"Selbstreparatur" einer Bezzera 07

  • "Selbstreparatur" einer Bezzera 07

    Hallo,
    habe heute das Phänomen der Selbstreparatur erlebt. :1f624:

    Fehlerbeschreibung:
    zunächst leises, zunehmend lauteres(aus 3 Metern Entfernung vernehmbares) Zischen aus der Maschine, Druckabfal und regelmäßiges (ca. alee 15 Minuten) Nachfüllen des Boilers.

    Fehlersuche:

    Tassenablage runter, intensives Horchen: könnte im Bereich des Pressostaten sein. Taschenlampenleuchten: nichts zu entdecken.
    Maschine ausgeschaltet und vom Netz genommen (babsi!).
    Maschine nach einigem Abkühlen (man will sich ja nicht die Pfoten verbrennen) macchina auf die Seite gelegt und Tropfschale (Heating Element Protection :1f393: ) abgeschraubt: salztrocken :thump:

    Gehäuse abgeschraubt, Tankhalterung abgeschraubt (nixe italienische Technik: alles die gleichen Schrauben!!! :thump: )

    Dann sieht das Ganze so aus:
    von links:


    von hinten:


    von rechts:


    gesamter Versuchsaufbau:


    Optische Kontrolle der ganzen Angelegenheit: keine Wasserdampfspuren, keine Undichtigkeit zu entdecken.

    Nachdem nun der Tank auch wieder angeschlossen war, habe ich das Schätzchen wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet:
    Gnä' Frau heizt, der Druck steigt bis ca. 1,1 bar: kein Zischen.
    Schalter öffnet mit kleinem bläulichen Blitz: kein Zischen.
    Leerbezug: kein Zischen
    Rückspülen: kein Zischen

    Ergebnis: kein Fehler mehr festzustellen... :denk: :thump:

    Fazit: man muss die Dame nur flachlegen und schon funktioniert wieder alles :floet:
    oder (da es sich ja auch um einen Kaffeezubereitungsapparat handelt):
    zieh den Kerl aus, schmeiß ihn auf's Kreuz und alles wird wieder gut. :floet:

    Kaffeemaschinen sind schon was Besonderes... :1f602:

    Im Ernst: die Ursache könnte sein, dass ich die Maschine vor der letzten Cappu-Bereitung mit Fettlöser rückgespült habe und da sich ein Körnchen im Magnetventil
    niedergelassen hat.

    LG
    Helmut
    Werbung
  • schön daß ich einen bleibenden Eindruck hinterlassen habe ... :stop:

    die Vermutung Körnchen Kaffee oder Kalk ist recht brauchbar, ich habe mich auch schon mit einer Maschine herumgeärgert, die immer bei geschlossener Haube Mucken machte (ebenfalls Zischen). Richtig dahinter gekommen bin ich nicht, an was es gelegen hat, denn bei abgenommener Verkleidung war das nicht mehr zu reproduzieren. Die Klügere gibt eben nach, richtig gelöst wurde es nie, das Zischen hatte dann wieder aufgehört und ist nicht mehr aufgetreten
  • Was ich noch nachtragen wollte:

    auf dem Foto "Versuchsaufbau" kann man sehen, dass ich den Tank nicht einfach neben die Maschine gestellt habe, sondern auf die (mit Kartons stabilisierte) Tankhalterung.

    Grund: Die Bezzi wiegt den Tank mittels eines Schalters am Boden der Tankhalterung. Wird er wg. Wassermangels zu leicht, öffnet der Schalter und la macchina ist aus.

    Eine genial einfache Methode ohne Magnetschwimmer und Reedkontakt (Jura S9) oder sonstige Schwimmerkonstruktionen.

    LG
    Helmut :2615:
  • Hallo,

    um auf deinen ursprünglichen Fehler zurückzukommen, ich denke es könnte das Entlüftungsventil nicht ordnungsgemäß geschlossen haben, dies ist ja wenn der Kessel ohne Druck ist offen und wird dann wenn das Wasser im Kessel aufkocht bald durch den Druck geschlossen sodaß am Anfang noch Luft aus dem Kessel entweichen kann, befindet sich dort irgendein Fremdkörper schliesst das Ventil nicht richtig und Dampf würde entweichen, das Dampfventil sitzt ja oben am Kessel und macht sich bei mir beim schliessen mit einem kurzen Pfeifen des Dampfes wenn das Kesselwasser aufkocht bemerkbar bis es geschlossen ist.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Hallo,

    habe mal eine interessante Seite die eine Anleitung zum reinigen bzw. wechseln der Dichtung eines Entlüftungsventils gefunden, vielleicht würde das Reinigen bei Helmuts Bezzera07 helfen.
    Zur Anleitung hier klicken

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Hallo Helmut,
    hat zwar absolut nix mit dem Thema zu tun, aber die Küchengeräte im Hintergrund sind doch Miele -oder?? falls ja wie bist du zufrieden? bei uns steht auch der Küchenkauf bevor und ich tendiere auch stark zu Miele (Backofen, Induktionsfeld, Dampfgarer, Spühlmaschine, Haube)

    Danke, Gruß -elektriker-
    @home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
    @work Jura Impressa F5
  • Hallo,
    Backofen und Dampfgahrer von Miele (3 Jahre alt), sehr zufrieden.
    Geschirrspüler (14,5 Jahre alt) sehr zufrieden
    Kühlschrank (14,5 Jahre alt), naja, kühlt... und piepst unregelmäßig rd. einmal am Tag/Nacht Alarm, obwohl alles i.O. ist und der Techniker findet nichts (den Fehler findet er in seinem Notebook nicht, also gibt's ihn auch nicht!)
    Ceranfeld und Dunstabzugshaube von Gaggenau, sehr zufrieden.

    LG
    Helmut