Entkalkerlösung?

    • Entkalkerlösung?

      mittlerweile hab ich die Maschine "aufforderungsgemäß" entkalkt, hat wunderbar funktioniert - eine Frage drängt sich mir jetzt doch noch auf:

      für die Entkalkung von Maschine und oBk sollte ich ja gemäß den Empfehlungen von Euch in den diversen Beiträgen je eine extra Entkalkerlösung verwenden.

      Ich verwende zum entkalken im Haushalt ansonsten Zitronensäuregranulat. Wenn ich nun meinen Wasserkocher entkalke, könnte ich die Flüssigkeit danach noch für einen Entkalkungsvorgang für den oBk "zwischendurch" verwenden? Und damit dann nur bei jeder 2. Aufforderung zum entkalken durchs Gerät dann den DeLonghi-Entkalker oder Durgol hernehmen? Ich denk da halt nur an ein klein wenig Kostenersparnis, allerdings solls natürlich nicht auf Kosten der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Maschine gehen)?

      Oder ist es sinnvoller, die Entkalkung nur dann zu machen, wenn die Maschine das von mir verlangt?

      lg lucy
      Werbung
    • konnte auf meine frühere Anfrage unter dem gleichen Titel nicht mehr antworten, drum neues Thema aufgemacht, allerdings hab ich nochmal den alten Titel verwendet... ich hoff, das ist ok so - ansonsten könnt ihr das gerne umbenennen oder evtl. an meine vorherige Frage anhängen.
    • Hallo Lucy,

      die Zitronensäurelösung aus dem Wasserkocher noch einmal zu verwenden ist gar nicht gut. Erst einmal hat diese schon an Wirksamkeit eingebüst und zum anderen löst Zitronensäure den Kalk nur an und nicht auf. Das kann beim Vollautomat zu Verstopfungen durch Kalkkrümel und somit weiteren Fehlfunktionen führen.
      Den Vollautomat solltest Du bei jeder Entkalkung mit Durgol, bzw. einem Entkalker auf Amidosulfonsäure, entkalken. Nur dann wird der Kalk richtig in der Entkalkerlösung gelöst und aus dem Gerät gespült.
      Wenn Du Entkalker mit Farbindikator benutzt, erkennst Du an de Färbung, ob die Lösung noch "aufnahmefähig" für Kalk ist oder nicht. Oft kann man dann mit der Lösung, die beim normalen Entkalkungsprogramm verwendet wurde auch gleich noch für die Entkalkung des oberen Brühkolbens verwenden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Danke für die prompte Auskunft :1f642:

      noch eilt es mir ja nicht mit dem Kauf der Entkalkerlösung, hab ja noch vom Erstkauf für 2 Entkalkungen die DeLonghi-Lösung da. Dann werd ich mich mal schlau machen, was außer der Delonghi-Entkalkerlösung noch in Frage kommen könnte - SHB evtl?

      Ist eigentlich bei allen die Beschreibung so merkwürdig wie bei meiner zum Mischungsverhältnis?

      Anleitung der Maschine sagt: "... dabei das Mischverhältnis auf der Packung des Entkalkungsmittels beachten...."

      Anleitung Delonghi-Entkalker: "... geben Sie Wasser dazu, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben." (Zum Glück dann doch noch: Wenn keine Menge angegeben ist, geben sie einen Liter hinzu :1f644:

      Ich hab irgendwo mal beim googeln gelesen, dass statt dem 1Liter nur 750 ml genommen werden sollten - was empfehlt ihr denn?

      lg lucy
    • letzte Frage, dann habt Ihr (vorerst) wieder Ruh vor mir :1f602:

      gehen diese Entkalkerlösungen von SHB bzw. Crest Aktiv Premium denn auch für ne Saeco Prima Café (gekauft 2006)- war unser Vorgängermodell, mein Mann hat die jetzt noch bei sich in der Arbeit in Betrieb, und da dort der Wasserhärtegrad bei 4 liegt, muss sie sehr oft entkalkt werden. Wenn SHB und Saeco miteinander klarkommen, dann würd sich ja sogar ne Kanisterbestellung rentieren... Zuhause mit dem Härtegrad 2 hat die Delonghi bisher 2 mal das Entkalken gefordert, in Betrieb ist sie seit August letzten Jahres. Insofern würden mich wohl die 10 Liter Entkalkerlösung überleben :floet:



      lg lucy
    • Jau, Amidosulfonsäurelösung ist mit allen Erhitzermaterialien verträglich. Geht auch hervorragend für Wasserkocher oder auch Badezimmerarmaturen.

      Und so billig wie sie erhältlich ist, stellt sich auch kaum die Frage ob es zu teuer ist oder zu lange hält:
      idealclean.de/entkalker+pulver;91010300202.html
      50g reichen pro Entkalkung für Durchlauferhitzergeräte.