Hallo,
heute benötige ich mal ein paar gute Tipps zu einer EAM 3200 die ich erhalten habe.
Kurz zur Vorgeschichte (vielleicht hilft das bei der Fehlersuche):
Die Maschine hatte eine elektrisch defekte Heizung. Beim Tausch dieser wurde leider
vergessen die zwei kleinen Stecker am Microschalter für den oberen Brühkolben
aufzustecken. Unglücklicherweise ist der unisolierte auch auf Masse gekommen.
Ein Blitz und das war es - am Eingang der Elektronik des entsprechenden blauen Kabels
sieht man auch, dass mind. 2 SMD-Bauteile der Elektronik mit der Nummer 5232109400
defekt sind.
Thermoblock hat 52,8 Ohm die zwei Übertemperatursicherungen 0 Ohm und der Thermosensor
121 kOhm. Da sie auch keinen Masseschluss hat, sollte die Heizung noch in Ordnung sein.
Daraufhin habe ich auf Ebay eine Ersatzelektronik gekauft. Nachdem das Gerät mit der
Ersatzelektronik keine Regung gezeigt hat habe ich nochmals die Nummern verglichen und
ich hatte versehentlich eine 5232119400 gekauft. Laut Verkäufer könnte das auch die Erklärung
dafür sein, dass nichts passiert.
Er hat mir angeboten die Elektronik umzutauschen und ich habe jetzt eine 5232108000. Diese
ist laut BND (Juraprofi) kompatibel zu der originalen 5232109400. Zumindest werden diese hier:
juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…atine-EAM2-3-4::7095.html
unten im Text unter der gleichen Bestellnummer erwähnt.
Leider macht die Maschine auch mit dieser Elektronik ebenfalls keine Initialisierungsfahrt.
Einschalten läßt sie sich dann natürlich auch nicht. Das einzige was passiert, ist dass der Trafo
der Elektronik handwarm wird.
Ich habe auch ein älteres Bild einer regulär verkabelten EAM 3200 mit einer xxx8000er Elektronik.
Da steckt jeder Stecker an der gleichen Stelle wie an der xxx9400er (die im Übrigen von der
Bestückung her auf den ersten Blick identisch aussieht). Ich habe mehrfach kontrolliert, es ist auch
alles an der Elektronik richtig angesteckt.
Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee wo oder wie ich dem Fehler auf die Spur
kommen könnte?
Gruß
BS
									
									
								heute benötige ich mal ein paar gute Tipps zu einer EAM 3200 die ich erhalten habe.
Kurz zur Vorgeschichte (vielleicht hilft das bei der Fehlersuche):
Die Maschine hatte eine elektrisch defekte Heizung. Beim Tausch dieser wurde leider
vergessen die zwei kleinen Stecker am Microschalter für den oberen Brühkolben
aufzustecken. Unglücklicherweise ist der unisolierte auch auf Masse gekommen.
Ein Blitz und das war es - am Eingang der Elektronik des entsprechenden blauen Kabels
sieht man auch, dass mind. 2 SMD-Bauteile der Elektronik mit der Nummer 5232109400
defekt sind.
Thermoblock hat 52,8 Ohm die zwei Übertemperatursicherungen 0 Ohm und der Thermosensor
121 kOhm. Da sie auch keinen Masseschluss hat, sollte die Heizung noch in Ordnung sein.
Daraufhin habe ich auf Ebay eine Ersatzelektronik gekauft. Nachdem das Gerät mit der
Ersatzelektronik keine Regung gezeigt hat habe ich nochmals die Nummern verglichen und
ich hatte versehentlich eine 5232119400 gekauft. Laut Verkäufer könnte das auch die Erklärung
dafür sein, dass nichts passiert.
Er hat mir angeboten die Elektronik umzutauschen und ich habe jetzt eine 5232108000. Diese
ist laut BND (Juraprofi) kompatibel zu der originalen 5232109400. Zumindest werden diese hier:
juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…atine-EAM2-3-4::7095.html
unten im Text unter der gleichen Bestellnummer erwähnt.
Leider macht die Maschine auch mit dieser Elektronik ebenfalls keine Initialisierungsfahrt.
Einschalten läßt sie sich dann natürlich auch nicht. Das einzige was passiert, ist dass der Trafo
der Elektronik handwarm wird.
Ich habe auch ein älteres Bild einer regulär verkabelten EAM 3200 mit einer xxx8000er Elektronik.
Da steckt jeder Stecker an der gleichen Stelle wie an der xxx9400er (die im Übrigen von der
Bestückung her auf den ersten Blick identisch aussieht). Ich habe mehrfach kontrolliert, es ist auch
alles an der Elektronik richtig angesteckt.
Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee wo oder wie ich dem Fehler auf die Spur
kommen könnte?
Gruß
BS
Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
									Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
 
											
