Jura Z7

    • Du brauchst nicht nach Kaffee "für eine Jura Z7" suchen, sondenr nur in diese rKategorie die Berichte und Empfehlungen der anderen Mitglieder durchlesen. Da ist sehr viel brauchbares dabei und dann heißt es probieren. DIE Kaffeesorte für einen bestimmten Maschinentyp gibt es nicht, bei jeder Maschine gibt es unterschiede, selbst bei baugleichen Modellen.

      Prinzipiell gilt: je frischer der Kaffee, desto besser. Supermarktkaffee ist in der Regel weniger lecker, als Kaffee von Kleinröstern. Häufig empfohlen werden hier Mirella, Langen, Fausto, Medebacher etc.
      Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack, einige sind auch mit Discounterkaffee sehr zufrieden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ja, die Probierpakete der Röster sind eine gute Möglichkeit zu testen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL