Guten Tag zusammen,
Ich möchte ganz gerne von meiner Padmaschine loskommen und auf etwas umsteigen, dass den Kaffee frisch aus Bohnen zubereitet. Nun bieten sich mir da ja folgende Möglichkeiten:
Falls ich eine Möglichkeit vergessen habe, ergänzt mich bitte.^^ Nun möchte ich mich zwischen diesen Varianten erstmal entscheiden und benötige dafür Hilfe, weswegen ich euch erstmal noch ein paar Parameter zu mir gebe:
Hier gibt es nur ein Problem, nämlich das Budget. Es gibt zwar Mühlen und Siebträgermaschinen, die zusammen in meinem Budget liegen, aber die Bewertungen, die ich bislang zu diesen Geräten gelesen habe gehen immer weit auseinander... Könnt ihr da zwei gute Geräte in meinem Budget empfehlen?
Ich wäre wohl auch mit einem Espressokocher/Mokkakanne zufrieden als preisgünstige Variante zur Siebträgermaschine. Hier würde ich aber nur zuschlagen, wenn der Kocher elektrisch funktioniert, also keinen Herd benötigt, da ich nur einen Gasherd besitze und mir das auf Dauer zu teuer wird, wenn ich den 3 mal am Tag dafür anmachen müsste... Auch hier wieder die Frage, kann mir da jemand einen vernünftigen Kocher empfehlen?
Warum nicht Variante 1 bis 3? Den Vollautomaten klammer ich wegen der zu hohen Anschaffungskosten und den Energieverbrauch aus. Variante 2 käme nur in Frage, wenn ich eine wirklich vertrauensvolle Empfehlung für eine Maschine bekommen würde, ansonsten wäre ich da glaube ich mit Variante 3 auf der sichereren Seite. Zur Variante 3 kann ich nur sagen "Filter". Eigentlich habe ich keine Lust ständig Filter auszutauschen und neu zu kaufen. Eine Möglichkeite wären natürlich Dauerfilter, aber in denen sollen sich im Laufe der Zeit Fette absetzen, die dann ranzig werden und anschließend jedem Kaffee einen Beigeschmack verleihen.
So viel zu dem, was ich in 2 Stunden googlen so in Erfahrung bringen konnte.
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Empfehlungen. [img]http://www.kaffee-netz.de/images/smilies/icon_smile.gif[/img]
Ich möchte ganz gerne von meiner Padmaschine loskommen und auf etwas umsteigen, dass den Kaffee frisch aus Bohnen zubereitet. Nun bieten sich mir da ja folgende Möglichkeiten:
- Kaffeevollautomat
- Vorteil: Kaffee ist frisch und schnell fertig + Milchaufschäumer
- Nachteil: Teuer in der Anschaffung und Wartung, hohe Energiekosten (eigene Einschätzung).
- Kaffeemaschine mit integrierten Mahlwerk
- Vorteil: Einfach in der Bedienung, relativ preigünstig und besitzt einen Timer
- Nachteil: Ich habe nicht viel gutes über die Feinheit der Mahlung, den Geschmack des Kaffees, und "Haltbarkeit" der Geräte gehört.
- Kaffeemühle + Filtermaschine
- Vorteile: Mahlstärke frei wählbar und ich kann mir durch die Wahl der Mühle sicher sein, dass es auch vernünftig wird. Ansonsten je nach Modell der Maschine, Timer etc.
- Nachteile: Aufwand/Dauer, d.h. erst Mahlen, dann Filter befüllen etc.
- Vorteile: Mahlstärke frei wählbar und ich kann mir durch die Wahl der Mühle sicher sein, dass es auch vernünftig wird. Ansonsten je nach Modell der Maschine, Timer etc.
- Kaffeemühle + Mokkakanne
- Vorteile: Bester Geschmack von den bisher genannten (eigene Einschätzung).
- Nachteile: Auf Grund der hohen Temperatur sollen sich für manche Magen schwer verträgliche Stoffe bilden. Energieverbrauch, da in der Regel ein Herd benötigt wird. Aufwand/Dauer der Zubereitung.
- Kaffeemühle + Siebträgerespressomaschine
- Vorteile: Bester Geschmack, wenn man denn die für einen selbst richtige Wahl der Zubereitungsparameter getroffen hat.
- Nachteile: Definitiv derAufwand (fast schon Kunst) und der Preis für vernünftige Geräte. Ich schätze es dauert eine Weile bis man eine Kanne voll gemacht hat?
Falls ich eine Möglichkeit vergessen habe, ergänzt mich bitte.^^ Nun möchte ich mich zwischen diesen Varianten erstmal entscheiden und benötige dafür Hilfe, weswegen ich euch erstmal noch ein paar Parameter zu mir gebe:
- Budget: Bis maximal 200€ für alles
- Kaffeekonsum: Bisher 2 bis 3 Tassen Padkaffee pro Tag (pro Tasse 2 Pads verwendet)
- Geduld: Ich habe eigentlich kein Problem damit auch mal 5 min auf meinen Kaffee zu warten und dafür auch selber was zu machen.
- Haltbarkeit/Wartung: Die Geräte sollten schon mindestens 1,5 Jahre halten bevor sie gewartet werden müssen (Entkalken und Reinigen ist hier nicht gemeint)
- Geschmack: Eigentlich sollte jede dieser Varianten schon besser schmeckenden Kaffee produzieren als meine Padmaschine
Hier gibt es nur ein Problem, nämlich das Budget. Es gibt zwar Mühlen und Siebträgermaschinen, die zusammen in meinem Budget liegen, aber die Bewertungen, die ich bislang zu diesen Geräten gelesen habe gehen immer weit auseinander... Könnt ihr da zwei gute Geräte in meinem Budget empfehlen?
Ich wäre wohl auch mit einem Espressokocher/Mokkakanne zufrieden als preisgünstige Variante zur Siebträgermaschine. Hier würde ich aber nur zuschlagen, wenn der Kocher elektrisch funktioniert, also keinen Herd benötigt, da ich nur einen Gasherd besitze und mir das auf Dauer zu teuer wird, wenn ich den 3 mal am Tag dafür anmachen müsste... Auch hier wieder die Frage, kann mir da jemand einen vernünftigen Kocher empfehlen?
Warum nicht Variante 1 bis 3? Den Vollautomaten klammer ich wegen der zu hohen Anschaffungskosten und den Energieverbrauch aus. Variante 2 käme nur in Frage, wenn ich eine wirklich vertrauensvolle Empfehlung für eine Maschine bekommen würde, ansonsten wäre ich da glaube ich mit Variante 3 auf der sichereren Seite. Zur Variante 3 kann ich nur sagen "Filter". Eigentlich habe ich keine Lust ständig Filter auszutauschen und neu zu kaufen. Eine Möglichkeite wären natürlich Dauerfilter, aber in denen sollen sich im Laufe der Zeit Fette absetzen, die dann ranzig werden und anschließend jedem Kaffee einen Beigeschmack verleihen.
So viel zu dem, was ich in 2 Stunden googlen so in Erfahrung bringen konnte.
