Hallo,
habe heute das Phänomen der Selbstreparatur erlebt.
Fehlerbeschreibung:
zunächst leises, zunehmend lauteres(aus 3 Metern Entfernung vernehmbares) Zischen aus der Maschine, Druckabfal und regelmäßiges (ca. alee 15 Minuten) Nachfüllen des Boilers.
Fehlersuche:
Tassenablage runter, intensives Horchen: könnte im Bereich des Pressostaten sein. Taschenlampenleuchten: nichts zu entdecken.
Maschine ausgeschaltet und vom Netz genommen (babsi!).
Maschine nach einigem Abkühlen (man will sich ja nicht die Pfoten verbrennen) macchina auf die Seite gelegt und Tropfschale (Heating Element Protection
) abgeschraubt: salztrocken :thump:
Gehäuse abgeschraubt, Tankhalterung abgeschraubt (nixe italienische Technik: alles die gleichen Schrauben!!! :thump: )
Dann sieht das Ganze so aus:
von links:

von hinten:

von rechts:

gesamter Versuchsaufbau:

Optische Kontrolle der ganzen Angelegenheit: keine Wasserdampfspuren, keine Undichtigkeit zu entdecken.
Nachdem nun der Tank auch wieder angeschlossen war, habe ich das Schätzchen wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet:
Gnä' Frau heizt, der Druck steigt bis ca. 1,1 bar: kein Zischen.
Schalter öffnet mit kleinem bläulichen Blitz: kein Zischen.
Leerbezug: kein Zischen
Rückspülen: kein Zischen
Ergebnis: kein Fehler mehr festzustellen... :denk: :thump:
Fazit: man muss die Dame nur flachlegen und schon funktioniert wieder alles :floet:
oder (da es sich ja auch um einen Kaffeezubereitungsapparat handelt):
zieh den Kerl aus, schmeiß ihn auf's Kreuz und alles wird wieder gut. :floet:
Kaffeemaschinen sind schon was Besonderes...
Im Ernst: die Ursache könnte sein, dass ich die Maschine vor der letzten Cappu-Bereitung mit Fettlöser rückgespült habe und da sich ein Körnchen im Magnetventil
niedergelassen hat.
LG
Helmut
habe heute das Phänomen der Selbstreparatur erlebt.

Fehlerbeschreibung:
zunächst leises, zunehmend lauteres(aus 3 Metern Entfernung vernehmbares) Zischen aus der Maschine, Druckabfal und regelmäßiges (ca. alee 15 Minuten) Nachfüllen des Boilers.
Fehlersuche:
Tassenablage runter, intensives Horchen: könnte im Bereich des Pressostaten sein. Taschenlampenleuchten: nichts zu entdecken.
Maschine ausgeschaltet und vom Netz genommen (babsi!).
Maschine nach einigem Abkühlen (man will sich ja nicht die Pfoten verbrennen) macchina auf die Seite gelegt und Tropfschale (Heating Element Protection

Gehäuse abgeschraubt, Tankhalterung abgeschraubt (nixe italienische Technik: alles die gleichen Schrauben!!! :thump: )
Dann sieht das Ganze so aus:
von links:
von hinten:
von rechts:
gesamter Versuchsaufbau:
Optische Kontrolle der ganzen Angelegenheit: keine Wasserdampfspuren, keine Undichtigkeit zu entdecken.
Nachdem nun der Tank auch wieder angeschlossen war, habe ich das Schätzchen wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet:
Gnä' Frau heizt, der Druck steigt bis ca. 1,1 bar: kein Zischen.
Schalter öffnet mit kleinem bläulichen Blitz: kein Zischen.
Leerbezug: kein Zischen
Rückspülen: kein Zischen
Ergebnis: kein Fehler mehr festzustellen... :denk: :thump:
Fazit: man muss die Dame nur flachlegen und schon funktioniert wieder alles :floet:
oder (da es sich ja auch um einen Kaffeezubereitungsapparat handelt):
zieh den Kerl aus, schmeiß ihn auf's Kreuz und alles wird wieder gut. :floet:
Kaffeemaschinen sind schon was Besonderes...

Im Ernst: die Ursache könnte sein, dass ich die Maschine vor der letzten Cappu-Bereitung mit Fettlöser rückgespült habe und da sich ein Körnchen im Magnetventil
niedergelassen hat.
LG
Helmut