Kannst du mir mal die Maße von dem Modul sagen, ohne die grüne Platine.
Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pali ()
Pali schrieb:
wenn ich das EEPROM (24LC128) tausche, könnte ich wieder die alte Funktionsweise wieder zurück haben?
Pali schrieb:
der liegt es an der neuen SW-Version
Pali schrieb:
daher müsste ich auch den MCU tauschen
Pali schrieb:
zwar machbar aber zu umständlich
Roland11 schrieb:
Vielleicht ist es dann einfacher fuer dich den Tuerschalter zu ueberbruecken!
Pali schrieb:
Ist natürlich viel einfacher.
Pali schrieb:
da sind auch 6 nicht verwendete Stifte in der Nähe, die vielleicht zum read/write dienen.
Pali schrieb:
Aber ehrlich gesagt, für mich ist einfacher den Chip auszulöten und auf die andere Platine wieder einzulöten.
Minipilot schrieb:
Hallo, ich habe gerade das selbe Problem mit meiner Prima Donna. Hier ist auch ein Display verbaut, welches sehr speziell ist. Die Alternative am Markt würde gehen, jedoch ohne Umlaute.
Meine Alternative soll das " EA DIP203B-4NLW" von ELECTRONIC ASSEMBLY.
Dies hat zumindest ein Zeichensatz mit Umlaute.
Was stört: Es ist von der Zeichengröße etwas kleiner; Pinning passt gar nicht überein und es läuft mit 3.3V anstatt 5.0V wie benötigt.
Da ich mich beruflichen auch mit elektronik Zeug auskennen muss, hatte ich die Idee mit einer Adapter Platine zu arbeiten. So könnte ich das Problem mit dem Pinning und Spannung lösen.
Nach Prüfung der Abmessungen sollte der Platz vorhanden sein um unter dem neuen Display den Adapter zu packen.
Ausprobiert habe ich es jetzt noch nicht, will es aber angehen.
Sollte es funktionieren und man nimmt die etwas kleinere Zeichen in kauf, sollte es Gute alternative sein, so viel Geld für die gsnze Einheit auszugeben, nur weil das Display defekt ist.
Würde dann auch professionelle Platine dazu erstellen. Eventuell finden sich weitere Interessenten um gleich mal 10-20 Platine fertigen zu lassen. Weitere nötige Bauteile müsste dann jeder selbst auflöten.
Werde berichten ob es prinzipiell funktioniert hat
OlliFFM schrieb:
Es gibt auf dem Markt etliche passende Display, die werden dann nur per Draht und nicht per Stiftleiste verbunden. Kosten um die 15 Euro. Schaltplan für dieses PCB existiert, entsprechend wird das neue Display verbunden, gut ist.
Alleine das Ablöten des alten Display hat mir zumindest keinen Spaß mehr gemacht
OlliFFM schrieb:
Bei der Suche nach dem Display selbst, mit dessen Bezeichnung, bin ich in einem deutschsprachigen Elektro Forum gelandet, dort stegen die Belegungen.
Ich schaue bei Zeiten noch mal, derzeit habe ich etwas andere Zeitfresser
Ranseyer schrieb:
In der Reparaturanleitung laut Download ist keine Pin Belegung enthalten daher habe ich angenommen, dass das Display vom LCD-Store 1:1 angelötet werden kann (nur mechanisch abweichend)
Tut mir leid das verstehe ich nicht. (Natürlich sind die Pins beim Ersatzdisplay anders angeordnet, aber ich war der Meinung Pin 1 geht nach Pin1, 2 nach 2 usw. Dafür spricht auch das von mir oben verlinkte Datenblatt zu CC2004Z, aber das Datenblatt passt ja auch nicht 100% )wird gezeigt das die Pinbelegung von alte und neue Display nicht gleich ist