Philips HD5730 Mahlwerkverstellhebel entfernen ...

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Philips HD5730 Mahlwerkverstellhebel entfernen ...

    Hallo Zusammen,

    ich bin begeisterter Leser dieses Forums welches mir auch schon sehr weiterhgeholfen hat (bei meinen Ex-VAs) :nicken:
    Mittlerweile habe ich den angesprochenen HD5730/11 von Philips und die Pumpe hat es dahingerafft ...
    Bei der Gelegeheit wollte ich auch direkt mal eine Generalüberholung der Thermoblock / Brühkolben Einheit widmen.

    Das Einzige wo ich jetzt dran scheitere ist der Verstellhebel vom Mahlwerk ... wie bekomme ich den runter ohne ihn zu zerbröseln??
    Möchte keine Gewalt anwenden, da ich bis jetzt, mit viel Geduld und viel Aufpassen, die Maschine recht leicht zerlegen konnte (im Gegensatz z.B. zur Melitta Caffeo Nr.86 :1f915: )

    Ich schäme und bedanke mich bereits vorab!

    Ingo
    Werbung
  • In der Mitte des Hebels ist ein Plastikknubbel, den mit etwas spitzem raushebeln. Darunter ist noch eine Kreuzschlitzschraube versteckelt. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • IngoS schrieb:

    warum habe ich nur gefragt

    Vielleicht daß mir nicht so langweilig ist? =)
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sooo, habe nun alle Teile für die Instandsetzung erhalten ... neue Brühgruppe, neue Pumpe (die war ja kaputt) und das Membranventil von Saeco.
    Es kommt auch wieder Wasser ... aber soooooo wenig ... ?!?!
    Weiß einer von euch, woran das jetzt liegen kann? Habe keine Lust alles wieder auseinander zu bauen ... deshalb frage ich erst.
    Zumindest ist die Karre dicht und pfeift nicht :1f642:
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!