ESAM 5500 - Kaffee mal lecker und mal nicht

    • ESAM 5500 - Kaffee mal lecker und mal nicht

      Hallo liebe Kaffeeexperten,

      ich habe jetzt seit ca. einem Jahr die besagte Maschine. Mein Problem ist, dass der Kaffee bei manchen Bezügen lecker und schön schokoladig schmeckt (verwende Kaffee der gängigen Privatröstereien, die so empfohlen werden). Bei anderen Bezügen schmeckt er aber sauer oder bitter. Habe mit verschiedenen Mahlgraden, Temperaturen, Warmlaufzeiten etc. experimentiert, aber die Ergebnisse bleiben bei gleichen Parametern schwankend. Woran kann das denn liegen? Entkalkt habe ich übrigens nach allen Regeln der Kunst (Automatik und zusätzlich über die Spühlfunktion).

      Wäre für Input dazu dankbar.
      Werbung
    • Richtig gute Tipps!

      @imle6:
      Wie ich in Deinem Thread schon schrieb, gibt es bei gut und traditionell geröstetem Kaffee keine verbrannten Bohnen! Die gibt es nur bei schlechten Industrieröstungen, oder bei traditionell gerösteten Bohnen, wo der Röster sein Handwerk nicht beherrscht.

      Auch der Tipp die Maschine zu wechseln ist Gold wert :1f624: Vor allem, wenn derjenige, der das schreibt ein Kapselgerät besitzt, dass nicht im geringsten mit einem Gerät, dass Kaffee frisch mahlt vergleichbar ist.

      @Bartolus:
      Wann fällt Dir der schlechte Geschmack am ehesten auf, bzw. wann tritt dieser auf? Bei den ersten beiden Bezügen des Tages, direkt nach dem Anschalten der Maschine, vor oder nach einer Entkalkung?
      Fakt ist, dass Kaffee auch auf Einflüsse der Umwelt reagiert (Luftfeuchtigkeit z.B.) und sich damit auch Quellverhalten und Mahlgüte des Kaffees ändert. Auf das Problem kann natürlich die Maschine nicht reagieren und somit kann es schon mal zu Geschmacksbeeinträchtigung kommen. Das passiert aber übrigens bei allen Geräten die ich kenne, egal welchen Herstellers.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Gregor schrieb:

      Auch der Tipp die Maschine zu wechseln ist Gold wert :1f624: Vor allem, wenn derjenige, der das schreibt ein Kapselgerät besitzt, dass nicht im geringsten mit eine Gerät, dass Kaffee frisch mahlt vergleichbar ist.

      =) =) =) Erinnert mich an "Aschenbecher voll= neues Auto"
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Stefan schrieb:

      Gregor schrieb:

      Auch der Tipp die Maschine zu wechseln ist Gold wert :1f624: Vor allem, wenn derjenige, der das schreibt ein Kapselgerät besitzt, dass nicht im geringsten mit eine Gerät, dass Kaffee frisch mahlt vergleichbar ist.

      =) =) =) Erinnert mich an "Aschenbecher voll= neues Auto"

      Tut mir leid, aber wo steht denn bitteschön, dass ich ausschließlich ein Kapselgerät besitze? Natürliche besitze ich eins, aber eben nicht nur. Und wenn ich viel Geld für eine gute Maschine ausgebe, dann erwarte ich auch, dass sie einwandfrei funktioniert. Tut sie das nicht, bleibt für mich wie oben schon erwähnt die einzig logische Konsequenz: Maschine verkaufen und neue Maschine kaufen. Bevor man sich nur unnütz rumärgert...
    • Du hast aber noch nicht daran gedacht, dass Kaffee ein Naturprodukt ist und dessen Eigenschaften schwanken können? Da kannst Du kaufen was Du willst, eine Maschine gleicht diese Schwankungen von allein nicht aus. Nicht alle Probleme der Welt lassen sich mit dem Kaufen von Gegenständen lösen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Da will ich dir auch gar nicht widersprechen.

      Es ist schließlich auch nicht so, dass ich bei den ersten "Beschwerden" direkt an einen neuen Kauf denke. Aber ich habe mich damit die ganze Zeit damit rumärgert, sodass ich es irgendwann einfach nicht mehr eingesehen habe mich weiter zu ärgern und mich für den Kauf einer neuen Maschine entschieden habe.