EAM 3200 S - Thermoblock - tropft, zischt, blubbert und macht nur noch lauwarmen Kaffee

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 3200 S - Thermoblock - tropft, zischt, blubbert und macht nur noch lauwarmen Kaffee

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier auf Eurem Forum und als erstes habe ich direkt eine Frage zu meiner kleinen Maschine. (De'Longhi EAM 3200 S Magnifica) Seit ein paar Tagen beginnt sie direkt nach dem Einschalten fürchterlich zu zischen und zu dampfen. Zusätzlich klingt es so, als wenn Wasser im Inneren blubbern würde. Aus den Gehäuselüftungsschlitzen steigt massiv Dampf auf und unter dem Gerät steht schnell erheblich Wasser. Komischerweise macht der Automat noch Kaffee, welcher aber nicht mehr wirklich heiß ist. :1f622:

    Ich geh jetzt irgendwie davon aus, daß es mittlerweile soweit ist, daß mein Thermoblock sich verabschiedet. OK, nach glaube fast 5 Jahren und über 7.000 Bezügen darf er das... Nun wollte ich einen Neuen aus einem Online-Shop ordern und würde gerne wissen, was ich hier noch zusätzlich an Material kaufen sollte, damit ich sie nicht nach zwei Wochen wieder auseinanderreißen muss. Ich geh von den passenden Dichtungen, Thermosensor und noch ein paar Sachen aus. Oder sind beim Thermoblock alle benötigten Teile mitgeliefert? Wenn nicht, vielleicht kann man mir nen Tipp geben, welche nötig sind. Bei den Mengen an verschiedenen Dichtungsgrößen bin ich leider was überfordert..

    Ich will halt meine kleine Kaffee-Brumm-Maschine so schnell es geht aus dem Inkontinenzstatus herausholen.


    Vielen Dank schon mal Euch Allen hier!


    P.S.
    Die Maschine wurde immer regelmäßig entkalkt (auch die obere Einheit) und auch sonst pfleglich behandelt. Nur ist unser Wasser eher Kalk mit Wasser (Wasserhärte = astronomisch) und trotz Wasserfilter verkalkt z.B. auch unser Wasserkocher innerhalb von ein bis zwei Einsätzen. Fragt mal irgendeinen Krefelder zum Thema Wasserhärte... Ihr werdet eine sehr heftige Reaktion bekommen. :1f620:

    Wasserhärte in °dH 19,24, Wasserhärte in mmol/l 3,43 - Angabe Stadtwerke
    Wasserhärte: 27,47 °dH - Spätere Messung von unabh. Firma :1f624:
    De'Longhi EAM 3200 S Magnifica
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maxschuetz ()

  • Servus,

    herzlich Willkommen im Forum. :wink:

    Ich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen:
    1. Maschine öffnen
    2. Die Undichtigkeit kommt sicher vom Raccord (Anschluß oben auf dem Thermoblock). Nur so zur Info.
    3. Bevor unnötige Teile getauscht werden, vorab Messungen durchführen
    4. Sollte der TB defekt sein erstellen wir eine Einkaufliste.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Also ich habe die Maschine grade offen und das Wasser kommt unten an mehreren Stellen am Thernoblock hervorgequollen. Ich seh zumindestens keine Stelle wo ich genau sagen kann, wo es herkommt. Bin nur geschockt, wieviel Kalk schon rings um den TB abgelagert ist. Meine Fresse, sicher nicht seit kurzem undicht, nur daß es jetzt richtig übel geworden ist...
    Für ne Messung muss ich mir noch ein Multimeter kaufen...
    De'Longhi EAM 3200 S Magnifica
  • Wenn das Wasser zwischen Thermoblock und oberen Brühkolben austritt, muss dieser revidiert werden. Vermutlich ist der ganze Thermoblock unten rum nicht mehr in gutem Zustand, dass Alu korrodiert lustig vor sich hin. Thermoblock ausbauen und intensiv begutachten. Evtl. muss der sogar getauscht werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • @maxschuetz:
    michael2 hier = looser drüben, aber das konntest Du nicht wissen, keine Aufregung. Und wo Du schreibst, ist Deine Auswahl, ich denke, Michael war nur etwas angefressen, weil Du auf Seinen Beitrag im Nachbarforum erst später reagiert hast. Nicht übel nehmen, es will Dir hier keiner was böses. Wir KVA-Verrückten sind nur manachmal etwas sensibel :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok *durchatmet*,

    ich muss halt zu meiner Schade gestehen, daß ich ein ziemlicher Kaffejunkie bin, und ich die Maschine in dem Zustand nicht wirklich nutzen will. Von daher schon fast Entzug...
    Nochmals sorry!

    P.S. Hab dann mal meinen Account und Beitrag im "Nachbarforum" löschen lassen. Damit sich keiner auf den Schlipps getreten fühlt...
    De'Longhi EAM 3200 S Magnifica
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maxschuetz ()

  • maxschuetz schrieb:

    Von daher schon fast Entzug...

    OK, sorry, hatte ich vielleicht auch. Hatte noch nichts zu Mittag gegessen :1f609:

    Ich werde mich in Zukunft nicht mehr über Doppelposts aufregen. Versprochen. :1f60e:

    @ Maxschuetz...... :blumen:
    Hast Du schon was auseinander/gemessen?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Aaaalso, meine Messwerte stimmen mich nachdenklich. Denn ich finde nichts Auffälliges, außer die üblichen leichten Schwankungen:

    Heizung: 52 Ohm
    Thermosensor (warm): 10 kOhm langsam steigend
    Thermosicherung: Beide haben flockig Durchgang
    Wasserpumpe: 9,2 MOhm
    Antriebsmotor: 213 Ohm

    Maaaaaan, jetzt wollte ich Bilder machen und nun ist der Akku von der Kamera leer. Wird also nachgeliefert! :weia:
    De'Longhi EAM 3200 S Magnifica
  • Warum stimmen Dich die Messungen nachdenklich?
    Auf dem Bild sieht man sehr deutlich, dass wohl die Verbindung Thermoblock --> oberer Brühkolben undicht ist. Entweder den kompletten Block gegen einen neuen tauschen, oder den vorhandenen revisionieren und mit neuen Dichtungen versehen. Dichtungssets gibt es z.B. bei BND Kaffeestudio oder Komtra.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Um das entscheiden zu können, würde ich den Alten erst einmal in beide Hälten zerlegen und die Wasserwege begutachten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL