Vollautomat verschicken bei Minusgraden

    • Vollautomat verschicken bei Minusgraden

      Hallo,
      ich hab mir gestern ne DeLonghi ersteigert. Heute Morgen ist mir beim Eiskratzen aufgefallen, dass ich gar nicht weiß was die Maschinen davon halten bei diesem Wetter von DHL durch die Gegend gefahren zu werden (ja man hätte vor dem Kauf daran denken können!).
      Da muss ja noch irgendwo Wasser im Kreislauf sein.
      Können die Schläuche oder der Thermoblock durch das gefrorenen Wasser platzen?
      Oder kann man das Wasser vorher komplett abpumpen?

      Vielen Dank im Voraus
      Werbung
    • Bei den aktuellen Temperaturen ist es nicht ratsam, Maschinen mit Wasser im System zu verschicken.
      Die DeLonghis haben leider keine explizite Funktion, wie z.B. Maschinen von Jura, das System zu entleeren, es gibt aber einen Trick: Maschine ausschalten und warten bis kalt, dann Tank herausziehen, Magnet auf Höhe des Schwimmers an die Maschinewand halten, Maschine anschalten und sofort Heißwasserbezug starten, wenn kein Wasser mehr austritt sofort ausschalten, um die Pumpe nicht zu überlasten.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      es gibt aber einen Trick: Maschine ausschalten und warten bis kalt, dann Tank herausziehen, Magnet auf Höhe des Schwimmers an die Maschinewand halten, Maschine anschalten und sofort Heißwasserbezug starten,


      Ich hab da eine andere Methode: Bei betriebsbereiter Maschine den Dampfbezug starten und dann den Tank abnehmen. Dadurch verbleibt noch weniger Wasser in der Maschine als bei der Heißwassermethode.
    • Danke für den Hinweis!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Der Tank selber kann nie leer werden, weil vorher der Schwimmer die Pumpe stoppt.
      Bei der EAM3500 kann man auch folgendes machen:
      Testmodus starten
      Tank herausziehen
      Brühgruppe nach oben fahren
      Pumpe starten

      Über die Dampffunktion geht es dann leider nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Servus,

      greatmum schrieb:

      Ja, allerdings muß ich laut Anweisung zuerst die Sprache einstellen, dann ok drücken und dann Wasserauslauf einsetzen und ok drücken. Allerdings kann ich das nicht(das Menü gibt mir keine Möglichkeit).Und ich weiß nicht wie ich es im Menü so hinbekomme.
      Du kannst die Taste "Ok" nicht drücken?
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Die von MikeAstra beschriebene Erstinbetriebnahme gilt nur für fabrikneue Geräte, da das Gerät schon benutzt wurde und nur beim Service war sollte man wie folgt vorgehen:
      Heißwasserauslauf einsetzen
      Heißwasser so langebeziehen, bis es am Auslauf Austritt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nein, ich bin eine Frau, sowas geht bei mir nicht.
      Bei der 1. Inbetriebnahme ist die Maschine ja so programmiert dass das oben genannte funktioniert. Nun, da die Maschine ja schon in Betrieb genommen wurde funktioniert es so nicht mehr. Ich habe den Stecker in die Steckdose gesteckt wonach die Maschine sagte ich solle den Wassertank füllen und sich direkt wieder ausschaltete. Ich hab also den Wassertank gefüllt und eingeschalten. Allerdings klang dies komisch (evtl Pumpe leer) worauf ich das spülen abbrach. Nun weiß ich nicht weiter.