Kaffevollautomaten für 500 Euro?

    • Kaffevollautomaten für 500 Euro?

      Guten Morgen,

      wir sind ein 4 Personen Haushalt und hatten eine Jura bevor wir zu Nespresso gewechselt sind.
      Nun möchten wir wieder zurück zu einem KVA. Wir möchten ein neues Gerät für um die 500 Euro.
      Kaffee, Cappuccino wird hauptsächlich getrunken.

      Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen?
      Mir ist die Leistung und nicht der Name wichtig.

      Würde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

      Mfg ulti99
      Werbung
    • Hallo,

      Wenn ihr nur wenige Tassen am Tag trinkt könnte ich dir die Esam 5400 von Delonghi empfehlen.
      Einfache Bedienung,macht guten Kaffee und Cappu und sieht dazu noch recht gut aus :1f642:
      Wenn du noch preislich etwas Luft nach oben hast kannst du dir auch noch die Jura C5 anschauen.
      Der KVA ist dann eher was für Vieltrinker im Gegensatz zur Delonghi.
      Ein Freund von mir hat die Jura schon lange,mehr als 10000 Bezüge und ist begeistert.

      Gruss
      Goldesel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Von den Grundkomponenten her werkelt in allen Jura-Geräten (fast) das Gleiche, die Brühgrupe sowieso überall.
      Die ENA-Modelle sind eher für Wenigtrinker bzw. Singlemaschinen konzipiert, mit kleiner Standfläche, aber auch kleineren Vorratsbehältern. Für einen 4 Personen Haushalt ist eine ENA sicherlich nicht das Richtige.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Es sei denn, man ist Frau. Dann ist sowieso jede Argumentation abseits von Design erfahrungsgemäß sinnlos.

      1000% Zustimmung :floet:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Guten Morgen,

      heute habe ich meine C5 in Betrieb genommen :1f609: !
      Bin sehr zufrieden bis auf 2 Kleinigkeiten ...

      1. Die Tassengröße lässt sich nicht einstellen. Rotary Swicht Espresso -> stoppen drücken des Rotary Swicht -> dauerhafte Tassengröße eingestellt
      Wenn ich nun einen Espresso mache läuft er einfach weiter und stoppt nicht wie beim vorherigen Espresso an der bestimmten Stelle.
      Könnt ihr mir da weiterhelfen?

      2. Leider ist der Milchschaum eher enttäuschend ... ich habe die Feindüse mit Ansaugschlauch.
      Wie kann ich das Ergebnis verbessern bzw. welche Düse könnt ich mir dazukaufen?
      Ist die Jura Easy oder Profi Cappuccino-Düse besser und eine sinnvolle Investition?
    • Hallo,

      ulti99 schrieb:

      1. Die Tassengröße lässt sich nicht einstellen. Rotary Swicht Espresso -> stoppen drücken des Rotary Swicht -> dauerhafte Tassengröße eingestellt
      Wenn ich nun einen Espresso mache läuft er einfach weiter und stoppt nicht wie beim vorherigen Espresso an der bestimmten Stelle.
      drückst Du zu Beginn der Programmierung auch solange durchgehend bis das rote Segment bei der Espressotasse blinkt und läßt erst dann los?


      Was für eine Cappuccinatore hast Du im Einsatz? Bitte Bild.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
      Werbung
    • Hallo,

      ulti99 schrieb:

      Lässt sich auch die passende Intensität speichern?
      nein, das ist leider nicht möglich. Die Mahldauer ist bei Stufe 1: 4,5, bei Stufe 2: 6,5 und bei Stufe 3: 8,5 Sekunden.
      Beim Dopeeltassenbezug fest: 9,0 Sekunden. Wenn Du immer Stufe 3 wolltest, kannst Du es über den Doppeltassen-
      bezug bewerkstelligen, da dort die Mahlmenge nahezu identisch ist. Du mußt eben entsprechend die Wassermenge
      programmieren, dass Deine Tasse dabei nicht überläuft.

      Die Feinschaumdüse kannte ich noch nicht - muss was neueres sein. Sie ist anscheinend der Nachfolger der Easy-
      Cappuccinatore. Freilich gibt DIr die Profi-Düse mehr Einstellmöglichkeiten, aber Deine sollte grundsätzlich auch
      funktionieren. Im Übrigen wird für Aufschäumen von Milch grundsätzlich Milch mit 1,5% Fettanteil empfohlen.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)