem defekten Thermoblock ca. 80 Ohm anstehen.

    Jetzt bin ich ein wenig ratlos. Was könnte ich jetzt noch testen? Erfahrung im Bereich der Elektronik liegt vor - ich bin ausgebildeter Kommunikationselektroniker. Die Ausbildung liegt zwar schon fast 20 Jahre zurück, aber ein "wenig" ist hängen geblieben.

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße

    Andreas
    Bilder
    • TB_CS5000.jpg

      77,72 kB, 653×490, 1.566 mal angesehen
    Werbung
  • Ich würde evtl. erst einmal den oberen Brühkolben entkalken, dann erledigt sich das Problem vielleicht schon.
    kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=13

    Hat sich an der Dauer der Aufheizzeit etwas geändert?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Vielen Dank schon einmal für die Antworten.

    Die Widerstandsmessungen haben keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Alle Werte entsprechen den Sollwerten.

    Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Brühkolben zu entkalken. Der erste Kommentar meiner Frau: "... der Kaffee ist zu stark..". Ich bin ´mal gespannt, ob sich jetzt der sporadisch kalte Kaffee erledigt hat.

    Hm - die Frage von Gregor bezüglich einer Veränderung bei der Aufheizzeit kann ich so nicht direkt beantworten. Falls beim Einschalten der CS5000 die LEDs über den Tassen auf "On" gingen und das Wasser nicht richitg warm bzw. kalt war, dann habe ich immer kurz Dampf erzeugt und das Problem war meist temporär erledigt. Ansonsten war alles im normalen Zeitrahmen.

    In ein paar Tagen kann ich mit Sicherheit berichten, ob die Entkalkung des Brühkolbens ein Erfolg war.