Hallo Forum.
wie schon mal erwähnt werkelt eine neue (ruhige) Ivensys CP 4 in meiner ollen Jura S-Klasse.
Dazu musste ich natürlich die alte Pumpe ausbeuen, die neue einsetzen und den Membranregler wieder dranschrauben...
und das gestaltete sich schwieriger als gedacht. Der Regler darf ja nur in einer bestimten Position an der Pumpe hängen, in allen anderen Lagen scheppert er sonst am Gehäuse der Maschine.
Eingebaut mit einer Dichtung und in Position gedreht lockerte er sich im Betrieb immer wieder um scheppern zu können.
Eingebaut mit zwei Dichtung war auch blöd, da sich eine davon so doof quetschte, daß kein Wasser mehr aus der Pumpe kam.
Der letzte Versuch - wieder mit nur einer Dichtung - war den membranregler mit viel Kraft und Angst in die richtige Position zu würgen.
Das klappte zwei Tage prima, bis die Freundin heute stolz verkünden durfte " Deine Maschine verliert Wasser"....
Also aufgeschraubt - Gewinde am Membranregler abgerissen
.
Zufällig hatte ich einen einfachen Anschlusswinkel da, um die Maschine wieder in Funktion zu setzen.
Nur macht sie nun wieder Krach... ist also keine Lösung auf Dauer.
Ich habe schon einen neuen Membranregler bestellt - Aber wie bringt man diesen dazu
in der Richtigen Stellung auf Anschlag unverrückbar fest an der Pumpe zu hängen ?
wie schon mal erwähnt werkelt eine neue (ruhige) Ivensys CP 4 in meiner ollen Jura S-Klasse.
Dazu musste ich natürlich die alte Pumpe ausbeuen, die neue einsetzen und den Membranregler wieder dranschrauben...
und das gestaltete sich schwieriger als gedacht. Der Regler darf ja nur in einer bestimten Position an der Pumpe hängen, in allen anderen Lagen scheppert er sonst am Gehäuse der Maschine.
Eingebaut mit einer Dichtung und in Position gedreht lockerte er sich im Betrieb immer wieder um scheppern zu können.
Eingebaut mit zwei Dichtung war auch blöd, da sich eine davon so doof quetschte, daß kein Wasser mehr aus der Pumpe kam.
Der letzte Versuch - wieder mit nur einer Dichtung - war den membranregler mit viel Kraft und Angst in die richtige Position zu würgen.
Das klappte zwei Tage prima, bis die Freundin heute stolz verkünden durfte " Deine Maschine verliert Wasser"....

Also aufgeschraubt - Gewinde am Membranregler abgerissen

Zufällig hatte ich einen einfachen Anschlusswinkel da, um die Maschine wieder in Funktion zu setzen.
Nur macht sie nun wieder Krach... ist also keine Lösung auf Dauer.
Ich habe schon einen neuen Membranregler bestellt - Aber wie bringt man diesen dazu
in der Richtigen Stellung auf Anschlag unverrückbar fest an der Pumpe zu hängen ?
mit freundlichem Gruß
Torsten
Torsten
- zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
- im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001